dc.contributor.author
Pfeifer, Matthias
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:06:58Z
dc.date.available
2014-11-04T14:49:55.059Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11485
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15683
dc.description
IV. INHALTSVERZEICHNIS I. GUTACHTER 2 II. EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG 3 III.
DANKSAGUNG 4 IV. INHALTSVERZEICHNIS 5 V. ABBILDUNGSVERZEICHNIS 9 VI.
TABELLENVERZEICHNIS 10 VII. ABKÜRZUNGEN 11 1 EINLEITUNG 12 1.1 Tumorgenese und
Tumorheterogenität 12 1.2 Klassifikation der Lymphome 13 1.3 Genetische
Modifikationen in der B-Zell-Entwicklung 14 1.3.1 Die Keimzentrumsreaktion 16
1.4 Diffuse großzellige B-Zell-Lymphome 17 1.4.1 Molekulare Pathogenese von
ABC DLBCL 19 1.4.2 Molekulare Pathogenese von GCB DLBCL 21 1.5 Der
Tumorsuppressor PTEN 23 1.5.1 Die Struktur von PTEN 24 1.5.2 Funktionen von
PTEN 25 1.5.3 Die Regulation von PTEN 26 1.6 PI3K und AKT im Phospholipid-
Signalsystem 29 1.6.1 PTEN als PI3K/AKT-Antagonist 29 1.6.2 Physiologische
Konsequenzen einer AKT-Aktivierung 31 1.7 Fragestellung der Arbeit 33 2
ERGEBNISSE 34 2.1 PTEN Expression bei DLBCL 34 2.1.1 Etablierung der PTEN-
Färbung 34 2.1.2 Differentielle PTEN-Expression bei DLBCL 35 2.1.3 PTEN-
Expression bei DLBCL Zelllinien 37 2.1.4 PTEN-Mutationen bei DLBCL 38 2.1.5
Chromosomaler PTEN-Verlust bei DLBCL 39 2.2 AKT-Aktivierung bei DLBCL 42 2.2.1
Konstitutive AKT-Aktivierung bei DLBCL Zelllinien 42 2.2.2 Konstitutive AKT-
Aktivierung bei primären DLBCL Biopsien 42 2.3 Funktionelle Charakterisierung
des PTEN-Verlustes 43 2.3.1 PTEN-Expression induziert Zytotoxizität 43 2.3.2
Untersuchung der PTEN-induzierten Zytotoxizität 45 2.3.3 Funktionelle
Charakterisierung der DLBCL PTEN-Mutanten 46 2.3.4 In vitro PTEN-Expression
inhibiert den AKT/mTOR-Signalweg 48 2.3.5 Zytotoxizität durch Hemmung von AKT
49 2.4 Der PI3K/AKT-Signalweg reguliert die MYC-Expression 51 2.4.1 Effekte
von PTEN auf die Genexpression bei GCB DLBCL 51 2.4.2 Herunterregulation von
MYC trägt zu PTEN-induzierter Zytotoxizität bei 53 2.4.3 MYC ist essentiell
für das Überleben von GCB DLBCL Zelllinien 54 2.5 PI3K als molekulare
Zielstruktur bei PTEN-defizienten GCB DLBCL Linien 56 3 DISKUSSION 58 3.1
Molekularbiologische Untersuchungen der PTEN-Expression bei DLBCL 58 3.2
Definition eines neuen GCB DLBCL Subtyp 59 3.3 Molekulare Ursachen der PTEN-
Defizienz bei GCB DLBCL 60 3.4 PTEN-induzierte Seneszenz und Lymphomgenese 62
3.5 Diagnostischer Nutzen der PTEN-Defizienz bei DLBCL 63 3.6 Die Rolle der
MYC-Expression bei der Pathogenese von DLBCL 64 3.7 PI3K als Zielstruktur zur
Behandlung von GCB DLBCL 65 3.8 Zukunftsperspektive 66 4 MATERIAL UND METHODEN
67 4.1 Material 67 4.2 Geräte 69 4.3 Puffer 70 4.4 Amplifikation von Plasmid-
DNA und Transformation 70 4.5 Eukaryotische Zelllinien und Kulturmedien 71 4.6
Retrovirale Vektoren 71 4.7 Patientenproben 73 4.7.1 Molekulare
Charakterisierung der Kohorte 1 73 4.7.2 Molekulare Charakterisierung der
Kohorte 2 74 4.8 Immunhistochemischer Nachweis von PTEN 74 4.9 Methoden zur
Modifikation und Analyse von Nukleinsäuren 75 4.9.1 Extraktion von Plasmid-DNA
75 4.9.2 Extraktion von genomischer DNA 75 4.9.3 Extraktion von RNA 75 4.9.4
Bestimmung des RNA- und DNA-Gehaltes 75 4.9.5 Analyse der PTEN-Kopienzahl
mittels quantitativer genomischer PCR 76 4.9.6 Gelelektrophoretische
Auftrennung von DNA 76 4.9.7 Amplifikation von cDNAs mittels PCR 76 4.9.8
Amplifikation chromosomaler DNA mittels PCR 77 4.9.9 Aufreinigung von
amplifizierter DNA 78 4.9.10 Klonierung von cDNAs 79 4.9.11 Klonierung von
shRNAs 79 4.9.12 Klonierung von großen Abschnitte chromosomaler DNA 80 4.9.13
Gerichtete Mutagenese 80 4.10 Retrovirale Transduktion 81 4.10.1 Transfektion
eukaryotischer 293TCeB Zellen 81 4.10.2 Retrovirale Transduktion von DLBCL
Zelllinien 83 4.10.3 Selektionierung transduzierter DLBCL Zellen 83 4.10.4
Expression von shRNAs 83 4.10.5 Expression von cDNAs 84 4.10.6 Ko-
Expressionsexperimente 84 4.11 Durchflusszytometrische Analysen 85 4.11.1
Durchflusszytometrische Analyse transduzierter Zellen 85 4.11.2
Durchflusszytometrische Analyse der Zellteilung 85 4.11.3
Durchflusszytometrische Analyse der Apoptose 86 4.12 Komparative genomische
Hybridisierung 86 4.13 Genomweite Genexpressionsanalysen 86 4.13.1 Illumina
HT-12 v4 Mikroarrays 87 4.14 Nachweis von Proteinen mittels Immuno-Blot 88
4.14.1 Extraktion von Proteinen 88 4.14.2 Gelelektrophoretische Auftrennung
von Proteinen 88 4.14.3 Immuno-Blot 89 4.14.4 Detektion von Proteinen 89 4.15
Viabilitätsmessungen 90 5 ZUSAMMENFASSUNG 91 6 SUMMARY 92 7 REFERENZEN 93 8
PUBLIKATIONEN 103 9 ANHANG 104
dc.description.abstract
Diffuse großzellige B-Zell-Lymphome (DLBCL) repräsentieren den häufigsten
Subtyp maligner Lymphome. Sie stellen bezüglich ihrer Morphologie, Biologie,
und ihres klinischen Verlaufes eine sehr heterogene Gruppe von Erkrankungen
dar. Durch genomweite Genexpressionsstudien konnten zwei vorherrschende DLCBL
Subtypen identifiziert werden. Um das Verständnis der Pathogenese dieser
Subtypen zu verbessern, wurde die Expression des Tumorsuppressors PTEN
(phosphatase tensin homolog) bei 248 DLBCL Patientenproben analysiert. Es
konnte gezeigt werden, dass PTEN-Verlust bei 55 % der DLBCL Biopsien des
Keimzentrums-B-Zell Subtyps (GCB DLBCL) auftrat. Im Gegensatz dazu traten
diese Veränderungen nur bei 14 % der nicht-GCB DLBCL auf. Der Verlust von PTEN
war bei GCB DLBCL mit der Aktivierung der PI3K/ Proteinkinase B
(AKT)-Signalkaskade assoziiert. Re-Expression von PTEN verminderte die AKT-
Aktivität und induzierte Zytotoxizität bei PTEN-defizienten DLBCL
Zelllinienmodellen. Diese Ergebnisse implizieren eine Abhängigkeit PTEN-
defizienter GCB DLBCL von onkogener PI3K/AKT-Aktivität. Die Hemmung der PI3K
/AKT-Kaskade führte zur Herunterregulation des Transkriptions-faktors MYC,
wodurch eine neuartige Regulation der MYC Expression bei DLBCL identifiziert
werden konnte. So konnte eine Abhängigkeit der GCB DLBCL von MYC dargestellt
und die PTEN-induzierte Zytotoxizität durch Expression von MYC kompensiert
werden. Zuletzt reduzierte die pharmakologische Inhibition der PI3K mittels
spezifischer Inhibition die zelluläre Viabilität selektiv bei PTEN-defizienten
GCB DLBCL Zelllinien. PI3K stellt dementsprechend eine vielversprechende,
therapeuti-sche Zielstruktur für die zukünftige Behandlung dieser Lymphom-
Entität dar. Zu-sammenfassend definieren die Ergebnisse dieser Arbeit einen
neuen, PTEN-defizienten und von konstitutiv-aktiven PI3K/AKT-Signalen und MYC
abhängigen DLBCL Subtyp.
de
dc.description.abstract
Diffuse large B-cell lymphoma (DLBCL) represents the most frequent lymphoma
subtype in adults. DLBCL is a heterogeneous diagnostic category with respect
to biology, morphology and clinical outcome. Two predominant molecular DLBCL
sub-types have been identified by gene expression profiling. However, within
these subtypes heterogeneity prevails. To obtain further insights into the
molecular pathogen-esis of this entity the expression of the tumor suppressor
phosphatase and tensin homlog (PTEN) was determined in 248 DLBCL biopsies.
These analyses revealed that PTEN loss was observed in 55 % of germinal center
B-cell-like (GCB) DLBCL in contrast to only 14 % of non-GCB DLBCL patient
samples. In GCB DLBCL, loss of PTEN was inversely correlated with activation
of the oncogenic PI3K/ protein kinase B (AKT) signaling cascade in both DLBCL
cell lines and patient samples. Re-expression of PTEN induced cytotoxicity
selectively in PTEN-deficient GCB DLBCL cell line models by impairing PI3K/AKT
signals. These findings imply an addiction to this pathway in a subgroup of
GCB DLBCLs. The inhibition of PI3K/AKT signals triggered the down-regulation
of the transcription factor MYC. In line, MYC overexpression compensated PTEN-
induced toxicity in GCB DLBCL cells, highlighting a novel regulatory mechanism
of MYC in DLBCL. Finally, pharmacological inhibition of PI3K decreased
viability selectively in PTEN-deficient GCB DLBCL cell lines. These results
indicate that loss of PTEN expression in subsets of GCB DLBCL defines a new
PI3K/AKT and MYC addicted subtype for which PI3K represents a promising target
for future therapies.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::572 Biochemie
dc.title
Die Rolle des Tumorsuppressors PTEN bei der molekularen Pathogenese diffuser
großzelliger B-Zell-Lymphome
dc.contributor.firstReferee
Professor Dr. Burghardt Wittig
dc.contributor.furtherReferee
Professor Dr. Georg Lenz
dc.date.accepted
2014-10-23
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000097804-2
dc.title.translated
The role of the tumor suppressor PTEN in the molecular pathogenesis of diffuse
large B-cell lymphoma
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000097804
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000016003
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access