dc.contributor.author
Schubert, Stephan
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:56:41Z
dc.date.available
2012-08-15T08:29:10.244Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11216
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15414
dc.description.abstract
Die Herztransplantation ist auch heute die Therapie der Wahl für Kinder mit
terminaler Herzinsuffizienz, bei denen eine konservative, chirurgische oder
interventionelle Therapie nicht ausreicht um eine Stabilisierung der
Herzfunktion zu erreichen. Die Herztransplantation im Kindesalter erfolgte
zwar bereits im Jahre 1967 zum ersten Mal, aber diese Methode erreichte erst
Ende der Achtziger Jahren eine zunehmende klinische Anwendung. Der Grund war
das verbesserte Überleben der Patienten nach Herztransplantation durch die
Entdeckung einer wirksamen Immunsuppression. Während damals auch das frühe
Überleben direkt nach der Herztransplantation noch erschwert war, überleben
heute die Mehrzahl der Patienten den Eingriff der Herztransplantation. Direkt
nach Herztransplantation im Kindesalter bestimmen heute die akute
Rechtsherzinsuffizienz und pulmonalarterielle Hypertension, sowie die
zelluläre oder antikörpervermittelte akute Abstoßung, die Mortalität und
Morbidität. Die Überlebensraten von Kindern nach Herztransplantation haben
sich in den letzten Jahren stetig verbessert und Patienten erreichen heute
bereits bis zu 20 Jahre nach der Transplantation mit einem Spenderherz. Doch
die Notwendigkeit für eine lebenslange Immunsuppression bestimmen auch
Morbidität und Mortalität im weiteren Verlauf nach Herztransplantation. Eine
unzureichende Immunsuppression oder immunsuppressive Wirkung führt zu einer
akute Abstoßungsreaktion oder Entwicklung einer Transplantatvaskulopathie
(TVP) mit Möglichkeit zum frühen Transplantatversagen. Aber auch lebenslange
Einsatz der Immunsuppression führ zu einem erhöhtem Risiko für Infektionen mit
Bakterien, Viren (CMV und EBV) und Pilzen. Eine besondere Erkrankung die
sogenannte Posttransplant Lymphoproliferative Erkrankung (PTLD) führt zur
Entwicklung von Tumoren des lymphatischen Systems. Die Immunsuppression
beinhaltet weitere Nebenwirkungen mit der chronischen Niereninsuffizienz,
Diabetis oder metabolischen Störungen. Das Risiko und die Wahrscheinlichkeit
für diese Komplikationen bestimmen zunehmend das Überleben der Patienten nach
Herztransplantation. Doch trotz Notwendigkeit zur dauerhaften Einnahme einer
Immunsuppression besteht zunehmend ein Sinneswandel bezüglich der notwendigen
Intensität der Immunsuppression im weiteren Verlauf nach Transplantation. So
werden heute Optionen einer angepassten und möglichst reduzierten
Immunsuppression mehr und mehr diskutiert und angewandt. Dabei steht neben der
Überwachung der Graftfunktion heute vor allem die Überwachung und auch
Therapie möglicher Komplikationen durch die Immunsuppression im Vordergrund.
Am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) wird seit Initiierung des
Transplantationsprogrammes durch Prof. Dr. R. Hetzer im Jahre 1986 neben
Erwachsenen auch die Herztransplantation im Kindesalter erfolgreich
durchgeführt. Bis Ende 2010 erfolgten im DHZB mehr als 1700 adulte und mehr
als 170 pädiatrische (Patienten<18 Jahre) Herztransplantationen. Einige der
transplantierten Patienten erreichten bereits das 20. postoperative Jahr nach
ihrer ersten Herztransplantation. Damit besitzt das DHZB das größte
Herztransplantationsprogramm in Deutschland und eines der größten in Europa.
Diese Arbeit berichtet über die klinischen Probleme, Langzeitergebnisse und
Erfahrungen nach Herztransplantation im Kindesalter. Es werden klinische
Arbeiten für ein verbessertes Monitoring und die Detektion der Wirksamkeit der
Immunsuppression; zur Anpassung und Umstellung der Immunsuppression; zur
Detektion und Behandlung der akuten Abstoßung und der
Transplantatvaskulopathie (TVP); sowie zur Diagnostik, Behandlung und
Prävention der Posttransplant Lymphproliferativen Erkrankung (PTLD)
vorgestellt.
de
dc.description.abstract
Heart transplantation is the treatment of choice for children with end-stage
heart failure in whom a conservative, surgical or interventional therapy
cannot achieve stabilization of cardiac function and clinical status. The
first heart transplant in childhood took place in 1967, but its clinical
breakthrough was at the end of the 1980s, with increasing clinical
application. The reason was the improved survival of patients after heart
transplant due to the discovery of effective immune suppression. In the early
decades survival after heart transplantation improved significantly, while
today the majority of patients survive the surgical procedure. Acute right
heart failure due to pulmonary arterial hypertension, as well as cellular or
antibody-mediated acute rejection determine mortality and morbidity
immediately after heart transplantation in childhood today. The survival rates
have improved in recent years and today patients may live for up to 20 years
after transplantation. But the need for lifelong immunosuppression after heart
transplant determines morbidity and mortality. An inadequate immunosuppression
or immunosuppressive effect leads to an acute rejection reaction or the
development of cardiac allograft vasculopathy, resulting in graft failure. On
the other hand, lifelong use of immune suppression leads to an increased risk
of bacterial, viral (CMV and EBV) or fungal infections. Posttransplant
lymphoproliferative disease (PTLD) is associated with EBV infection or
reactivation and may lead to the development of lymphatic tumours. The immune
suppression is also associated with more specific side effects such as chronic
renal failure, diabetes or metabolic disorders. The risk and the probability
of these complications determine the survival of patients after pediatric
heart transplant. Despite the need for permanent immunosuppression, a change
of opinion regarding the intensity of immunosuppression has developed. Today,
a customized and possibly reduced immunosuppressive regime is applied more and
more often in stable patients. Monitoring and treatment of possible
complications from the immune suppression have become important and have been
established in addition to the monitoring of the graft function. Since the
initiation of the heart transplantation program at the Deutsches Herzzentrum
Berlin (DHZB; German Heart Institute Berlin, director: Prof. Roland Hetzer) in
1986, more than 1700 adult and more than 170 pediatric (patients < 18 years)
heart transplants had been carried out at the DHZB by the end of 2010. Some of
the transplant patients are reaching their 20th posttransplant year. Thus, the
DHZB possesses the largest heart transplantation program in Germany and one of
the largest in Europe. This work reports on the clinical problems, long term
results and experience after pediatric heart transplantation. The following
topics are covered: improvement of monitoring of the effectiveness of
immunosuppression; changes in and adaptation of individual immunosuppression;
detection and treatment of acute rejection and cardiac allograft vasculopathy
(CAV); and the diagnosis, treatment and prevention of posttransplant
lymphproliferativ disease (PTLD).
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
pediatric heart transplantation
dc.subject
cardiac allograft vasculopathy
dc.subject
Epstein-Barr-Virus
dc.subject
posttransplant lymphoproliferative disease
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Klinische Aspekte in der Kinderherztransplantation
dc.contributor.contact
sschubert@dhzb.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. S. Dittrich, Erlangen
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. D. Schranz, Giessen
dc.date.accepted
2012-04-16
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000038469-6
dc.title.translated
Clinical aspects in patients after pediatric heart transplantation
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000038469
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000011858
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access