The present thesis investigates the emotional effects as well as psycho- physiological and neural correlates of empathic and unempathic social response, with a focus on empathic paraphrasing in social conflict situations. Empathy has as yet almost exclusively been studied referring to the empathic experience of the sender (the person feeling empathy), neglecting the side of the recipient of empathic behavior. This omission seems unfortunate given that empathic social response, especially in the form of empathic paraphrasing, is a prevalent professional intervention technique in psychotherapy, counseling, and conflict resolution. It seems expedient to test the effects of a technique so widely used, so that it can be applied in a goal-oriented way. Three consecutive studies explored the effects of empathic and unempathic social response on the feelings and emotions of the participants. In the first study, a behavioral pilot, participants were interviewed on a real-life social conflict and offered empathic paraphrases alternated with a neutral control condition. The second study provided first insight into neural correlates and furthermore compared the effects of emotionally vs. cognitively empathic response utilizing a controlled experimental setting. Finally, in the third study, participants were again interviewed on a real-life social conflict, this time inside the MRI scanner. All three studies revealed a positive short- term effect of both cognitively and emotionally empathic social response on emotional valence. Psychophysiological measures indicated that this positive influence on valence was accompanied by increased physiological arousal. Functional magnetic resonance imaging captured neural activation in fronto- parietal networks for the processing of empathic, and in fronto-temporal networks for the processing of unempathic social response. The results show that professional intervention techniques such as paraphrasing, which demonstrate cognitive empathy only, without expressing sympathy or personal concern, can be effective in down-regulating negative feelings and emotions in difficult situations. Besides conflict resolution, counseling, and psychotherapy, this has implications for all professions dealing with highly escalated negative emotions on a regular basis, such as judges, lawyers, and physicians. Offering emotional empathy can be at odds with role expectations directed at these professions. However, cognitive empathy in the form of paraphrasing is almost always acceptable and, as shown in this thesis, also effective.
Die vorliegende Dissertation untersucht die emotionalen Effekte sowie die psycho-physiologischen und neuronalen Korrelate von empathischem und unempathischem verbalen Sozialverhalten, mit Fokus auf empathischem Paraphrasieren in sozialen Konfliktsituationen. Empathie wurde bisher beinahe ausschliesslich mit Blick auf den Sender (die Person, welche die Empathie empfindet) erforscht, wobei die Seite des Empfängers der empathischen Reaktion vernachlässigt wurde. Angesichts der Prävalenz von Empathiebasierten Interventionstechniken, insbesondere des empathischen Paraphrasierens, in Psychotherapie, Beratung und professioneller Konfliktlösung, sollte diese Forschungslücke geschlossen werden. Es scheint angezeigt, die Effekte einer derart verbreiteten Technik zu bestimmen, um einen zielgerichteten Einsatz derselben sicherstellen zu können. Drei aufeinander aufbauende Studien untersuchten die Effekte von empathischen und unempathischen sozialen Reaktionen auf die Gefühle und Emotionen der Studienteilnehmer_innen. In der ersten Studie, einem Verhaltenspiloten, wurden die Studienteilnehmer_innen zu einem reellen persönlichen Konflikt befragt und abwechselnd mit empathischen Paraphrasen und einer neutralen Kontrollbedingung konfrontiert. Die zweite Studie gab über einen kontrollierten experimentellen Rahmen erste Einblicke in die entsprechenden neuronalen Korrelate und verglich die Effekte von kognitiv vs. emotional empathischen sozialen Reaktionen. In der dritten Studie schliesslich wurden die Teilnehmer_innen erneut zu einem reellen persönlichen Konflikt befragt, dieses Mal innerhalb des MRT Scanners. Alle drei Studien ergaben einen positiven kurzfristigen Einfluss von sowohl emotional als auch kognitiv empathischen sozialen Reaktionen auf emotionale Valenz. Psychophysiologische Messungen zeigten, dass dieser positive Valenzeffekt von erhöhter autonomer Aktivierung begleitet wurde. Funktionelle Magnetresonanztomografie wies auf Aktivierungen in fronto-parietalen Netzwerken für die Verarbeitung empathischer Reaktionen, und in fronto- temporalen Netzwerken für die Verarbeitung unempathischer Reaktionen hin. Die Ergebnisse zeigen, dass professionelle Interventionstechniken wie Paraphrasieren, weder Sympathie noch persönliche Betroffenheit ausdrückend, in der extrinsischen Regulation negativer Gefühle und Emotionen effektiv sein können. Neben Psychotherapie, Beratung und professioneller Konfliktbearbeitung hat dies auch Implikationen für sämtliche Berufsgruppen, die regelmäßig mit hoch eskalierten negativen Emotionen konfrontiert sind, z.B. Richter_innen, Anwält_innen oder Ärzt_innen. Klient_innen gegenüber emotionale Empathie zu zeigen kann sich unter Umständen mit den Rollenerwartungen an diese Berufsgruppen beißen. Kognitiv empathische Verhaltensweisen wie z.B. Paraphrasieren sind jedoch fast immer sozial akzeptiert und, wie in dieser Dissertation gezeigt, ebenfalls effektiv in der Deeskalation negativer Gefühle und Emotionen.