dc.contributor.author
Wärther, Barbara
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:49:56Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11060
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15258
dc.description.abstract
Equine Sarkoide gehören zu den häufigsten Tumorerkrankungen beim Pferd und
stellen mehr als 90 % der Hauttumore bei dieser Spezies dar. Obwohl die
Neoplasie nicht metastasiert und nicht direkt lebensbedrohlich ist, entstehen
den Besitzern betroffener Pferde häufig hohe Kosten. Diese sind in der hohen
Rezidivneigung Equiner Sarkoide und der Notwendigkeit wiederholter und
langwieriger Behandlungen begründet. Darüber hinaus führt das gehäufte
Auftreten in Sattel- oder Gurtlage und am Kopf zu einer Nutzungseinschränkung
und somit zu einem Wertverlust der Tiere. Als Ursache der Erkrankung wird eine
Infektion der Pferde mit den bovinen Papillomaviren-1 und -2 in Verbindung mit
einer genetischen Prädisposition angesehen. Diese Infektion führt zu einer
Verminderung oder gar Verlust von MHC-I-Molekülen auf der Zelloberfläche
infizierter Hautzellen, so dass das Immunsystem entartete Zellen nicht
erkennen und bekämpfen kann. Es besteht eine Vielzahl an verfügbaren
Therapieformen, die von der konventionellen Chirurgie über die Herstellung
autologer Vakzine bis zu diversen Ansätzen der Immuntherapie reichen. Viele
dieser Behandlungen setzten invasive Eingriffe voraus und die Rezidivneigung
ist hoch. Ziel einer gentherapeutischen Behandlung Equiner Sarkoide ist die
Anregung des körpereigenen Immunsystems zur Heilung der Tumore und damit eine
verminderte Rezidivbildung. Gentherapeutische Ansätze zur Behandlung von Krebs
und anderen Erkrankungen sind in der Humanmedizin weitverbreitet und werden
auch im Kleintierbereich zur Behandlung bereits mit guten Erfolgen eingesetzt.
Ziel dieser Arbeit war es, eine effektive und sichere Methode des Gentransfers
für primäre Zellkulturen des Equinen Sarkoids zu finden, die sich auch für
einen zukünftigen Einsatz in vivo eignet. Deshalb wurden Methoden des nicht-
viralen Gentransfers beurteilt. Zur Gewinnung der primären Zellkulturen wurde
Tumorgewebe von zwölf Tieren, die zur Entfernung Equiner Sarkoide in der
Pferdeklinik der tierärztlichen Fakultät der Ludwig Maximilians-Universität in
München behandelt wurden, verwendet. Um eine effektive Methode des nicht-
viralen Gentransfers für primäre Zellen des Equinen Sarkoids zu finden, wurden
Zelllinien von sechs Tieren jeweils mit der Methode der Magnetofektion und dem
Standard-Transfektionsvorgehen „Lipofektion“ transfiziert und die Ergebnisse
miteinander verglichen. Dabei zeigten sich Unterschiede bei Verwendung
verschiedener Transfektionsreagenzien und Kulturmedien. Bei allen
durchgeführten Teilversuchen zeigte sich eine höhere Transfektionseffizienz,
gemessen an Nanogramm Luciferase pro Milligramm produziertem Zellprotein, bei
Einsatz der Magnetofektion. In den unteren eingesetzten Dosisstufen konnten
durch die Einwirkung des Magnetfeldes hochsignifikante Steigerungen erreicht
werden. Diese Ergebnisse stimmen mit denen vorangegangener Studien im Bereich
der Kleintier- und Humanmedizin überein. Damit ist die Methode Magnetofektion
für einen späteren Einsatz zum nicht-viralen Gentransfer bei Equinen Sarkoiden
in vivo geeignet. Im zweiten Versuchsteil wurden Zellkulturen des Equinen
Sarkoids mit Plasmiden, die für feline Zytokin-Gene kodieren, transfiziert.
Dies erfolgte auch mit der Methode der Magnetofektion. Dazu wurden primäre
Zellen aus Equinen Sarkoiden von sechs Tieren, bei denen das Onkoprotein E5
der Bovinen Papillomaviren-1 und-2 nachgewiesen wurde, verwendet. Ziel dieses
Experiments war es, den Einfluss feliner Zytokine auf die Ausprägung der
MHC-I-Moleküle auf der Oberfläche der Zellen zu evaluieren. Die erreichten
Steigerungen bei der MHC-I-Ausprägung wurden allerdings auch bei Transfektion
mit dem Kontrollplasmid pBluc erreichen. Dabei ließen sich sowohl bei der
Transfektion mit den felinen Plasmidgenen IFN-γ und GM-CSF leichte
Steigerungen der MHC-I-Moleküle erreichen. Diese vermehrte Ausprägung
kultivierter Zellen des Equinen Sarkoids kann auf eine unspezifische
Immunstimulation aufgrund des DNA-Gerüsts der eingesetzten Plasmide
zurückgeführt werden. Weiterführende Untersuchungen sollten deshalb zunächst
mit den entsprechenden equinen Plasmidgenen durchgeführt werden. Darüber
hinaus sollte ein Proliferationsassay durchgeführt werden, um die biologische
Aktivität der Zytokine nachzuweisen.
de
dc.description.abstract
Equine Sarcoids are the most common tumors in horses and represent more than
90% of skin tumors in this species. Although it is a non-matastasising
neoplasia and not directly life-threatening, the owners of affected horses are
often confronted with high costs. These are due to the high recurrence rate of
Equine Sarcoids and the need for repeated and extensive treatments. In
addition the frequent occurrence on sites like saddle and girth region and
head lead to a restricted use and thus to a loss of value of the animals. An
infection of horses with the Bovine Papillomavirus 1 and -2 in combination
with a genetic predisposition of certain individuals, is considered as the
cause of the disease. This infection leads to a reduction or even loss of MHC
I molecules on the cell surface of infected skin cells, so that the immune
system can not detect and fight malignant cells. There is a variety of
available therapies, ranging from conventional surgery on the production of
autologous vaccines to various approaches of immunotherapy. Many of these
treatments require invasive procedures and the continued tendency to relapse
is high. The aim of gene therapy in treating Equine Sarcoids is to stimulate
the body's immune system to cure tumors and thus reduce the incidence of
relapse. Gene therapy methods for the treatment of cancer and other diseases
are widely used in human medicine and there are already promising results in
small animal medicine. The aim of this work was to find an effective method of
non-viral gene transfer for primary cell cultures of Equine Sarcoids, which
should also be suitable for a future use in vivo. To obtain the primary cell
cultures, tumor tissue from twelve animals was harvested. These horses were
treated for removal of Equine Sarcoids in the Equine Clinic of the Veterinary
Faculty of Ludwig-Maximilians University in Munich. To find an effective
method of non-viral gene transfer, primary cell lines of six horses were
transfected using each the standard method “lipofection” and the relatively
new method “magnetofection”. Here, differences were found when using different
transfection reagents and culture media. In all experiments carried out, cells
transfected using the magnetofection protocol showed higher transfection
efficiency, measured in nanogram luciferase per milligram of cell protein
produced. In the lower dose levels used, highly significant increases could be
achieved by the action of the magnetic field. These results are consistent
with those of previous studies in the field of small animal and human
medicine. Thus, the method is suitable for later use for non-viral gene
transfer in Equine Sarcoids in vivo. In the second trial, the effect of
heterologous feline cytokines on the presentation of MHC-I molecules on the
surface of cultured tumor cells of the Equine Sarcoid was investigated. These
cells were primary cells from Equine Sarcoids of six animals in which the
oncoprotein E5 of Bovine Papillomavirus-1 and -2 was detected. Transfection
using the magnetofection method with both the feline plasmid genes IFN-γ and
GM-CSF achieved a slight increase of MHC I molecules. This increased
expression of MHC-I molecules, however, was also obtained when cells were
transfected with the control plasmid pBluc. The effect of the introduced
plasmids on the surface properties of cultured cells of the Equine Sarcoid
might therefore be the effect of nonspecific immune stimulation. This is due
to the DNA backbone of the plasmids used.
en
dc.format.extent
VIII, 102 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
plasmid vectors
dc.subject
magnetic field
dc.subject
luciferase (Renil
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Nicht-viraler Gentransfer mittels Magnetofektion bei primären Zellen des
Equinen Sarkoids
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Heidrun Gehlen
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Robert Klopfleisch
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Corinna Eule
dc.date.accepted
2014-01-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000096422-1
dc.title.subtitle
In-vitro-Studie im Hinblick auf eine adjuvante Gentherapie des Equinen
Sarkoids
dc.title.translated
Non-viral gene transfer of primary cells from Equine Sarcoids using the
magnetofection method
en
dc.title.translatedsubtitle
In vitro study regarding an adjuvant gene therapy for the Equine Sarcoid
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000096422
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000014997
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access