dc.contributor.author
Beyer, Marc Christoph
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:01:31Z
dc.date.available
2015-06-26T09:50:42.939Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11346
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15544
dc.description.abstract
Die Gruppe der primär kutanen Lymphome bietet in der klinischen Präsentation
als auch im Erkrankungsverlauf eine außerordentliche Vielfalt. Das Wissen über
Wirksamkeit und Nebenwirkungen einer Therapie ist Voraussetzung, um dem
Patienten für das jeweilige Krankheitsbild eine geeignete Therapie mit
ausgewogenem Nutzen-Risiko-Verhältnis empfehlen zu können. Durch die
Auswertungen der Behandlungsergebnisse von subkutanem Interferon-α und
intravenös appliziertem Rituximab konnten wir die Wirksamkeit dieser
Therapieformen für indolente primär kutane B-Zell-Lymphome belegen bzw.
bestätigen. Beide Therapieansätze hatten eine hohe Rezidivrate und sind somit
nicht kurativ wirksam. Sowohl Interferon-α als auch Rituximab wären für eine
Erhaltungstherapie geeignet, welche aufgrund der insgesamt guten Prognose der
indolenten primär kutanen B-Zell-Lymphome im Regelfall jedoch nicht indiziert
erscheint. Auch das Radioimmuntherapeutikum 90Yttrium-Ibritumomab-Tiuxetan
erzielte bei primär kutanen B-Zell-Lymphomen eine hohe Ansprechrate, ohne
jedoch Remissionsdauer oder Rezidivrate im Vergleich zum weniger
knochenmarkstoxischen Rituximab zu verbessern. Bei den primär kutanen T-Zell-
Lymphomen besteht insbesondere für fortgeschrittene Stadien der Mycosis
fungoides ein Bedarf an therapeutischen Weiterentwicklungen. Da selbst
wirksame Einzelsubstanzen meist nur zeitlich begrenzte Remissionen erzielen,
haben wir die Wirksamkeit von Kombinationstherapien untersucht. Die
Kombination von Bexaroten und Vorinostat zeigte dabei in vitro, nicht aber in
der klinischen Studie eine gegenseitige Wirkungsverstärkung. Auch die
systematische Analyse der Literatur konnte keine einer Monotherapie eindeutig
überlegene Kombinationstherapie identifizieren. Dennoch legen die Daten nahe,
dass eine Remission bei einem Teil der zuvor refraktären Patienten durch die
Kombinationen bestimmter Therapieverfahren erreicht werden kann. Zur Nachsorge
von Patienten mit indolenten primär kutanen Lymphomen haben wir Vorschläge für
die Methodik und Intervalle der Nachsorgeuntersuchungen erarbeitet. Hierbei
stellt die klinische Untersuchung mit sorgfältiger Hautinspektion die
wesentliche Maßnahme zur Feststellung von Krankheitsrückfällen dar.
Bildgebende Untersuchungen sind nur für Patienten indiziert, die zuvor eine
extrakutane Manifestation aufwiesen oder ein hohes Risiko für eine solche
extrakutane Progression aufweisen.
de
dc.description.abstract
The primary cutaneous lymphomas as a group offer an extraordinary variety with
regard to clinical presentation as well as course of disease. Detailled
knowledge on efficacy and adverse events of a treatment is a prerequisite to
be able to recommend an appropriate therapy with a balanced risk-benefit-ratio
to a patient suffering from a cutaneous lymphoma. We were able to demonstrate
the efficacy of subcutaneously applied interferon-α and confirm succesful use
of intravenously applied rituximab for the treatment of indolent primary
cutaneous B-cell-lymphomas by analysing results of patients treated with these
substances in our department. However, both treatments had a high rate of
recurrences and are therefore not curative. Both interferon-α and rituximab
could be used for maintenace therapy, which is - due to the good prognosis of
indolent subtypes of primary cutaneous B-cell-lymphomas – in general not
indicated. Treatment with the radioimmunotherapeutic 90Yttrium-ibritumomab-
tiuxetan also obtained a high rate of remissions in primary cutaneous B-cell-
lymphomas but resulted neither in an improved duration of response nor a
reduction in the recurrence rate in comparison to the less toxic monoclonal
antibody rituximab. Within the group of primary cutaneous T-cell-lymphomas
there is a high need of therapeutic innovations for advanced stages of mycosis
fungoides. As approved drugs used for monotherapy achieve mostly short-lived
remissions we analysed the efficacy of combination therapies. The combination
of bexarotene and vorinostat showed in vitro, but not in a clinical trial an
additive effect. A systematic literature review did also not identify a
combination of drugs which was superior to the respective monotherapies.
However, data of few trials indicated that some drug combinations but not
other are able to achieve remissions in patients refractory to monotherapy.
Finally, we formulated recommendations for the follow-up of patients with
indolent primary cutaneous lymphomas with regard to examinations and time
intervals. The main focus should be on the thorough clinical examination
including an inspection of the entire skin as this is by far the most
important investigation to identify disease recurrences. Imaging studies are
indicated only to monitor patients with prior extracutanepus manifestations or
who have risk factors for progression of disease to extracutaneous sites.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
primary cutaneous lymphomas
dc.subject
mycosis fungoides
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Therapie und Nachsorge von Patienten mit primär kutanen Lymphomen
dc.contributor.contact
marc.beyer@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Thomas Schwarz
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Dirk Schadendorf
dc.date.accepted
2015-06-08
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000099601-0
dc.title.translated
Therapy and follow-up of patients with primary cutaneous lymphomas
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000099601
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000017288
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access