dc.contributor.author
Brink, Thore
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:50:15Z
dc.date.available
2009-04-07T11:54:31.023Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11070
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15268
dc.description.abstract
There has been a dramatic increase in the life expectancy of men and women in
the last century. Along with the increased life span the incidence of age-
related diseases such as Alzheimer’s disease has also increased. This increase
has led to an elevated interest to understand and investigate the mechanisms
that underlie age-related diseases. Consequently, there is an increased
awareness of the necessity to understand the mechanisms of aging to better
cope with age-related diseases. However, the process of aging is complex and
many different mechanisms are involved, including transcriptional regulation
occurring with advanced age. Studies investigating age-related transcriptional
changes mainly revealed that the magnitude of these changes is small and that
it is difficult to find conserved regulated age-related genes between diverse
species and tissues using microarray analysis. This study was aimed at
elucidating mechanisms involved in human skin and general mouse aging as well
as potentially conserved mechanisms involved in mammalian aging by conducting
microarray analyses using RNA derived from male and female human skin biopsies
and mouse brain, heart and kidney tissues and using the same array platform
and standardized parameters. The data analysis was not solely based on
highlighting age-related genes but also biological processes, cellular
compartments and pathways. The influence of age-dependent hormonal decline on
gene expression has also been tested on a different microarray platform using
two different human skin cell types – sebocytes and fibroblasts. These
experiments revealed that human skin aging is accompanied by a reduction in
skin collagen structure. Furthermore, the potential involvement of WNT
signaling in human skin aging was observed for the first time. The analysis of
hormone-treated skin cells revealed significant differences between cell types
and underscores the potential that age-related transcriptional changes are
cell-type specific. The studies on mouse aging identified a conserved increase
of immune responses on the transcriptional level. In addition, elevated levels
of radical oxygen species (ROS) suggest the oxidative stress-mediated activity
of NF-kB signaling. Comparisons of the human and mouse results confirm the
conserved involvement of immune responses and of metabolism-related processes
including for instance glutathione metabolism a regulator of endogenous ROS
levels in mammalian aging. In summary, the results suggest that
transcriptional changes are most probably the downstream effect of
environmental and endogenous factors constantly affecting the organism during
age. In addition, the finding that similar processes are age-regulated
including different genes in varying tissues such as immune and metabolism-
related genes, suggests that aging is not dependent on single genes but rather
on a network of genes. However, it remains unclear, which mechanisms are
responsible for the induction of mammalian aging.
de
dc.description.abstract
Die menschliche Lebenserwartung hat sich im letzten Jahrhundert dramatisch
erhöht. Damit verbunden sind auch altersspezifische Krankheiten wie Alzheimer
vermehrt aufgetreten, wodurch heutzutage großes Interesse daran besteht, die
Mechanismen zu untersuchen und zu verstehen, welche altersspezifischen
Krankheiten zugrunde liegen. Um diese Krankheiten besser behandeln zu können,
ist es auch notwendig, die Mechanismen der Alterung besser zu verstehen. Das
Altern ist jedoch sehr komplex, da viele verschiedene Mechanismen eine Rolle
spielen, wie z.B. transkriptionelle Regulation. Transkriptionsstudien haben
gezeigt, dass das Ausmaß der Regulation für einzelne Gene eher gering ist und
dass es schwer ist, mittels Arrayanalysen konservierte Alterungsgene zu
finden, welche unabhängig von Spezies oder Organ im Alter reguliert werden.
Das Ziel dieser Arbeit war es mit Hilfe von Arrayanalysen mit standardisierten
Parametern, Mechanismen aufzudecken, welche in der menschlichen Hautalterung,
in der Alterung von Mäusen sowie generell im Alterungsprozess von Säugetieren
eine Rolle spielen. Benutzt wurde dafür die RNA von menschlichen Hautproben
(Mann und Frau) sowie von Mausgeweben (Gehirn, Herz und Niere) weiblicher
Mäuse. Die Datenanalyse wurde nicht auf die Entschlüsselung von Alterungsgenen
beschränkt, sondern bezog die Analyse von z.B. Gengruppen bestimmter
biologischer Prozesse mit ein. Der Einfluss verringerter Hormonlevel auf die
Genexpression im Alter wurde zusätzlich in Zellkulturen zweier Hautzelltypen
untersucht (Sebozyten und Fibroblasten). Die Experimente zeigten, dass die
menschliche Hautalterung mit einem Verlust der Kollagenstruktur verbunden ist
und dass der WNT Signalweg eine potentielle Rolle spielt, was zum ersten Mal
beobachtet wurde. Die Analyse der Hormon behandelten Zellkulturen wies
signifikante Unterschiede der beiden Zelltypen auf und unterstreicht damit die
Theorie, dass transkriptionelle Veränderungen im Alter Zelltyp spezifisch
sind. Die Untersuchung der Mausalterung identifizierte eine über die drei
untersuchten Gewebe konservierte Aktivierung der Immunantwort auf
Transkriptionsebene. Zusätzlich weisen erhöhte Konzentrationen von ROS auf
eine mögliche durch Stress vermittelte Aktivierung des NF-kB Signalweges hin.
Vergleiche der Daten von Mensch und Maus bestätigen die im Alter konservierte
Beteiligung der Immunantwort sowie von Prozessen, die im Zusammenhang mit
Metabolismus stehen. Zusammengefasst zeigen die Daten, dass transkriptionelle
Unterschiede im Alter wahrscheinlich die Antwort auf äußere oder innere
Faktoren sind, welchen der Organismus ein Leben lang ausgesetzt ist. Die
geringe Übereinstimmung an altersspezifischen Genen und die im Gegensatz dazu
signifikante Konservierung bestimmter Prozesse suggerieren, dass die Alterung
nicht von einzelnen Genen, sondern vielmehr von Gennetzwerken reguliert wird.
Es konnte jedoch nicht endgültig gezeigt werden, welche Prozesse für das
Fortschreiten der Alterung verantwortlich sind.
de
dc.format.extent
[1], XIV, 79 S. S. A - Z, AA - CC
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
reactive oxygen species (ROS)
dc.subject
lipid hydroperoxides (LPO)
dc.subject
immune response
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::572 Biochemie
dc.title
Transcriptional and signaling analysis as a means of investigating the
complexity of aging processes in human and mouse
dc.contributor.inspector
Professor Dr. Petra Knaus
dc.contributor.inspector
Professor Dr. Gerd Multhaup
dc.contributor.inspector
Dr. Daniela Kaden
dc.contributor.firstReferee
Professor Dr. Hans Lehrach
dc.contributor.furtherReferee
Professor Dr. Volker Erdmann
dc.date.accepted
2009-03-27
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000009303-8
dc.title.translated
Untersuchung komplexer Alterungsprozesse durch Analyse des Transkriptoms sowie
von Signalwegen in Mensch und Maus
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000009303
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000005363
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access