dc.contributor.author
Pohl, Nadine
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:28:28Z
dc.date.available
2010-11-16T08:34:10.715Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10530
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14728
dc.description.abstract
Das Ziel dieser Studie bestand darin, Konzentrationsveränderungen der
Wachstumsfaktoren VEGF und VEGF-D bei Mammakarzinompatientinnen unter
adjuvanter Chemotherapie aufzuzeigen. Unsere Arbeitsgruppe überprüfte, ob der
Verlauf der Wachstumsfaktoren die angenommene Überlegenheit einer
dosisintensivierten Chemotherapie gegenüber einer konventionellen Zytostatika-
Behandlung widerspiegelt. Ein weiterer Fokus bestand darin, Änderungen von
VEGF und VEGF-D unter der Chemotherapie zu evaluieren und eine mögliche
Korrelation mit anderen klinisch-pathologischen Variablen zu beleuchten. Dazu
wurden von insgesamt 142 Patientinnen mit Brustkrebs und ein bis drei
befallenen axillären Lymphknoten 73 Patientinnen in Arm A mit vier Zyklen
Farmorubicin (90 mg/m2) und Cyclophosphamid (600 mg/m2) gefolgt von 4 Zyklen
Paclitaxel (175 mg/m2) alle 21 Tage therapiert. Im dosisintensivierten Arm B
wurde 69 Patientinnen Farmorubicin (120 mg/m2) gefolgt von Paclitaxel (175
mg/m2) unter CSF-Support alle 14 Tage verabreicht. Vor sowie nach der
adjuvanten Chemotherapie wurde bei den Probandinnen VEGF und VEGF-D im
Blutplasma mittels quantitativem Sandwich-Enzym-Immunoassay bestimmt.
Zusammenfassend konnte eine signifikante Verringerung von VEGF nach Behandlung
nur bei Patientinnen mit großen Primärtumoren (pT3) gemessen werden (p =
0,043). Ebenfalls ein deutlicher Abfall der VEGF-Konzentration war bei
Probandinnen zu verzeichnen, deren Tumoren eine starke Expression von c-erbB2
(Dako-Score 3+) aufwiesen (p = 0,052). Signifikant geringere Konzentrationen
von VEGF-D wurden sowohl bei denjenigen Patientinnen gemessen, deren Tumor
hormonrezeptorpositiv war (p-Wert = 0,040) als auch bei Patientinnen, deren
Tumorzellen nur eine geringfügige c-erbB2 Expression (Dako-Score +1) aufwiesen
(p-Wert = 0,050). Ein statistisch signifikanter Effekt beider Chemotherapien
auf den Lymphangiogenesefaktor VEGF-D konnte bei Patientinnen festgestellt
werden, deren Baseline-Werte vor Beginn der Therapie bereits oberhalb des
Normwertes lagen. Bei den Probandinnen, die im Arm B therapiert wurden, sank
VEGF-D deutlicher (p = 0,004) verglichen zu den Patientinnen, die die
Standardchemotherapie erhielten (p = 0,005). Die vorliegende Studie liefert
erste Daten über den Einfluss einer adjuvanten dosisintensivierten
Zytostatika-Therapie verglichen mit einer konventionellen chemotherapeutischen
Behandlung auf die Plasmaspiegel von VEGF und VEGF-D. Es wurde gezeigt, dass
sich VEGF und VEGF-D unter der Chemotherapie verringern. Allerdings konnte
kein bedeutender Effekt der dosisintensivierten Chemotherapie auf die
Konzentrationen der Angiogenesefaktoren hinsichtlich einer statistisch
signifikanten Verringerung der Plasmawerte dargelegt werden.
de
dc.description.abstract
The goal of the present study was to investigate the changes in concentration
of the important lymph-angiogenesis factors VEGF and VEGF-D under adjuvant
chemotherapy. The blood plasma of a total of 142 patients with breast
carcinoma and with 1-3 affected lymph nodes was investigated, using the
quantitative sandwich enzyme immunoassay technique, prior to and following
chemotherapy. The patients received either conventional or dose-intensified
chemotherapy. The patients were randomly assigned to one of two arms: arm A
received 4 cycles of epirubicin and cyclophosphamide (90/600 mg/m², d1, q21),
followed by 4 cycles of paclitaxel (175 mg/m², d1, q21), while arm B received
a dose-intensified treatment with 4 cycles of epirubicin (120 mg/m², d1, q14)
followed by 4 cylces of paclitaxel (175 mg/m², d1, q14), with obligatory G-CSF
support. There were 73 patients in arm A and 69 in arm B. In general, there
was a significant reduction in VEGF levels after chemotherapy only in patients
with large tumors (T3) (p=0.043). There was also an almost significant
reduction in patients with an overexpression of c-erbB-2 (Dako Score +3,
p=0.052). In contrast, the clearest reduction in VEGF-D occurred in patients
with a positive hormone receptor status (p=0.04) or in patients with a low
expression of c-erbB-2 (Dako Score +1, p=0.05). A significant effect of
chemotherapy on VEGF-D was determined only in patients who had a baseline
level that was above the norm (conventionel treatment p=0.005; dose-
intensified treatment p=0.004). Both VEGF and VEGF-D levels change after
chemotherapy, depending on the patient and tumor characteristics. With respect
to a change in the plasma levels of VEGF and VEGF-D, there were no significant
differences between dose-intensified and conventional chemotherapy.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
breast carcinoma
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Der Effekt einer dosisintensivierten, adjuvanten Chemotherapie auf im Blut
zirkulierende Angiogenesefaktoren VEGF und VEGF-D bei Patientinnen mit
Brustkrebs und 1-3 positiven Lymphknoten
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. med. S. Kümmel
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. C. Denkert,
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Dr. h. c. S.-D. Costa
dc.date.accepted
2010-11-19
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000019326-7
dc.title.translated
Changes in the Circulating Plasma levels of VEGF and VEGF-D after Adjuvant
Chemotherapy in Patients with Breast Cancer and 1-3 Positive Lymph Nodes
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000019326
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000008363
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access