dc.contributor.author
Baier, Claudia Maria
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:49:42Z
dc.date.available
2007-08-12T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11052
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15250
dc.description
Titelblatt und Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Zielsetzung
Material und Methoden
Ergebnisse
Diskussion
Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
dc.description.abstract
Eine wesentliche Limitation der PTA peripherer Arterien mit oder ohne
Stentimplantation ist die hohe Restenoserate, die häufig eine erneute
Intervention erfordert. Als Hauptursache der Restenosierung gilt die
Intimahyperplasie, welche durch die glatte Gefässmuskelzelle hervorgerufen
wird. Paclitaxel, ein Chemotherapeutikum, verhindert die Proliferation und
Migration dieser Zelle. Ziel dieser Arbeit war es, ob die lokale Applikation
von Paclitaxel als Ballonbeschichtung bzw. im Kontrastmittel gelöst zu einer
Reduktion der Stenoserate nach peripherer Stent Angioplastie am Schweinemodell
führt. Es wurden 22 Hausschweinen jeweils zehn Stents mit einem Paclitaxel
beschichteten Ballon (Methode Ac und EEE), 14 Stents mit 6,4 mg Paclitaxel in
50 ml Kontrastmittel gelöst, sowie zehn Kontrollstents in die Arteria iliaca
oder Arteria poplitea implantiert. Die Intimahyperplasie wurde durch eine
Überdehnung von ca. 20% ausgelöst. Nach fünf Wochen erfolgte eine
Reangiographie der therapierten Gefässe, welche quantitativ ausgewertet wurde.
Als Parameter für die Wirksamkeit der Therapie dienten der minimale
Gefässdurchmesser nach fünf Wochen, der mit dem nach der Stentimplantation
verglichen wurde, zusätzlich der Stenosegrad und der Gefäßlumenverlust. Der
minimale Gefäßdurchmesser war nach fünf Wochen in den Behandlungsgruppen mit
dem Paclitaxel beschichteten Ballon (EEE Methode, 3,27 ± 0,54 mm) und
Paclitaxel gelöst im Kontrastmittel (3,14 ± 0,52 mm) signifikant größer als in
der Kontrollgruppe (2,4 ± 0,8 mm). In diesen beiden Behandlungsgruppen konnte
auch eine signifikante Reduktion des Restenosegrades (Ballonbeschichtung EEE:
12 ± 18%, Kontrastmittel-Paclitaxel: 18 ± 20%) und des Gefäßlumenverlustes
(Ballonbeschichtung EEE: 0,73 ± 0,54 mm, Kontrastmittel-Paclitaxel (0,86 ±
0,52 mm) gegenüber der Kontrollgruppe (38 ± 20%; 1,58 ± 0,80 mm) nachgewiesen
werden. Die Behandlungsgruppe mit dem Paclitaxel beschichteten Ballon der
Methode Ac zeigte zwar auch bessere Werte (MLD: 3,13 ± 0,77 mm; Stenosegrad:
18 ± 22%; Gefäßlumenverlust: 0,87 ± 0,52 mm) als die Kontrollgruppe, diese
waren ihr gegenüber aber nicht signifikant (MLD: p = 0,065; Stenosegrad: p =
0,059; Gefäßlumenverlust: p = 0,065). Toxische Nebenwirkungen traten bei der
Gabe von Paclitaxel nicht auf. Zusammenfassend konnte mit dieser Arbeit die
Wirksamkeit der lokalen Paclitaxelapplikation mittels beschichteter Ballons
bzw. durch ein Gemisch mit Kontrastmittel zur Behandlung der Restenose bei
peripherer Stent-PTA am Schweinemodell gezeigt werden.
de
dc.description.abstract
Percutaneous transluminal angioplasty of peripheral arteries is limited by a
high incidence of restenosis, which very often causes a reintervention.
Restenosis is caused by intimal hyperplasia, due to proliferation and
migration of the vascular smooth muscle cell. Paclitaxel, a chemotherapeutic
agent inhibits this. The purpose of this study was to assess if local
administration of Paclitaxel using drug-coated balloons or an admixture of
Paclitaxel to contrast medium inhibits stenosis after PTA of peripheral
arteries in a porcine overstretch model. 20 stents with Paclitaxel coated
balloons (method Ac and EEE), 14 stainless steel stents with 6.4 mg Paclitaxel
dissolved in 50 ml contrast medium and 10 control stents were implanted in the
internal iliac or popliteal arteries of 22 pigs. Intimal hyperplasia was
caused by overstretch of 20%. Reangiography with quantitative analysis was
performed after five weeks. To assess the efficacy, the minimal lumen diameter
was compared after five weeks between the one after the stentimplantation, the
restenosis rate and the late lumen loss was determined. The minimal lumen
diameter was significantly larger in the Paclitaxel coated balloon group
(method EEE: 3.27 ± 0.54 mm) and Paclitaxel dissolved in the contrast medium
group (3.14 ± 0.52 mm) compared to the control group (2.4 ± 0.8 mm). In both
treatment groups there was a significant reduction of the stenosis rate
(balloon coating EEE: 12 ± 18%, contrast medium-Paclitaxel: 18 ± 20%) and the
late lumen loss (balloon coating EEE: 0.73 ± 0.54 mm, contrast medium-
Paclitaxel (0.86 ± 0.52 mm) compared to the control group (38 ± 20%; 1.58 ±
0.80 mm). The treatment group with the Paclitaxel coated balloon (method Ac)
showed better results (MLD: 3.13 ± 0.77 mm; stenosis rate: 18 ± 22%; late
lumen loss: 0.87 ± 0.52 mm) too. But these were not significant to the control
group (MLD: p = 0,065; stenosis rate: p = 0,059; late lumen loss: p = 0,065).
No toxic side effects of Paclitaxel were seen. In conclusion local
administration of Paclitaxel during PTA of peripheral arteries using balloons
or contrast medium as drug carriers reduced stenosis due to intimal
hyperplasia.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
percutaneous transluminal angioplasty
dc.subject
peripheral arteries
dc.subject
intimal hyerplasia
dc.subject
local drug delivery
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Inhibition der Restenose nach Stent-PTA mittels lokaler Applikation von
Paclitaxel im Schweinemodell
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. med. Th. Albrecht
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. M. Pauschinger
dc.date.accepted
2007-09-23
dc.date.embargoEnd
2008-01-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000003339-2
dc.title.translated
Inhibition of restenosis after Stent PTA by local administration of paclitaxel
in swine
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000003339
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2007/560/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003339
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access