dc.contributor.author
Wagalawatta, Thusitha
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:02:54Z
dc.date.available
2016-10-12T13:40:07.556Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11383
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15581
dc.description.abstract
The ancient city of Anuradhapura, located in north-central Sri Lanka was
capital of the Singhalese kingdom between the 4th century BCE and the 11th
century CE. The slightly rolling landscape in the surrounding of the ancient
city is structured by a linear rock outcrop line, which is located west of the
city and the course of the River Malwathu Oya, flowing in northern direction
and passing the city to the east. The architecture of Anuradhapura is
characterized by a mixed material tradition utilizing parallel burnt bricks,
timber and stone blocks as construction materials. Remains of numerous ancient
buildings and monuments occur throughout the entire settlement. The majority
of foundations, floor areas, pillars and entrance units of the buildings
consist of stone blocks and provide evidence that rocks were the primary
building material used for the constructions of buildings. In general the
availability of natural resources plays a pivotal role by sustaining the
foundation and successive development of the (ancient) settlements. This
doctoral thesis is focusing on the availability and exploitation of bedrock as
natural resource for construction material. The methodological approach
applied encompasses a) a systematic survey of outcropping bedrocks in the
surrounding of the ancient city of Anuradhapura in order to identify ancient
quarries, b) a survey of remains of ancient building in the center of the
ancient city to analyses the constructional contexts of different rock types,
c) sampling of bedrock and building rocks to analyses whose petrographic,
geochemical and mineralogical character and d) ethno-archaeological
investigations to gain a better understanding of ancient stone quarrying
techniques. Altogether 65 ancient quarry sites were identified in the
settlement area and are classified into six categories. Most of the quarries
are located along the rock outcrop line. All quarry locations were identified
based on quarry marks, which appear as chiseled quarry holes on parent and
quarried rocks. Separating stone blocks from rock exposures is done by
drilling a line of holes with a chisel in the rock, putting wedges in the
holes and then applying pressure on the line of holes with a hammer. This is
the most the most prominent quarrying technique utilized in the surrounding of
Anuradhapura. After the exploitation of stone blocks, numerous ancient quarry
areas were integrated into the built environment as basins for water storage,
rock shelters as living space or as leveled platforms on top of large
boulders, which served as foundation to erect sacred buildings. A comparison
of petrographic, mineralogical and chemical characteristics of analyzed
bedrock samples show, that ancient architects preferred the usage bedrock from
local sources as a construction material for ordinary purposes. Marble was
exclusively used for ornamentation in highly sacred Buddhist constructions
during the later periods of Anuradhapura (after 6th century CE). As marble
does not occur in the study area, all marble rocks in Anuradhapura, represents
imports. It is concluded, that its utilization coincides with the development
of the capital as a place of centralized political and religious power. In
contrast, the availability of gneissic bedrock, naturally accessible in
outcrops, was an important factor which supported the development of
Anuradhapura as capital of the first kingdom in Sri Lanka.
de
dc.description.abstract
Die Stadt Anuradhapura befindet sich im zentralen Norden Sri Lankas und war
vom 4. Jh. v. Chr. bis zum 11. Jh. n. Chr. die Hauptstadt des singhalesischen
Königreichs. Die leicht hügelige Landschaft wird durch eine markante
Störungslinie, mit oberirdisch anstehenden Gneisen, westlich der Stadt
dominiert. Östlich der Stadt verläuft der nach Norden entwässernde Fluss
Malwathu Oya. Die Architektur von Anuradhapura ist von der Verwendung
verschiedener Materialien wie gebrannter Ziegel, Holz und Steinblöcke geprägt.
Reste zahlreicher antiker Gebäude und Denkmäler sind über die gesamte
Siedlungsfläche verteilt. Die Mehrheit der Fundamente, Böden, Säulen und
Eingangsbereiche der Gebäude bestehen aus Steinblöcken. Dies zeigt, dass
bearbeitete Steine der wichtgiste primäre Baustoff für die Konstruktionen von
Gebäuden waren und verdeutlicht die Wichtigkeit der Verfügbarkeit natürlicher
Ressourcen für die Gründung und sukzessive Entwicklung der (ehemaligen)
Siedlung. Diese Dissertation konzentriert sich auf die Verfügbarkeit und die
Erschließung von anstehendem Gestein für die Nutzung als natürlicher Baustoff.
Der angewandte methodische Ansatz umfasst eine systematische Kartierung von
Gesteinsaufschlüssen in der Umgebung Anuradhapuras, um die Lage antiker
Steinbrüche zu bestimmen. Des Weiteren zeigt eine systematische Übersicht der
baulichen Überreste alter Gebäude im Zentrum der alten Stadt, in welchem
Kontext die verschiedenen Gesteinsarten verwendet wurden. Diese Übersicht wird
ergänzt durch petrographische, geochemische und mineralogische Analysen von
Proben des Ausgangs- sowie Baugesteins. Komplementär dazu wird eine ethno-
archäologische Untersuchung durchgeführt, die zu einem besseren Verständnis
der antiken Steinbruchtechniken beiträgt. Insgesamt wurden 65 Steinbrüche im
Siedlungsgebiet identifiziert und in sechs Kategorien eingeteilt. Die meisten
der Steinbrüche sind entlang der Störungszone, wo das Gestein oberirdisch
ansteht, gelegen. Alle Steinbrüche wurden anhand von Bearbeitungsspuren
bestimmt, die als gemeißelte Löcher im Ausgangsgestein und den bearbeiteten
Blöcken in Erscheinung treten. Die in der Umgebung von Anuradhapura am
weitesten verbreitete Methode des Abtrennens von Blöcken vom Ausgangsgestein
basiert auf dem Anlegen dieser Bohrlöcher. Diese wurden als Linie mit einem
Meißel in den Fels getrieben, anschließend wurde mit einem Hammer Druck
aufgebaut und der Block entlang der Linie gelöst. Nach der Gewinnung der
Steinblöcke wurden zahlreiche der ehemaligen Steinbrüche baulich in die
Umgebung integriert. Die Nachnutzungsarten umfassen Becken zur
Wasserspeicherung, überhängende Felsdächer als Wohnraum oder eingeebnete,
höher gelegene Plattformen als Untergrund für Sakralbauten. Ein Vergleich der
petrographischen, mineralogischen und chemischen Eigenschaften der
Gesteinsproben zeigen, dass die antiken Architekten die Nutzung des
Ausgangsgesteins aus lokalen Quellen als Baustoff für profane und gewöhnliche
Gebäude bevorzugten. Marmor wurde ausschließlich für Verzierungen in
buddhistischen Bauten mit Repräsentationsfunktion in den späteren Perioden von
Anuradhapura (nach dem 6th jahrhundert CE) verwendet. Da Marmor nicht im
Untersuchungsgebiet vorkommt ist es ein Indiz für Importe. Dabei ist
festzustellen, dass die Verwendung dieses Rohstoffes mit der Entwicklung der
Hauptstadt zu einem Zentrum der politischen und religiösen Macht verbunden
ist. Die Verfügbarkeit von Gneisen aus natürlichen Aufschlüssen kann als ein
weiterer entscheidender Faktor für die Entwicklung von Anuradhapura als
Hauptstadt des ersten Reiches in Sri Lanka gesehen werden.
de
dc.format.extent
100, XC Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Ancient quarrying
dc.subject
landscape evolution
dc.subject
chiseled quarry holes
dc.subject
experimental archaeology
dc.subject
stone architecture
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::550 Geowissenschaften, Geologie::550 Geowissenschaften
dc.title
Management & Functional Use of Mineral Resources in Ancient Sri Lanka: Stone
as a Building Material in Ancient Anuradhapura
dc.contributor.contact
thusitha.wagalawatta@fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Brigitta Schütt
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Kai Kohlmeyer
dc.date.accepted
2016-05-25
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000102533-8
dc.title.translated
Management und funktionelle Nutzung mineralischer Rohstoffe im prähistorischen
Sri Lanka: Stein als Baumaterial im prähistorischen Anuradhapura
de
refubium.affiliation
Geowissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000102533
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000020157
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access