dc.contributor.author
Reppe, Katrin
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:58:23Z
dc.date.available
2010-09-16T08:13:33.723Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11270
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15468
dc.description.abstract
Die ambulant erworbene Pneumonie ist eine der häufigsten lebensbedrohlichen
Infektionserkrankungen der heutigen Industrieländer und geht mit hoher
Morbidität und Mortalität einher. S. pneumoniae ist der häufigste Erreger der
AEP. Eine inadäquate Immunantwort, hervorgerufen durch akute oder chronische
Primärerkrankungen, Langzeitbeatmung oder Sepsis-assoziierte Immunparalyse,
erhöht das Risiko, an einer Pneumokokkenpneumonie zu erkranken. Spezifische
Strategien zur Verbesserung der angeborenen Immunabwehr der Lunge fehlen
jedoch weitgehend. In vivo Studien zeigten, dass die lokale Immunstimulation
mit bakteriellen Bestandteilen oder spezifischen synthetischen TLR-Agonisten
die pulmonale Immunabwehr verbessern und protektiv bei verschiedenen
nachfolgenden Lungeninfektionen wirkt. Die pulmonale Immunstimulation vor
einer Infektion stellt somit möglicherweise eine vielversprechende alternative
Therapiestrategie dar. Der toll-like Rezeptor 2 (TLR-2) erkennt neben
Lipoteichonsäure und Peptidoglykanen auch Lipoproteine und Lipopeptide und ist
bei der Pneumokokkenpneumonie an der Induktion einer frühen Immunantwort
beteiligt. Eine spezifische Stimulation des TLR-2 mit dem synthetischen MALP-2
bewirkte darüber hinaus die Freisetzung von proinflammatorischen Zytokinen in
vitro und die lokale Rekrutierung von Entzündungszellen in vivo. Ziel der
vorliegenden Dissertationsarbeit war es, den Einfluss einer TLR-2-spezifischen
lokalen Immunstimulation mit dem synthetischen Lipopeptid MALP-2 auf die
pulmonale Immunantwort, die Erregerelimination und den klinischen Verlauf bei
der Pneumokokkenpneumonie im etablierten Mausmodell zu untersuchen. Dabei
wurde zunächst die Auswirkung von MALP-2 auf das angeborene Immunsystem der
Lunge analysiert. Dazu erfolgte in vivo die intratracheale Applikation von
MALP-2 und nachfolgend die Untersuchung der lokalen Zytokinfreisetzung und der
Rekrutierung von Entzündungszellen in den bronchoalveolären Raum. Zusätzlich
wurde die Rolle des TLR-2 anhand von Wildtyp- und TLR-2-defizienten Mäusen in
vivo sowie in Zellkultur in vitro eruiert. In weiteren experimentellen
Untersuchungen wurden Tiere 24 h nach intratrachealer Applikation von MALP-2
mit S. pneumoniae infiziert. Anschließend erfolgte die Analyse der lokalen
Entzündungsreaktion sowie des klinischen Verlaufes bei der murinen
Pneumokokkenpneumonie. Beachtung fanden hierbei insbesondere die pulmonale
Zytokinproduktion und Leukozytenrekrutierung in den Atemwegen sowie die
Erregerelimination und die Überlebensraten im Verlauf der
Pneumokokkenpneumonie. Die lokale Applikation von MALP-2 in die Lunge bewirkte
in Abhängigkeit von TLR-2 die lokale Freisetzung von inflammatorischen
Zytokinen und Chemokinen sowie die Rekrutierung von Leukozyten in den
bronchoalveolären Raum. MALP-2 erhöhte darüber hinaus die Genexpression des
TLR-2 in der Lunge in vivo und in humanen Alveolarepithelzellen in vitro
sowohl auf mRNA- als auch auf Proteinebene. Die lokale Applikation von MALP-2
24 h vor der intranasalen Infektion mit S. pneumoniae verursachte eine erhöhte
Freisetzung von CCL5 (RANTES) in Verbindung mit einer gesteigerten
Rekrutierung von Leukozyten und einer verminderten Produktion des anti-
inflammatorischen IL-10 in den bronchoalveolären Raum. Die
Gesamtleukozytenzahl und das Differentialzellbild im Blut blieben jedoch
unverändert. Klinisch zeigten MALP-2-vorbehandelte Tiere im Vergleich zu
kontrollbehandelten infizierten Tieren höhere Überlebensraten sowie weniger
Gewichtsverlust und Abfall der Körpertemperatur bei der Pneumokokkenpneumonie.
MALP-2 bewirkte ferner eine Reduktion der Bakteriämie und verbesserte die
Elimination von S. pneumoniae im Lungenparenchym. Zusammenfassend zeigen die
Ergebnisse, dass die pulmonale Immunstimulation mit MALP-2 vor der Infektion
mit S. pneumoniae die lokale Immunabwehr verbessert und die Überlebensrate der
murinen Pneumokokkenpneumonie erhöht. Die präventive lokale Immunstimulation
könnte somit für Patienten mit einem erhöhten Risiko, an einer
Pneumokokkenpneumonie zu erkranken, eine vielversprechende pharmakologische
Interventionsstrategie darstellen.
de
dc.description.abstract
Community-acquired pneumonia (CAP) is a significant cause of morbidity and
mortality worldwide, and Streptococcus pneumoniae is the major causative agent
of.CAP. The risk of pneumococcal pneumonia may be greatly increased in
specific pathologic situations with impaired pulmonary host defense including
acute or chronic primary diseases, long-term ventilation or sepsis-associated
immune paralysis. However, specific strategies to strengthen the pulmonary
host defense are rare. Pre-activation of the pulmonary immune system with
bacterial components or specific synthetic TLR-agonists has been reported to
improve local host defense and increase resistance to various experimental
pulmonary infections. Thus, pulmonary immune stimulation prior to infection
may be a promising alternative therapeutic strategy. Toll-like receptor-2
(TLR-2) recognizes microbial components including lipoteichoic acid,
peptidoglycan as well as lipoproteins and lipopeptides. TLR-2 contributes to
the induction of early immune responses in pneumococcal pneumonia. Further,
TLR-2 specific stimulation with MALP-2 induced the release of proinflammatory
cytokines in vivo and recruited leukocytes to the local site of stimulation in
vivo. In the current study, the effect of local TLR-2 mediated immune
stimulation with MALP-2 on the pulmonary host defense, the bacterial clearance
and the course of pneumococcal pneumonia was investigated in a murine model of
pneumococcal pneumonia. Mice were treated with intratracheal injections of
MALP-2 and the pulmonary innate immune response was analysed including
inflammatory cytokine release and leukocyte recruitment into the
bronchoalveolar space. In addition, the role of TLR-2 was investigated in vivo
using wildtype and TLR-2-deficient mice, as well as in vitro, human alveolare
epithelial cells. Furthermore, mice were infected with S. pneumoniae 24 h
after intratracheal MALP-2 application. The pulmonary immune response and the
course of murine pneumococcal pneumonia after MALP-2 pretreatment were
examined with respect to pulmonary cytokine production, leukocyte immigration,
bacterial clearance and survival rates. In the presence of TLR-2,
intratracheal MALP-2 application evoked inflammatory cytokine and chemokine
release, resulting in leukocyte immigration into the bronchoalveolar space.
MALP-2 increased TLR-2 expression levels at both mRNA and protein level in
murine lungs in vivo and in human alveolar epithelial cells in vitro.
Pulmonary pretreatment with MALP-2 24 h before intranasal pneumococcal
infection resulted in increased levels of CCL5 (RANTES) associated with
augmented leukocyte recruitment, and decreased levels of anti-inflammatory
IL-10 in the bronchoalveolar lavage fluid. Blood leukocyte numbers and
populations remained unchanged. Importantly, MALP-2-pretreated as compared to
untreated mice showed increased survival, decreased loss of body weight as
well as reduced hypothermia in pneumococcal pneumonia. MALP-2 also reduced
bacteremia and improved pneumococcal clearance in lung parenchyma. In
conclusion, pulmonary immunostimulation with MALP-2 before infection with S.
pneumoniae improved local host defense and increased survival in murine
pneumococcal pneumonia. Thus, preventive pulmonary immunostimulation may
provide a promising pharmacological strategy for high-risk patients to improve
pneumococcal pneumonia outcome.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
lungs respiratory diseases
dc.subject
streptococcus pneumoniae
dc.subject
immunostimulation
dc.subject
toll-like receptor 2 (MeSH)
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Pulmonale Immunstimulation mit Lipopeptid MALP-2
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Helmut Hartmann
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Norbert Suttorp
dc.contributor.furtherReferee
PD Dr. Dr. Petra Reinhold
dc.date.accepted
2010-05-31
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000018933-9
dc.title.subtitle
Einfluss auf den Verlauf der Pneumokokkenpneumonie in der Maus
dc.title.translated
Pulmonary immunostimulation with lipopeptide MALP-2
en
dc.title.translatedsubtitle
effect on the course of murine pneumococcal pneumonia
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000018933
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000008191
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access