dc.contributor.author
Münch, Mirjam Yvonne
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:37:31Z
dc.date.available
2016-01-25T10:06:35.828Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10741
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14939
dc.description.abstract
Die in dieser Habilitationsschrift präsentierten chronobiologischen
Untersuchungen zu nicht-visuellen Lichtwirkungen zeigen qualitative
Unterschiede derselben in Abhängigkeit von Alter, Lang- und
Kurzzeitadaptation. Weiter wurde mittels chromatischer Pupillometrie
untersucht, inwieweit sich der Pupillenreflex auf Licht dazu eignet, bei
Gesunden und Patienten mit einer Sehbeeinträchtigung als Marker für
melanopsinabhängige Funktionen eingesetzt zu werden. Ein wesentlicher Beitrag
der vorgestellten Arbeiten liegt im Aufzeigen konkreter Bedeutungen der 'prior
light history'. Unter diesem Begriff verstehen wir die direkten und indirekten
Nachwirkungen einer Lichtexposition beim Menschen, beispielsweise die
Auswirkungen auf die kognitive Leistung am Abend entsprechend den
Lichtbedingungen am Nachmittag oder die größere Wachheit am Abend als Folge
wiederholter Lichtexpositionen mit hellerer Beleuchtung an den vorausgehenden
Abenden. Im Ultrakurzzeitbereich wiesen wir mittels der evozierten Potentiale
im EEG nach, dass je nach spektraler Zusammensetzung der Lichtstimuli eine
unterschiedliche neuronale Aktivierung stattfand. Dies könnte für Situationen,
in welchen sehr schnelle Reaktionen erforderlich sind, von Bedeutung sein. In
diesem interdisziplinären und teilweise neuen Forschungsfeld sind noch viele
spannende Fragen unbeantwortet. Wie wirkt sich beispielsweise eine
längerfristig (zu) schwache Beleuchtung tagsüber auf unsere Leistungsfähigkeit
und Gesundheit aus? Die behandelte Thematik betrifft sowohl die
Grundlagenforschung wie auch die praktische Anwendung und wird uns in den
nächsten Jahren sicherlich noch stark beschäftigen und beeinflussen. Die in
zwei der eigenen Arbeiten vorgestellte Entwicklung und Validierung der
chromatischen Pupillometrie und deren Einsatz für chronobiologische
Fragestellungen könnten in Zukunft dazu beitragen, die Entwicklung
maßgeschneiderter (Beleuchtungs-) Bedingungen für verschiedene Populationen
und Patienten weiter voranzutreiben.
de
dc.description.abstract
The chronobiological studies presented in this habilitation show qualitative
differences in the non-visual effects of light depending on age, short and
long term adaptation. Chromatic pupillometry was used to ask to what extent
the pupillary reflex to light could be used in healthy subjects and patients
with visual impairments as a marker for melanopsin-dependent functions. A
major contribution of the work presented here is the demonstration of specific
meanings of 'prior light history'. This term comprises the direct and indirect
after-effects of light exposure in humans, such as the effects on cognitive
performance in the evening dependent on precedent lighting conditions in the
afternoon; or the greater alertness at night as a result of repeated light
exposures with brighter lighting on the previous evenings. We demonstrated by
means of very fast responses to different light stimuli in the evoked
potentials of the EEG that different spectral compositions of light stimuli
resulted in different neural activations. This could be of importance in
situations which require very fast reaction times. In this interdisciplinary
and partly new research field many exciting questions still remain unanswered.
For example, what are the long-term consequences of (too) dim lighting
conditions during daytime on our performance and health? This topic relates
both to basic research as well as to practical applications, and there is
certainly more work to do with strong impact on both fields. Two of the
presented studies aimed to develop and validate chromatic pupillometry and its
use for chronobiological questions. This method could foster the development
of customized (lighting) conditions for different populations and patients.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
prior light exposure
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Die Untersuchung von chronobiologischen Aspekten nicht-visueller
Lichtwirkungen beim Menschen
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Steven A. Brown
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Henrik Oster
dc.date.accepted
2015-12-15
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000101055-3
dc.title.translated
Studies on chronobiological aspects of non-visual light effects in humans
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000101055
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000018583
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access