dc.contributor.author
Stumpff, Friederike
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:27:26Z
dc.date.available
2011-05-26T08:55:30.328Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10504
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14702
dc.description.abstract
Introduction: Postprandial fermentational processes in the rumen set free
large quantities of SCFA, protons, K+, and NH3, whereas Na+, HCO3- , HPO32-,
and Cl- enter with saliva, and urea is secreted across the ruminal wall.
Absorptive processes across the ruminal wall are necessary to restore
osmolarity and ruminal pH. Methods: The rumen and the omasum were studied by
using various methods at the level of both the tissue and the cell (patch-
clamp double-barreled pH-sensitive microelectrodes, Ussing chamber, confocal
laser scanning microscopy, Western blot, PCR). A method for the isolation and
cultivation of omasal cells was established. Results and Conclusions: Based on
the findings and a careful study of the literature, a model for the efflux of
osmotically active particles from the rumen was developed. Sodium, magnesium,
and potassium: we present data demonstrating that apical non-selective cation
channels gated by Ca2+ and Mg2+ mediate the efflux of cations from the rumen
(199). When K+ concentrations in the rumen rise, the cells are depolarized.
The divalent cations blocking the pore of the channel are repelled by the
potential, and the pore of the channel is open for the influx of Na+, so that
the absorption of this cation from the rumen is enhanced, and osmolarity is
restored. The resulting transepithelial potential limits the efflux of K+ from
the rumen and into the blood, thus facillitating potassium homeostasis. Apical
depolarization also limits channel-mediated uptake of Mg2+, explaining the
concomittant reduction in Mg2+ digestibility. However, the negative impact of
K+ on the uptake of Mg2+ is balanced by the positive effects on the absorption
of Na+, thus reducing ruminal osmolarity while maintaining systemic potassium
homeostasis (351, 358, 359). Urea and ammonium: SCFA acidify the epithelium
and stimulate the secretion of urea into the rumen via a protein-mediated
pathway (probably UT-B) that is regulated by cytosolic pH (2). The efflux of
ammonium from the rumen can occur both as NH3 and as NH4+, with differing
impact on the absorption of sodium (4). Efflux of NH4+ occurs through apical
non-selective cation channels and basolateral potassium-selective channels. At
high pH, apical uptake occurs primarily as NH3, inhibiting sodium absorption
via NHE. At acidic pH, uptake occurs as NH4+ through non-selective cation
channels. Since cytosolic pH is higher than ruminal pH, apical recirculation
(in as NH4+ out as NH3) will follow and can lead to the stimulation of Na+
absorption via NHE, which may play a role in ruminal osmoregulation. At all
values of ruminal pH, the bulk of ammonium will remain protonated and leave
through potassium channels in the form of NH4+, removing a proton from the
cytosol. The findings suggest that the postprandial stimulation of urea
secretion into the rumen occurs in response to changes of cytosolic pH and
serves to the meet the nitrogen requirements of ruminal microbial populations,
to regulate the speed of ruminal fermentation, and to buffer ruminal content
(1). Cl- and SCFA-: The uptake of SCFA may be influenced by an apical
microclimate, and occurs in a manner that acidifies the tissue (2). An anion
exchanger can serve as an apical uptake pathway for both Cl- and SCFA- in
exchange for HCO3-(15). The basolateral efflux of anions (Cl-, SCFA-) is
mediated by a maxi-anion channel, coupled to the charge of Na+ leaving via the
Na+/K+-ATPase (360). The data confirm the classical notion that electrically
silent absorption of NaCl across epithelia requires the expression of a
basolateral chloride channel. The data also confirm that maxi-anion channels
allow the passage of large anions. The demonstration of these channels in a
transporting epithelium is new and explains why protons freed by
fermentational processes have to be extensively buffered by saliva, whereas
large quantities of SCFA cross the rumen coupled to the transport of Na+ in an
electrically silent manner. The permeability sequence of the channel, with
p(Cl¬-) > p(acetate-) > p(propionate-) > p(butyrate-) might explain the well-
known observation that acetate and propionate enter the portal blood to meet
the energy requirements of the animal, whereas butyrate is extensively
metabolized within the epithelium. It is suggested that protons taken up with
SCFA are apically returned in exchange for Na+ via NHE, where they are
buffered by saliva so that epithelial function is not endangered by
acidification. When ruminal pH drops, protons have to be basolaterally
extruded via NHE1, or buffered by ruminal secretion of HCO3- entering apically
in exchange for SCFA, and basolaterally via Na-HCO3 cotransport. In all cases,
the efflux of Na+ taken up by pH regulatory proteins occurs via the
Na+/K+-ATPase, thus efficiently energizing the efflux of SCFA- anions through
a large-conductance anion channel. A cytosolic accumulation of protons or SCFA
is not required.
de
dc.description.abstract
Einleitung: Postprandiale Fermentationsprozesse im Pansen setzen große Mengen
an kurzkettigen Fettsäuren (SCFA), Protonen, K+, und NH3 frei, während Na+,
HCO3- , HPO32-, und Cl- mit dem Speichel eintreten und Harnstoff über die
Pansenwand sezerniert wird. Absorptionsprozesse über die Pansenwand sind
notwendig um die Osmolarität und den pH-Wert im Pansen wiederherzustellen.
Methoden: Epithelien des Pansens und des Psalters wurden mit verschiedenen
Methoden auf der Ebene des Gewebes und der Zelle untersucht (Patch-Clamp,
double-barreled pH-sensitive Mikroelektroden, Ussing Kammer, konfokale Laser
Scanning Mikroskopie, Western Blot, PCR). Eine Methode zur Isolierung und
Kultivierung von Zellen des Psalters wurde etabliert. Ergebnisse und
Schlussfolgerungen: Auf der Grundlage der Versuchsergebnisse und eines
sorgfältigen Literaturstudiums wurde ein Modell für den Efflux von osmotisch
aktiven Teilchen aus dem Pansen entwickelt. Natrium, Magnesium, und Kalium:
Die Versuchsergebnisse zeigen, dass apikale und durch Ca2+ and Mg2+ modulierte
nicht-selektive Kationenkanäle den Efflux von Kationen aus dem Pansen
vermitteln (199). Steigt die K+ Konzentration im Pansen an, werden die Zellen
depolarisiert. Die divalenten Kationen, welche die Pore des Kanals blockieren,
werden durch das Potential abgestoßen. Die Pore des Kanals wird frei für den
Einstrom von Na+, welches eine Steigerung der Resorption dieses Kations aus
dem Pansens bewirkt und somit die Wiederherstellung der Osmolarität. Das
resultierende transepitheliale Potential begrenzt den Efflux von K+ aus dem
Pansen und ins Blut, wodurch die Kaliumhomöostase des Wiederkäuers unterstützt
wird. Gleichzeitig hemmt die apikale Depolarisation die durch Kanäle
vermittelte Aufnahme von Mg2+, welches die begleitende Abnahme der Mg2+
Verdaulichkeit erklärt. Der negative Einfluss von K+ auf die Mg2+ Aufnahme
wird allerdings durch die positiven Wirkungen auf die Na+ Resorption
kompensiert, welche eine Reduktion der Osmolarität im Pansen bei Erhaltung der
systemische Kaliumhomöostase ermöglicht (351, 358, 359). Harnstoff und
Ammonium: SCFA säuern das Epithel an und stimulieren die Sekretion von
Harnstoff in den Pansen mittels eines vom intrazellulären pH-Wert regulierten
Proteins (2), bei welchem es sich um UT-B handeln könnte. Der Efflux von
Ammonium aus dem Pansen kann sowohl in der Form von NH3 als auch in Form von
NH4+ erfolgen, mit unterschiedlicher Auswirkung auf die Resorption von Natrium
(4). Efflux von NH4+ erfolgt durch apikale nicht-selektive Kationenkanäle und
durch basolaterale Kalium Kanäle. Bei einem hohen pH-Wert des Panseninhaltes
erfolgt die apikale Aufnahme überwiegend als NH3, mit hemmender Wirkung auf
die Natriumaufnahme durch den Natrium-Protonen-Austauscher (NHE). Bei saurem
pH erfolgt die Aufnahme als NH4+ durch nicht-selektive Kationenkanäle. Da der
zytosolische pH höher ist als der pH im Pansenlumen, dürften apikale
Rezirkulationsprozesse (mit Influx von NH4+ und Efflux von NH3) zur
Stimulation der Aufnahme von Na+ durch den NHE führen und somit die
Osmoregulation des Pansens unterstützen. Bei allen pH-Werten im Pansen dürfte
der Hauptanteil des Ammoniums protoniert bleiben und durch basolaterale
Kaliumkanäle in der Form von NH4+ austreten, wodurch Protonen entsorgt werden.
Die Ergebnisse legen nahe, dass die postprandiale Stimulation der
Harnstoffsekretion in den Pansen durch Veränderungen im zytosolischen pH
vermittelt wird und zur Deckung des Stickstoffbedarfs der mikrobiellen
Pansenflora dient, zur Regulation der Geschwindigkeit der
Fermentationsprozesse beiträgt, und die Pufferung des Panseninhalts
unterstützt (1). Cl- und SCFA-: Die Aufnahme von SCFA wird durch ein apikales
Mikroklima beeinflusst und erfolgt in einer Weise, welche das Gewebe ansäuert
(2). Ein Anionenaustauscher kann als apikaler Aufnahmemechanismus sowohl für
Cl- als auch für SCFA- im Austausch für HCO3- dienen (15). Der basolaterale
Efflux von Anionen (Cl-, SCFA-) erfolgt durch einen Maxi-Anionen Kanal und ist
an den Ladungstransfer von Na+ gekoppelt, welches über die Na+/K+-ATPase
herausgepumpt wird (360). Die Daten bestätigen die klassische
Modellvorstellung, wonach die elektroneutrale Resorption von NaCl die
Expression eines basolateralen Chlorid Kanals erfordert. Die Daten bestätigen
ebenfalls, dass Maxi-Anionen Kanäle die Passage großer Anionen erlauben. Der
Nachweis dieser Kanäle in einem transportierenden Epithel ist neu und erklärt
warum die Protonen, welche im Rahmen der Fermentationsprozesse im Pansen
freigesetzt werden, in hohem Maße durch den Speichel abgepuffert werden
müssen, während große Mengen von SCFA das Epithel zusammen mit Na+ in einem
elektroneutralen Prozess verlassen. Die Permeabilitätssequenz des Kanals, mit
p(Cl¬-) > p(Azetat-) > p(Propionat-) > p(Butyrat-) könnte die gut belegte
Beobachtung erklären, dass Azetat und Propionat ins Portalblut eintreten um
den Energiebedarf des Tieres zu decken, während Butyrat größtenteils vom
Epithel verstoffwechselt wird. Es wird vorgeschlagen, dass die Protonen, die
zusammen mit SCFA ins Epithel gelangen, apikal im Austausch für Na+ mittels
NHE zurückgeführt und dort durch den Speichel gepuffert werden müssen um die
Funktion des Epithels nicht durch Ansäuerung zu gefährden. Fällt der pH Wert
im Pansen, müssen zusätzlich Protonen basolateral durch den NHE1
ausgeschleusst werden. Alternativ kann die Pufferung durch ruminale Sekretion
von HCO3- erfolgen, welches apikal im Austausch gegen SCFA und basolateral
durch Na-HCO3 Ko-transport erfolgt. In allen Fällen wird der Efflux des durch
pH-regulierende Proteine aufgenommenen Na+ mittels der Na+/K+-ATPase
stattfinden, wodurch in effizienter Weise der Efflux von SCFA--Anionen durch
einen hochleitenden Anionenkanal energetisiert wird. Eine zytosolische
Anreicherung von Protonen oder SCFA ist nicht nötig.
de
dc.format.extent
[6], 141 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Ionic Conductances of the Ruminal Epithelium
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Gerhard Breves
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Martin Diener
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Michael Fromm
dc.date.accepted
2011-02-18
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000022641-5
dc.title.translated
Ionenleitfähigkeiten des Pansenepithels
de
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000022641
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009415
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access