dc.contributor.author
Pohl, Alina
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:50:11Z
dc.date.available
2017-02-20T09:59:27.694Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11068
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15266
dc.description.abstract
Acute puerperal metritis is characterized by reddish-brown, fetid, watery
vaginal discharge in combination with an elevated rectal temperature of ≥
39.5°C. Cows with acute puerperal metritis have an impaired reproductive
performance, are more likely to be culled and have less milk production in
comparison to healthy cows (Fourichon et al., 2000; Wittrock et al., 2011;
Machado et al., 2014). Moreover, animal welfare is impaired due to painfulness
of the inflamed uterus (Stojkov et al., 2015). The widespread use of 3rd
generation cephalosporins for the treatment of acute puerperal needs to be re-
evaluated due to the worldwide debate on emerging antibiotic resistances
(Chenault et al., 2004; Lima et al., 2014; Machado et al., 2014). Hence, there
is the need to encourage prudent use of antibiotics and alternative therapies
to antibiotics. Therefore, the overall objective of this work was 1) to
evaluate the diagnosis of acute puerperal metritis in order to reduce false
positively treated cows and 2) to evaluate an alternative treatment of acute
puerperal metritis. Even though measurement of rectal temperature is part of
most fresh cow protocols (Smith and Risco, 2005), this time consuming
procedure is only implemented by 34% of farms in Germany (Heuwieser et al.,
2010). Therefore, the first study investigated if milk temperature measured by
an automatic milking system is a reliable indicator of body temperature of
dairy cows and if cows with fever could be detected automatically. The results
showed a moderate correlation between vaginal temperature and milk temperature
(r = 0.52). Moreover, vaginal temperature was higher (39.1 ± 0.4°C, n = 418)
than milk temperature (38.6 ± 0.7°C, n = 418) with a mean difference of 0.5 ±
0.6°C, which might have been caused by cooling effects of the milk tubes. Two
different approaches assessed the ability to identify cows with fever by milk
temperature. In the first approach, the combination of 39.0°C as a threshold
for the milk temperature and 39.5°C for at least 2 h per day as a threshold
for vaginal temperature resulted in the highest combination of sensitivity
(0.65) and specificity (0.65). In the second approach it was evaluated, if
measurement of milk temperature could identify cows with fever at a given
milking event. A threshold of milk temperature > 38.7°C delivered the best
combination of sensitivity (0.77) and specificity (0.66) when fever was
defined as vaginal temperature ≥ 39.5°C. In conclusion, milk temperature
should be interpreted with great caution because of high false positive and
false negative rates and therefore cannot be recommended as an alternative to
measurement of rectal temperature. Because a lack of objectively measurable
criteria for the diagnosis of acute puerperal metritis has been reported
(Sannmann et al., 2013a; Burfeind et al., 2014b), the second study evaluated
the association between an acute phase protein and acute puerperal metritis.
Specifically, it was evaluated if, in addition to acute puerperal metritis,
other variables occurring within the first 5 DIM are associated with elevated
haptoglobin at 5 DIM. The results showed that primiparous cows had a greater
median haptoglobin concentration (2.25 g/L, IQR 1.45−2.50, n = 146) than
multiparous cows (1.13 g/L IQR 0.52−2.22; n = 302). Therefore, different
haptoglobin thresholds based on references from literature for all cows (1.4
g/L), primiparous (2.49 g/L) and multiparous cows (1.4 g/L) were used for
further analysis. Cows with elevated BHBA (≥ 1.2 mmol/L) at 5 DIM had
2.39−2.87 times the odds of elevated haptoglobin depending on parity.
Multiparous cows with assisted calving had a 2.46 times higher risk for
elevated haptoglobin whereas primiparous cows with assisted calving had no
elevated risk for elevated haptoglobin at 5 DIM. Moreover, multiparous cows
with retained fetal membranes were 5.51 times as likely to have elevated
haptoglobin as cows without retained fetal membranes. Finally, acute puerperal
metritis within the first 5 DIM was highly associated with elevated
haptoglobin (odds ratio: 2.74−5.01) depending on parity. In summary, different
variables occurring at the same time period as acute puerperal metritis were
associated with elevated haptoglobin at DIM 5. It is speculated, that the
association of calving ease, retained fetal membranes and periparturient
metabolic stress could explain the reported moderate sensitivity and
specificity (Huzzey et al., 2009; Dubuc et al., 2010; Burfeind et al., 2014a)
in the detection of metritic cows by measuring serum haptoglobin
concentrations. When using haptoglobin as a diagnostic tool for the detection
of acute puerperal metritis, these potential confounders have to be
considered. The third study was designed in order to compare the efficacies of
ketoprofen and ceftiofur for the treatment of acute puerperal metritis. The
effect on clinical cure, subsequent milk yield, prevalence of endometritis and
reproductive performance were evaluated. Cows with acute puerperal metritis
were allocated to treatment with ketoprofen or treatment with ceftiofur and
cows that showed fever on d 4 to 7 after inclusion received an extended
treatment with ceftiofur. Cows treated with ketoprofen had 3.47 times the odds
(n = 558) of extended treatment compared to cows treated with ceftiofur.
Occurrence of purulent vaginal discharge was similar among treatment groups
(ketoprofen: 56%, ceftiofur: 53%). However, cows with extended treatment had
2.00 times the odds (n = 438) of endometritis compared to cows without
extended treatment. Treatment group did not affect mean 100 DIM milk yield
(ketoprofen group 3531 ± 816 kg, ceftiofur group 3571 ± 743 kg), first
artificial insemination pregnancy risk (ketoprofen group: 20% vs. ceftiofur
group: 25%; n = 480), time to first artificial insemination (ketoprofen group:
75 d; 95% CI: 73−77 d vs. ceftiofur group: 73 d; 95% CI: 71−75 d; n = 437) and
time to pregnancy (ketoprofen group: 133 d; 95% CI: 120−147 d vs. ceftiofur
group: 143 d; 95% CI: 132−154 d; n = 437). In conclusion, more than half of
the cows initially treated with ketoprofen needed an extended treatment with
ceftiofur (61%). However, there is potential of reducing antibiotic use by
utilizing ketoprofen for the treatment of acute puerperal metritis as up 39%
of cows initially treated with ketoprofen did not need an extended treatment
and the occurrence of purulent vaginal discharge, milk yield and reproductive
performance was not negatively affected. Overall, the first two studies on the
diagnosis of acute puerperal metritis clearly demonstrated that further
research for an improvement of the diagnosis of acute puerperal metritis is
still warranted. Measurement of milk temperature by automatic milking systems
to detect febrile cows is insufficient, because of high false positive and
false negative rates. Although a high association between acute puerperal
metritis and serum haptoglobin could be shown in the second study, also other
variables impacting the same postpartum period as acute puerperal metritis
were associated with elevated haptoglobin and therefore have to be considered
when haptoglobin is used as a diagnostic measure. The third study showed that
in terms of alternative treatment of acute puerperal metritis, ketoprofen
could be used as an initial treatment without negative effects on reproductive
performance or milk production. Finally, antibiotic usage could be minimized
and moreover, the cow´s welfare could potentially be improved due to the
analgesic effect of ketoprofen.
de
dc.description.abstract
Die akute Metritis beim Rind ist durch übelriechenden, wässrigen, rot-braunen
Ausfluss und eine erhöhte Körpertemperatur ≥ 39,5°C innerhalb der ersten 10
Tage nach dem Abkalben charakterisiert (Sheldon et al., 2006). Erkrankte Kühe
haben schlechtere Fruchtbarkeitsleistungen, ein erhöhtes Abgangsrisiko und
eine geringere Milchleistung im Vergleich zu gesunden Kühen (Fourichon et al.,
2000; Wittrock et al., 2011; Machado et al., 2014). Außerdem ist das
Wohlbefinden der Tiere durch die erst kürzlich nachgewiesene Schmerzhaftigkeit
des entzündeten Uterus beeinträchtigt (Stojkov et al., 2015). Die Behandlung
der akuten puerperalen Metritis umfasst in der Regel eine systemische
Antibiose mit einem Cephalosporin der dritten Generation (Ceftiofur). Die
Anwendung von Antibiotika in der Nutztiermedizin gerät jedoch mehr und mehr in
den Mittelpunkt der Kritik und die Verhinderung der Verbreitung von
Resistenzen sollte angestrebt werden (Chenault et al., 2004; Lima et al.,
2014; Machado et al., 2014). Deshalb ist es umso wichtiger Alternativen zur
antibiotischen Therapie unter Berücksichtigung des Tierwohls, sowie
wirtschaftlicher Fruchtbarkeitsleistungen zu finden. Durch eine präzise und
tiernahe Diagnostik lassen sich außerdem Tiere identifizieren, die von einer
frühzeitigen Therapie profitieren und solche, die keiner therapeutischer
Maßnahmen bedürfen. In dieser Doktorarbeit wird deshalb die Diagnose und
Therapie der akuten Metritis bei Milchkühen bearbeitet. Speziell wird dafür
die Möglichkeit des automatisierten Fiebermessens evaluiert, Einflussfaktoren
auf einen häufig angewandten Entzündungsparameter zur Metritisdetektion
untersucht und die Möglichkeit einer alternativen Therapie getestet. Das
tägliche Messen der Körpertemperatur ist Bestandteil vieler Protokolle zur
Überwachung der Gesundheit von Frischabkalbern (Smith and Risco, 2005). Diese
Maßnahme ist allerdings zeitintensiv und wird laut einer Umfrage von nur 34%
der befragten Betriebe in Deutschland routinemäßig durchgeführt (Heuwieser et
al., 2010). Seit Ende der neunziger Jahre werden immer mehr Automatische
Melksysteme in landwirtschaftlichen Milchviehbetrieben genutzt. Weltweit waren
es 2012 bereits 16.000 Betriebe (de Koning, 2013). Aus diesem Grund wurde in
der ersten Studie untersucht, ob die von Automatischen Melksystemen erfasste
Milchtemperatur mit der Körpertemperatur von Milchkühen vergleichbar ist und
ob fieberhafte Kühe zuverlässig erkannt werden können. Zusammenfassend war die
mittlere Vaginaltemperatur höher (39,1°C ± 0,4°C, n = 418) als die mittlere
Milchtemperatur (38,6°C ± 0,7°C, n = 418) mit einer mittleren Differenz von
0,5°C ± 0,6°C. Dieser Unterschied lässt sich eventuell durch ein Abkühlen der
Milch in Melkbecher und Milchschlauch in Abhängigkeit von der
Umgebungstemperatur erklären. Der Korrelationskoeffizient (r) von Milch- und
Vaginaltemperatur betrug 0,52. Um zu untersuchen, wie zuverlässig fieberhafte
Kühe anhand der Milchtemperatur identifiziert werden können, wurden zwei
verschiedene Ansätze gewählt. Dabei wurden jeweils unterschiedliche
Definitionen von Fieber evaluiert. Eine Kombination aus Körpertemperatur ≥
39,5°C für mindestens 2 Stunden am Tag und ein Grenzwert von mindestens 39,0°C
für die Milchtemperatur stellte im ersten Ansatz die höchst mögliche
Kombination von Sensitivität (0,65) und Spezifität (0,65) dar. Im zweiten
Ansatz wurde überprüft, ob sich höhere Übereinstimmungen zeigen lassen, wenn
die Milchtemperatur mit der Körpertemperatur während eines konkreten
Melkvorganges miteinander verglichen werden. Die höchste Kombination von
Sensitivität (0,77) und Spezifität (0,66) ergab sich hierbei durch eine
Kombination aus Milchtemperatur > 38,7°C und Körpertemperatur ≥ 39,5°C.
Zusammenfassend lässt sich schließen, dass die von Automatischen Melksystemen
gemessene Milchtemperatur aufgrund einer hohen Falsch-Positiv-Rate, wie auch
einer hohen Falsch-Negativ-Rate mit großer Vorsicht zu interpretieren ist und
deshalb nicht als alternative Messmethode zur Rektaltemperaturmessung
verwendet werden sollte. Allerdings wird auch das Messen der Körpertemperatur
von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird und objektiv messbare Kriterien um
eine akute Metritis mit ausreichend hoher Sicherheit zu identifizieren fehlen
derzeit (Sannmann et al., 2013a; Burfeind et al., 2014b). Deshalb wurde in
einer zweiten Studie der Zusammenhang eines Akute-Phase-Proteins und der
Erkrankung an akuter Metritis untersucht. Speziell wurde der Einfluss von
metabolischem Stress, Geburtsstörungen, Nachgeburtsverhaltung und Metritis auf
die Haptoglobinkonzentration untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass
Erstkalbinnen höhere Haptoglobinkonzentrationen hatten (2,25 g/L, IQR
1,45−2,50, n = 146), als multipare Tiere (1,13 g/L, IQR 0,52−2,22, n = 302).
Deswegen basierten die folgenden Analysen auf unterschiedlichen Grenzwerten
für alle Kühe (1,4 g/L), primipare Kühe (2,49 g/L und multipare Kühe (1,4
g/L). Kühe, die an Tag 5 postpartum eine erhöhte Konzentration von
β-Hydroxybutyrat (≥ 1,2 mmol/L) zeigten, hatten 2,39−2,87-mal die Chance auch
eine erhöhte Haptoglobinkonzentration an Tag 5 zu haben. Multipare Kühe mit
Geburtsstörungen hatten außerdem 2,46-mal die Chance für erhöhte
Haptoglobinwerte an Tag 5, wobei primipare Kühe mit Geburtsstörungen keinen
Einfluss auf die Haptoglobinkonzentration hatten. Des Weiteren hatten Kühe mit
Nachgeburstverhalten 5,51-mal so wahrscheinlich erhöhte Haptoglobinwerte, wie
Kühe ohne Nachgeburtsverhalten. Schlussendlich hatten Kühe, die an einer
akuten Metritis erkrankt waren 2,74−5,01-mal so wahrscheinlich eine erhöhte
Haptoglobinkonzentration wie Kühe ohne akute Metritis, abhängig von der
Parität. Der Zusammenhang von Geburtsstörungen, Nachgeburtsverhalten,
peripartalem metabolischem Stress und Haptoglobin kann eine mögliche Erklärung
für die begrenzte Sensitivität und Spezifität von Haptoglobin für die
Metritisdiagnostik sein. Wenn dieser Parameter für die Metritisdiagnostik
eingesetzt werden soll, müssen die genannten potentiellen Störgrößen
berücksichtigt werden. In einer dritten kontrollierten, randomisierten Studie
wurde eine alternative Therapiemethode zur antibiotischen Behandlung der
akuten Metritis evaluiert. Dafür wurden Kühe mit fieberhafter Metritis nach
einem von zwei Protokollen (Ceftiofur oder nicht-steroidales Antiphlogistikum)
behandelt und der Effekt auf Heilungsrate, Milchleistung,
Endometritisprävalenz und Fruchtbarkeit untersucht. Die antiphlogistische,
antipyretische und analgetische Wirkung von Ketoprofen sollte den erkrankten
Kühen während der Behandlung die Möglichkeit zur Selbstheilung geben. Kühe aus
der Ketoprofengruppe wurden 3,47-mal so wahrscheinlich mit Ceftiofur
nachbehandelt, wie Kühe aus der Ceftiofurgruppe. Die Endometritisprävalenz
unterschied sich nicht zwischen den beiden Behandlungsgruppen
(Ketoprofengruppe: 56%, Ceftiofurgruppe: 53%). Allerdings erkrankten Kühe, die
nachbehandelt werden mussten 2-mal so wahrscheinlich an Endometritis, wie Kühe
ohne Nachbehandlung. Die Behandlungsgruppe hatte keinen Einfluss auf die
Milchleistung, den Erstbesamungserfolg und die Güstzeit. Zusammenfassend lässt
sich sagen, dass mehr als die Hälfte der Kühe, die initial mit Ketoprofen
behandelt worden waren, eine Nachbehandlung mit Ceftiofur benötigten.
Andererseits mussten 39% der Kühe mit akuter Metritis nicht nachbehandelt
werden. Somit kann der Einsatz von Antibiotika in der Nutztiermedizin deutlich
verringert werden, denn sowohl Milchleistung wie auch Fruchtbarkeitsleistung
wurden nicht negativ durch die Behandlung mit Ketoprofen beeinflusst.
Insgesamt zeigen die ersten beiden Studien, dass weitere Untersuchungen zur
Verbesserung der Diagnose der akuten Metritis nötig sind. Die Messung der
Milchtemperatur mit Automatischen Melksystemen zur Detektion von fieberhaften
Kühen ist ungenügend. Obwohl in der zweiten Studie ein hoher Zusammenhang
zwischen akuter Metritis und Haptoglobinkonzentration bestätigt werden konnte,
wurde darüber hinaus auch gezeigt, dass andere Faktoren, die zeitgleich mit
der akuten Metritis auftreten, ebenfalls im Zusammenhang mit der
Haptoglobinkonzentration stehen und berücksichtigt werden müssen. Die dritte
Studie zeigt, dass eine Initialtherapie mit Ketoprofen keine nachteilige
Wirkung auf Milchleistung und Fruchtbarkeitsergebnisse hat und daher als
Alternative zur antibiotischen Therapie verwendet und als effektiver Ansatz
zur Reduktion des Antibiotikaeinsatzes angesehen werden kann.
de
dc.format.extent
81 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
body temperature
dc.subject
milking robots
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Diagnosis and treatment of acute puerperal metritis in dairy cows
dc.contributor.contact
alina.pohl@fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Heuwieser
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Uwe Rösler, Prof. Dr. Holm Zerbe
dc.date.accepted
2016-07-15
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000103964-3
dc.title.translated
Diagnose und Therapie der akuten Metritis beim Rind
de
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000103964
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000020823
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access