dc.contributor.author
Choi, Mira
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:20:00Z
dc.date.available
2012-04-26T09:50:32.779Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10357
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14555
dc.description.abstract
Die hier dargestellten Arbeiten beschäftigen sich mit Mechanismen der
Aktivierung neutrophiler Granulozyten durch Zytokine und ANCA. Dabei sollten
Signalwege identifiziert werden, die als neue anti-inflammatorische
Therapieziele dienen können. Im ersten Teil der Habilitationsschrift wurden
Untersuchungen zum Einfluss von Statinen auf die ANCA-induzierte Aktivierung
humaner neutrophiler Granulozyten dargestellt. Aufgrund der pleiotropen
Effekte der Statine untersuchten wir die Hypothese, dass Statine die ANCA-
induzierte Sauerstoffradikalenproduktion über die Inhibition intrazellulärer
Signalwege vermindern können. Durch Vorbehandlung der PMN mit Statinen wurde
eine konzentrationsabhängige Hemmung der durch ERK vermittelten
Sauerstoffradikalenproduktion beobachtet. Statine könnten somit zu einer
Verminderung inflammatorischer Prozesse bei ANCA-assoziierten Vaskulitiden
beitragen. Nachfolgend untersuchten wir die Rolle des Transkriptionsfaktors
NF-B, der die Expression zahlreicher Gene während entzündlicher Vorgänge, bei
der Zellproliferation, bei Stressantworten und während der Apoptose
kontrolliert. Wir benutzten eine HIV-TAT Sequenz mit einem daran gekoppelten
Peptid zur Hemmung des IKK Komplexes, um eine spezifische Hemmung von NF-B zu
erzielen. Diese Vorgehensweise stellt eine neue Methode zur effektiven
Transduktion in PMN dar. Die Zugabe des Konstrukts während der LPS-verzögerten
Apoptose führte zu einer kompletten Hemmung der LPS-induzierten NF-B
Aktivierung und des anti-apoptotischen LPS Effektes. TAT Transduktionsdomänen
stellen somit ein effizientes Tool dar, um spezifische intrazelluläre Ziele in
PMN zu manipulieren. In einem weiteren Teil der Arbeiten beschäftigten wir uns
mit der Rolle von Fieber im Rahmen lokaler und systemischer
Entzündungsprozesse. Wir testeten die Auswirkung kurzzeitiger Hitzeexposition
auf Signaltransduktionswege, die für Sauerstoffradikalenproduktion in Zytokin-
getriggerten und ANCA-aktivierten Neutrophilen verantwortlich sind. In
geprimten und ANCA-stimulierten PMN konnten wir zeigen, dass kurzzeitige Hitze
die Sauerstoffradikalenproduktion durch eine verminderte Phosphorylierung von
PI3K/Akt herabsetzen konnte. Wir konnten hier erstmals demonstrieren, dass
Hitzeexposition einen inhibitorischen Effekt auf die ANCA-induzierte
Neutrophilenaktivierung hat. Dieser Effekt war „dosisabhängig“ in einem
pathophysiologisch bedeutsamen Bereich zwischen 37 und 42°C. Um den Einflusses
fieberähnlicher Temperaturen in komplexen in vivo Situationen zu prüfen,
etablierten wir in einer nachfolgenden Arbeit ein neutrophilenspezifisches
entzündliches Hautmodell. Bei normothermen Tieren war nach intradermaler
Injektion von GM-CSF und IL-8 eine starke Neutrophileninfiltration sowie eine
Aktivierung von NF-B zubeobachten, die in zuvor mit Hyperthermie behandelten
Tieren deutlich vermindert war. In vitro beobachteten wir eine signifikante
Hemmung der Neutrophilenmigration nach Hitzeexposition durch Inhibierung des
PI3K/Akt Pathways. Mit verschiedenen NF-B Assays (Western Blot, EMSA, Taqman)
zeigten wir auch ex vivo eine Inhibition von NF-B nach Hitzeexposition.
Fieber limitiert inflammatorische Antworten und unsere Ergebnisse stellen den
unkritischen Gebrauch fiebersenkender Mittel bei Entzündungen in Frage. Im
abschließenden Teil der Schrift ging es uns um die Assoziation von PR3 mit
NB1. Diese Interaktion ist für die PR3-ANCA-induzierte Neutrophilenaktivierung
von Bedeutung. Eine Hemmung der PR3 NB1 Interaktion wäre demnach als
therapeutischer Ansatz sinnvoll. In einem „high-throughput“ Screening mit
einer Bibliothek von 20.000 kleinmolekularen Substanzen identifizierten wir
Compounds, die zu einer mehr als 70%igen Inhibition der PR3 Bindung an NB1
führten. Die konstitutive PR3 Expression war in Anwesenheit der Compounds
nicht zu beeinflussen, während bei der TNF-induzierten Translokation eine
signifikante Hemmung auftrat. Eine weitere Modifizierung der Substanzen wäre
notwendig, um mit nanomolaren Konzentrationen deren in vivo Nutzen zu
etablieren.
de
dc.description.abstract
The work presented here shows mechanisms of cytokine- and ANCA-activated human
neutrophils. We aimed to identify signaling pathways which could be targeted
for novel anti-inflammatory therapeutics. In the first part we investigated
the impact of statins on ANCA-induced neutrophils. Statins are known to have
pleiotropic effects beside lowering cholesterol. We assumed that statins
reduce ANCA-induced superoxide production via inhibition of intracellular
signaling pathways. Pretreatment of PMN with statins diminished superoxide
generation in a concentration dependent manner via ERK-inhibition. Thus,
statins might contribute to less inflammation in ANCA-associated vasculitides.
Next, we investigated the role of the transcription factor NF-B in PMN. NF-B
plays a pivotal role during various inflammatory processes, as during cell
proliferation, stress responses and apoptosis. We used a specific NF-B
inhibitory peptide coupled to a HIV-TAT protein transduction domain to
efficiently transfect human neutrophils. PMN are hard to transfect, the method
used was a novel approach, which in our experiments led to an inhibition of
LPS-induced delay of apoptosis by inhibition of LPS-induced NF-kB activity.
Protein transduction domains are helpful to manipulate intracellular targets
in PMN. Furthermore we studied the role of fever in local and systemic
inflammation. We tested the effect of short time heat exposure on signaling
pathways involved in oxygen generation in cytokine-primed and ANCA-activated
neutrophils. Pretreatment of ANCA-activated PMN with fever-like temperatures
lead to a diminished superoxide generation via inhibition of Akt
phosphorylation. We demonstrated that heat exposure reduced ANCA-induced
neutrophil activation “dose-dependently” in a range from 37 to 42 °C. To
compare in vitro observed effects of fever-like temperatures with more complex
in vivo situations, we established a skin model with neutrophil-specific
inflammation. Intradermal injection with GM-CSF or IL-8 showed a gross
neutrophil skin infiltration in normothermic mice which was significantly
dimished after treatment with hyperthermia. This observation could be
explained by additional in vitro experiments were heat reduced neutrophil
migration towards GM-CSF and IL-8 via inhibition of PI3K/Akt. We also
demonstrated that heat prevented activation of NF-B using different NF-B
assays such as western blot analysis, gel shift assay, and RT-PCR experiments.
Thus our experiments provide evidence that fever limits inflammatory processes
which questions the general use of antipyretic drugs. In the last part we
aimed to interrupt the PR3-NB1 interaction which is essential for ANCA-induced
neutrophil activation. Inhibition of the PR3-NB1 association would present
another therapeutic approach. Using a “high-throughput” screening method with
a library of 20,000 small molecule compounds we identified compounds with more
than 70% inhibition of PR3 binding to the NB1 receptor. Constitutive PR3
expression on the neutrophil membrane could not be influenced, but we observed
a significant inhibition during TNF-induced PR3 translocation. Further
compound modification would be needed to investigate its in vivo feasibility
in a nanomolar range.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
signaling pathways
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Funktion und Signaltransduktion neutrophiler Granulozyten bei
inflammatorischen Prozessen und ANCA-assoziierten Vaskulitiden
dc.contributor.contact
mira.choi@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Friedrich Thaiss
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Ulrich Kunzendorf
dc.date.accepted
2012-04-16
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000037273-0
dc.title.translated
Function and signal transduction of polymorphonuclear neutrophils in
inflammatory processes and in ANCA-associated vasculitides
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000037273
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000010971
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access