dc.contributor.author
Preißner, Saskia Maria
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:05:39Z
dc.date.available
2011-07-15T09:49:05.378Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11451
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15649
dc.description.abstract
Als Xenobiotika werden Substanzen betrachtet, die nicht durch den Stoffwechsel
des menschlichen Körpers synthetisiert werden, sondern beispielsweise als
Medikamente oder Lebensmittelzusätze aufgenommen werden. Diese Arbeit
beschäftigt sich mit drei Aspekten der Xenobiotika: Metabolismus,
Interaktionen mit Zielmolekülen der Tumortherapie und einer speziellen
Rezeptorbindung. Obwohl der größere Teil der Medikamente von Naturstoffen
abgeleitet ist, stellt der Abbau dieser Substanzen in der Regel ein Problem
für den menschlichen Organismus dar. Die Familie der Cytochrom P450 Enzyme
umfasst 57 Vertreter, die für die Oxygenierung der Xenobiotika sorgen, wodurch
über eine folgende Konjugation die Ausscheidung ermöglicht wird. Einen
Zusammenhang zwischen Struktur eines Medikaments und dem abbauenden Cytochrom
herzustellen, ist ein schwieriger, aktueller Forschungsgegenstand. Um diesem
Ziel näher zu kommen, mussten zunächst alle gegenwärtig verfügbaren
Informationen zum Stoffwechsel von Medikamenten über Textmining – einer
spezifischen, automatisierten Analyse von online verfügbaren
Literaturdatenbanken – gesammelt und in einer Datenbank mit Web-Schnittstelle
zugänglich gemacht werden. Die in diesem Zusammenhang gefundenen Informationen
zu häufigen Mutationen wurden auf die selbst erstellten Strukturmodellen
projiziert, um ein Hilfsmittel zu schaffen, das dem Mediziner eine Optimierung
der Medikamentierung bzgl. möglicher Probleme – insbesondere bei multimorbiden
Patienten – ermöglicht. Für die optimale Wirkung von Medikamenten ist neben
dem Metabolismus von entscheidender Bedeutung, in welche Signalwege die
jeweiligen Zielmoleküle involviert sind und wo diese Zielmoleküle exprimiert
werden. Deshalb ist es von großer Bedeutung, eine umfassende Aufstellung von
Interaktionen zwischen Medikamenten und ihren Zielmolekülen vorzunehmen, was
wiederum nur durch automatisches Textmining möglich ist. Diese Relationen auf
biochemische Pathways zu projizieren und mit Expressionsdaten verschiedener
Gewebe zu kombinieren, ermöglicht eine rationalere Therapie. Im Kontext mit
Strukturmodellen für die Zielmoleküle, Mutationsdaten und der
Chemosensitivität der verschiedenen Tumortypen wurde ein universelles Werkzeug
geschaffen, das einen ersten Schritt in Richtung individualisierte
Krebstherapie ermöglicht. Xenobiotika sind wichtige Komponenten verschiedener
Lebensmittel. Bestimmte Nahrungsbestandteile werden vom menschlichen Körper
bereits bei der Aufnahme als angenehm oder unangenehm empfunden, was
evolutionär wichtig war, um giftige oder kohlenhydratreiche Nahrungsmittel
schnell zu identifizieren. Heute spielen Zucker und Süßstoffe in der
Zahnmedizin eine wichtige Rolle, da sie extrem kariogen, aber auch
kariesprotektiv wirken können. Durch die Verwendung von Süßstoffen können
Diabetiker Nahrungsmittel nach Belieben süßen und dabei trotzdem ihre Diät
einhalten. Erstaunlicherweise gab es bisher keine online verfügbare,
umfassende Sammlung von Informationen über natürliche und künstliche
Süßstoffe. Der Fokus dieser Arbeit lag deshalb auf der Zusammenstellung weiter
reichender Informationen wie Süßkraft, Nährwert, physikochemische
Eigenschaften, 3D Strukturen und therapeutischer Effekt. Mit Hilfe dieser
zusammengetragenen Informationen kann man Ähnlichkeitssuchen durchführen und
neue, kalorienfreie, Karies inhibierende Zucker entdecken.
de
dc.description.abstract
Xenobiotics are substances, which cannot be synthesized by the metabolism of
the human body, but are ingested as drugs or food. This work deals with three
aspects of xenobiotics: metabolism, interactions with target molecules for
cancer therapy and a specific receptor binding. Although the majority of the
drugs derived from natural compounds, the degradation of these substances is
usually a problem for the human organism. The family of cytochrome P450
enzymes consists of 57 representatives, which are responsible for the
oxygenation of xenobiotics, thereby following a conjugation enabling
excretion. Establishment of a relation between the structure of a drug and its
degrading cytochrome is a difficult task. To get closer to this goal, all
currently available information regarding the metabolism of drugs had to be
collected. Because of the huge amount of papers, this was only possible via
text mining - a specific, automated analysis of online literature databases.
After manual curation, this data set was stored in a database and made
publicly available via web interface. The found information about common
mutations were projected onto the self-generated structural models in order to
create a tool, which allows the physician to optimize the medication with
respect to potential problems - especially in multi-morbid patients. Besides
the metabolism, for the optimum effect of drugs it is of vital importance,
which signaling pathways involve the respective targets are and where these
targets are expressed. Therefore, it is important to make a comprehensive list
of interactions between drugs and their target molecules, which in turn is
only possible through automatic text mining. To project these relationships to
biochemical pathways and the combination with expression data of different
tissues allows a more rational therapy. In the context of structural models
for the target molecules, mutation data and the chemosensitivity of different
tumor types, a universal tool was created, which allows a first step toward
individualized cancer therapy. Xenobiotics are important components of various
foods. Certain nutrients are perceived as pleasant or unpleasant by the human
body during intake, which was evolutionarily important to identify toxic or
carbohydrate-rich foods quickly. Today, sugar and sweeteners play an important
role in dentistry as they can also induce caries. Through the use of
sweeteners diabetic food tastes sweet, improving the compliance of diabetic
diet. Surprisingly, no comprehensive collection of information on natural and
artificial sweeteners did exist. The focus of this study was therefore on the
composition of more extensive information such as sweetness, nutritional
value, physicochemical properties, 3D structures and therapeutic effect. With
this information gathered, similarity searches can be carried out and the
discovery of novel calorie-free, caries-inhibiting sugars will be supported.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
cytochrome P450 enzymes
dc.subject
artificial sweeteners
dc.subject
cancer therapy
dc.subject
target molecules
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Xenobiotika in der Biomedizin
dc.contributor.contact
saskia.preissner@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Peter Daniel
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Paul Wrede
dc.contributor.furtherReferee
PD Dr. Christian Gärtner
dc.date.accepted
2011-09-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000022841-1
dc.title.subtitle
Wirkung und Stoffwechsel
dc.title.translated
Xenobiotics in biomedicine
en
dc.title.translatedsubtitle
effect and metabolism
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000022841
refubium.note.author
Es handelt sich um eine Publikationspromotion.
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009478
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access