dc.contributor.author
Peiró Jordán, Roser
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:33:47Z
dc.date.available
2011-10-31T12:13:36.806Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10654
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14852
dc.description.abstract
Introduction: Colorectal cancer is the second most common cancer and the third
most common cause of cancer death in the western world. Ursodeoxycholic acid
(UDCA), a bile acid used in the treatment of primary biliary cirrhosis, has
been shown to prevent colon cancer in animal models. The mechanism of the
chemopreventive action of UDCA is not understood. Objectives: The objective of
this project was to investigate the antiproliferative mechanisms of UDCA.
Materials and Methods: Four established p53wt human carcinoma cell lines were
treated with UDCA (0-400 µM) for 3 days and proliferation was investigated by
cell count, MTT test and BrdU incorporation. Apoptosis was determined by DAPI
staining and detection of PARP cleavage by western blot. Senescence was
determined by β-galactosidase staining. The cell cycle was studied by FACS
using nocodazole-synchronized or non-synchronized cells. Expression of c-Myc
and other cell cycle markers were analysed by western blot. Effect of UDCA on
PCNA binding to chromatine was detected by inmunohistochemistry and E2F-1
transcriptional activity was investigated by luciferase reporter assay. c-Myc
was suppressed by transfection by pSuper-c-Myc plasmid. Overexpression of
c-Myc was induced by transient transfection of pCMV-c-Myc plasmid.
Transcriptional regulation of c-Myc was investigated by luciferase reporter
assay and OneStep RT-PCR. The influence on the wnt pathway was tested in an
isogenic pair of wnt-proficient and wnt-deficient cell lines. Results: UDCA
inhibited the growth of colon cancer cells in a partially reversible manner,
the extent of inhibition was independent from the speed of growth of the cell
line. UDCA did not induce apoptosis and induced senescence only in LS513
cells. S-phase population was decreased after treatment in all cell lines
investigated, in HCT116 and HCT8 cells UDCA slowed down the cell cycle and
induced G1-->S transition delay, and in LS513 it induced increase in G2/M
population and S-phase arrest. UDCA treatment downregulated c-Myc, cyclin A,
CDK2, CDK6 and Rb, upregulated p21 and induced Rb hypophosporylation. UDCA
decreased E2F-1 transcriptional activity and inhibited PCNA binding to
chromatine. The G1-->S transition delay by UDCA was concomitant with effect on
c-Myc, p21, and cyclin A expression and Rb phosphorylation. c-Myc suppression
was sufficient to inhibit proliferation, induce p21 upregulation, CDK2 and
CDK6 downregulation and Rb hypophosphorylation. c-Myc downregulation was not
transcriptional and it was concomitant with increase in phosphorylation at
threonine 58 and a persistant ERK phosphorylation. Cells overexpressing c-Myc
did not proliferate and the wnt pathway deficiency did not affect the
inhibition of proliferation by UDCA. Conclusion: UDCA decreased the
proliferation of colon cancer cells by delaying the G1-->S transition and
slowing down the cell cycle. Suppression of c-Myc contributed to the
inhibition of proliferation. Together with p21 overexpression, Rb
hypophosphorylation and cyclin A downregulation, it could play a role in the
delay of the G1-->S transition and inhibition of proliferation.
de
dc.description.abstract
Einleitung: Das kolorektale Karzinom ist die zweithäufigste Krebserkrankung
und die dritthäufigste Krebstodesursache in der westlichen Welt. Es wurde
gezeigt, dass, Ursodeoxycholsäure (UDCA), eine Gallensäure die zur Behandlung
der primär biliären Zirrhose verwendet wird, die Entstehung des Kolonkarzinoms
im Tiermodell und der chronischen Entzündung verhindert. Der Mechanismus der
chemopräventiven Wirkung von UDCA ist noch nicht verstanden. Ziele: Das Ziel
dieses Projektes war es, die antiproliferativen Mechanismen von UDCA zu
untersuchen. Material und Methodik: Vier etablierte humane p53wt
Kolonkarzinom-Zelllinien wurden mit UDCA (0-400 µM) für 3 Tage behandelt und
die Proliferation wurde durch Zellzählung, MTT-Test und Bromodesoxyuridin
(BrdU)-Einbau untersucht. Apoptose wurde durch DAPI-Färbung und Detektion von
PARP-Spaltung mittels Western Blot bestimmt. Seneszenz wurde durch β
-Galaktosidase-Färbung bestimmt. Der Zellzyklus von Nocodazol-synchronisierten
oder nicht-synchronisierten Zellen wurde mittels FACS untersucht. Die
Expression von c-Myc und anderen Zellzyklus-Markern wurde mittels Western Blot
analysiert. Die Wirkung von UDCA auf PCNA-Bindung an Chromatin wurde mittels
Immunhistochemie untersucht, und der E2F-1 transkriptionelle Aktivität wurde
mit Hilfe von Luciferase-Reportersonden ermittelt. c-Myc Expression wurde
durch Transfektion mit einem pSuper-c-Myc Plasmid unterdrückt. Die
Überexpression von c-Myc wurde durch Transfektion mit pCMV-c-Myc Plasmid
induziert. Die Transkriptionelle Regulation von c-Myc wurde mit Luciferase-
Reportersonden und OneStep RT-PCR untersucht. Der Einfluss auf den Wnt-
Signalweg wurde in einem isogenen Paar Wnt-kompetenter und Wnt-defizienter
Zelllinien getestet. Ergebnisse: UDCA hemmte das Wachstum von
Kolonkarzinomzellen teilweise reversibel. Das Ausmaß der Hemmung war von der
Geschwindigkeit des Wachstums der Zelllinie unabhängig. UDCA induzierte keine
Apoptose und Seneszenz wurde nur in LS513 Zellen induziert. Der S-Phase Anteil
war nach der Behandlung in allen Zelllinien reduziert. UDCA verlangsamte in
HCT116 und HCT8 Zellen den Zellzyklus und verzögerte den G1--> S Übergang. Sie
erhöhte in LS513 Zellen den G2/M Anteil und induzierte einen S-Phasen Arrest.
UDCA Behandlung reduzierte die c-Myc, Cyclin A, CDK2, CDK6 und Rb Expression,
erhöhte die p21 Expression und induzierte Rb Hypophosporylierung. UDCA
inhibierte die transkriptionelle Aktivität von E2F-1 und die Bindung von PCNA
an Chromatin. Die Verzögerung des G1 --> S Übergangs durch UDCA war
gleichzeitig mit der Veränderung der Expression von c-Myc, p21 und Cyclin A
und mit der Rb Hypophosphorylierung verbunden. Die c-Myc Supression war
ausreichend, um die Zellproliferation zu hemmen, die Expression von p21 zu
erhöhen, die CDK2 und CDK6 zu erniedrigen und die Rb Hypophosphorylierung zu
inhibieren. c-Myc wurde auf transkriptionellen Ebene nicht reguliert. Das
geschah zeitgleich mit der Zunahme der Phosphorylierung an Threonin 58 und
einer anhaltenden ERK-Phosphorylierung. Zellen in denen c-Myc Überexprimiert
war proliferierten nicht und das Fehlen des Wnt-Signalwegs hatte keinen
Einfluss auf die Hemmung der Proliferation durch UDCA. Fazit: UDCA verringert
die Proliferation von Kolonkarzinomzellen durch Verzögerung des G1 --> S
Übergangs und eine Verlangsamung des Zellzyklus. Die Unterdrückung von c-Myc
trägt zur Hemmung der Proliferation bei. Zusammen mit der p21 Überexpression,
der Rb Hypophosphorylierung und der Cyclin A Supression, könnte dies
verantwortlich für die Verzögerung des G1 --> S Übergangs und die Hemmung der
Proliferation sein.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
chemoprevention
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie
dc.title
Investigation of the antiproliferative mechanisms of the chemopreventive agent
ursodeoxycholic acid (UDCA) in vitro
dc.contributor.contact
roserpeiro@hotmail.com
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Christoph Hanski
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Petra Knaus
dc.date.accepted
2011-10-10
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000025573-1
dc.title.translated
Untersuchung der antiproliferativen Mechanismen der chemopräventives Mittel
Ursodeoxycholsäure (UDCA) in vitro
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000025573
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000010146
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access