Die Haustafel ist eine Zusammenstellung von Versen aus den Petrus- und Paulusbriefen, die Verhaltensanweisungen für verschiedene gesellschaftliche Stände geben. Diese Kompilation stammt von Luther, der sie an das Ende seines 1529 geschriebenen Kleinen Katechismus gesetzt hat. Die Reihenfolge, in die Luther die Bibelverse gebracht hat, folgt dem Modell der drei gesellschaftlichen Lebensbereiche Kirche, weltliche Herrschaft und Haus. Diese Dreiteilung der Gesellschaft, die man als die lutherische Dreiständelehre bezeichnet, modifiziert die mittelalterliche gesellschaftliche Dreiteilung in Geistliche, Krieger und Bauern (bzw. Arbeitende), indem bei Luther der Stand der Ehe, das Zentrum des Hausstandes, in das Schema integriert wird. Dadurch befand sich in dem Modell jeder Mensch zugleich in allen drei Lebensbereichen. Obwohl diese Veränderung von den Zeitgenossen Luthers (und auch von Luther selbst) kaum wahrgenommen wurde, kann als Grund für die große Verbreitung der Dreiständelehre bei den lutherischen Pastoren seit den 50er Jahren des 16. Jahrhunderts die Hochschätzung der Ehe bei den Lutheranern ausgemacht werden. Denn die Ehe war das Gegenmodell zu den bekämpften, weil der Rechtfertigungslehre widersprechenden, zölibatären Ständen. Die Ständebelehrungen nach der Haustafel, die das Dreiständemodell propagierten, wurden als Teil des Kleinen Katechismus, in vielen Predigten und darüber hinaus in Gedichten und Liedern, ja sogar in Dramen verkündet. Aber erst seit dem Ende des 16. Jahrhunderts treten auch Nicht-Geistliche als Autoren solcher Texte auf, woraus zu schließen ist, dass zumindest im 16. Jahrhundert die Dreiständelehre im Wesentlichen ein "Pastoren-Weltbild" darstellte. Die Haustafelauslegungen von Hieronymus Weller (1552), Cyriacus Spangenberg (1556), Heinrich Roth (1573) und Aegidius Hunnius (1586) werden in dieser Arbeit im einzelnen vorgestellt, mit besonderem Augenmerk auf die Bezüge zur Dreiständelehre. Als ein durchgängig auftretenden Problem erweist sich in den Predigten das Verhältnis von Gehorsamspflicht und Pflicht zum Ungehorsam in Glaubensfragen. In anderen Textsorten wird auf das Haustafelschema als Ordnungsprinzip zurückgegriffen, wie z. B. in Gebetbüchern, Dekalogauslegungen, Jesus Syrach-Auslegungen, aber auch in der Exempelsammlung von Andreas Hondorff. Ausführlicher wird in der vorliegenden Arbeit das Gliederungsschema der Haustafel innerhalb der Textgruppe der Neujahrspredigten untersucht, die seit dem Ende des 16. Jahrhunderts gedruckt wurden und die bisher noch kaum erforscht sind. Ein weiteres Kapitel ist den Haustafeldichtungen gewidmet, die seit dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts oft als "Neujahrsgaben" entstanden und die nun auch von Nicht- Geistlichen verfasst wurden. Aus ihnen sticht das über 7000 Verse umfassende Neujahrsgedicht von Elias Noricus (1593) hervor, mit seiner Vielzahl von Exempeln und mit der Zuordnung von symbolischen Tieren an die Stände. Zuletzt werden auch noch zwei Dialogschriften und zwei Dramen über die Haustafel untersucht, vor allem im Hinblick auf die szenische Gestaltung der lehrhaften Vorlagentexte. Ein Ausblick auf die weitere Entwicklung des Haustafel- und des Dreiständeschemas im 17. bis 19. Jahrhundert schließt die Arbeit ab.
The Realms of Ministry, Government and Household "House-Table"-Literature and the Doctrine of the Three Estates in the 16th Century The House-Table (list of duties) is a combination of verses drawn from the Pauline Epistles and the Epistles of Peter, containing instructions on behavior suitable for the different estates. This compilation was introduced by Luther, who placed it at the conclusion of the Small Catechism he had written and published in 1529. Luther sequenced the Biblical verses according to the model of the three spheres of society: church, temporal authority/politics and household. This tripartition of society is referred to as Luther's doctrine of the three estates („Dreiständelehre“). It is a modification of the medieval social tripartition of clergyman, soldier, and peasant (resp. worker), making the estate of matrimony, as the centre of the household, an integral part of the pattern. Thus according to this model each person was a member of all three realms of social life simultaneously. This change was hardly noticed by contemporaries, not even by Luther himself. Nevertheless we can identify the high estimation of matrimony by Lutherans as one reason for the wide dissemination of the doctrine of the three estates among Lutheran ministers from the 1550's onwards. This is because the estate of matrimony was opposed to the combated celibatarian estates, which were at variance with the doctrine of justification. The instructions assigned to the estates according to the House-Table, propagating the doctrine of the three estates, were spread as part of the Small Catechism as well as in many sermons, furthermore in poems, songs, and even in theatre plays. But it is only since the end of the 16th century that laymen appear as authors of such texts. From this we can conclude that at least during the 16th century the doctrine of the three estates primarily represented a minister's perception of the world. The interpretations of the House-Table given by Hieronymus Weller (1552), Cyriacus Spangenberg (1556), Heinrich Roth (1573) and Aegidius Hunnius (1586) are discussed in detail in this thesis, with special attention paid to their reference to the doctrine of the three estates. There is one problem that arises in nearly all of the sermons: the relationship between the duty of obedience in general and the duty of disobedience in matters of faith. In other types of texts, like prayer books, interpretations of the Decalogue, exegesis of the Book of Ben Sira and even in the collection of specimens compiled by Andreas Hondorff, the House-Table is referred to as a structuring pattern. The use of the classification scheme of the House-Table within the text group formed by New Year sermons, printed since the end the 16th century and hitherto hardly explored, is examined in more detail in this thesis. Another chapter is devoted to poetry inspired by the House-Table, which frequently appeared as New Year's Day bounties („Neujahrsgaben“) since the final third of the 16th century, which notably, by then, were also written by laymen. Among these poems the New Year poem written by Elias Noricus in 1593 stands out. It comprehends more than 7,000 verses and is most conspicuous for its multiplicity of specimens and the attribution of symbolic animals to the estates. Finally, two prints in dialogue form and two dramas based on the House-Table are examined, focusing on the scenic arrangement of the didactic source texts. The thesis closes with a glimpse of the subsequent development of the pattern based on the House-Table and the doctrine of the three estates between the 17th and 19th centuries.