dc.contributor.author
Raschzok, Nathanael
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:19:03Z
dc.date.available
2011-07-26T09:48:16.902Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10344
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14542
dc.description.abstract
Hintergrund: Die Leberzelltransplantation wird bei verschiedenen
Lebererkrankungen als alternatives Therapieverfahren zur Lebertransplantation
erwogen und in ersten klinischen Studien untersucht. Derzeit existiert jedoch
keine geeignete Methode, um Leberzellen während und nach der Applikation
mittels bildgebender Verfahren darzustellen. Die Magnetresonanztomographie
(MRT) ermöglicht die Lokalisierung von superparamagnetischen
Eisenoxidpartikel. Ziel dieser Studie war es, eine Methode zur Markierung
primärer humaner Hepatozyten mit Eisenoxidpartikel zu entwickeln und die
Effekte der Markierung sowie die Bereitstellung der markierten Zellen für eine
Zelltransplantation in vitro zu untersuchen. Methoden: Primäre humane
Hepatozyten wurden mittels eines Kollagenase- Perfusionsverfahrens aus
Leberteilresektaten von 19 Zellspendern isoliert und für die
Markierungsversuche in Adhäsion kultiviert. Als intrazelluläres Kontrastmittel
wurden superparamagnetische, Tat-Peptid modifizierte „MagForce“-Partikel
(100nm) sowie „Micron-sized polymer encapsulated iron oxide particles“ (MPIOs;
1,6μm) evaluiert. Zellproben wurden nach Fixierung in Agarose mittels eines
klinischen MRT bei einer Feldstärke von 3,0 Tesla untersucht. Die
Partikelaufnahme wurde mit Licht-, Fluoreszenz- und Elektronenmikroskopie
nachgewiesen. MPIO-markierte Hepatozyten wurden enzymatisch resuspendiert und
während einer Rekulturphase von 5 Tagen anhand verschiedener Parameter
charakterisiert und mit Kontrollgruppen verglichen (Partikelgehalt, AST- und
LDH-Freisetzung, Harnstoff- und Albuminsynthese, mitochondriale Aktivität,
Gesamtprotein). Ergebnisse: Kultivierte primäre humane Hepatozyten konnten mit
modifizierten „MagForce“-Partikel nach einstündiger Inkubation markiert und
mittels klinischer MRT dargestellt werden. Zur Lokalisierung auf
Einzelzellniveau war jedoch eine Markierung mit MPIOs erforderlich. Eine
ausreichende Partikelinkorporation von 18 Partikel/Zelle konnte nach vier
Stunden bei einer Inkubationskonzentration von 30 Partikel/Zelle erzielt und
mikroskopisch nachgewiesen werden. MPIO-markierte Hepatozyten wurden
erfolgreich resuspendiert und rekultiviert. Die Markierung mit MPIOs blieb
während des gesamten Versuchszeitraumes stabil. Sowohl die Markierung als auch
die Resuspendierung übten keinen negativen Effekt auf die Zellintegrität und
die metabolische Aktivität der kultivierten primären humanen Hepatozyten aus.
de
dc.description.abstract
Background: Liver cell transplantation is considered as alternative to liver
transplantation for treatment of certain liver diseases. However, methods for
non-invasive visualization of liver cells during and following transplantation
are currently not available. Magnetic resonance imaging (MRI) enables
localization of superparamagentic iron oxide particles. The aim of this study
was to develop a protocol for labeling of primary human hepatocytes with iron
oxide particles and to evaluate the effects of labeling and preparation for
transplantation. Methods: Primary human hepatocytes were isolated using a
collagenase isolation procedure from liver tissue of 19 patients and
cultivated in adhesion. Superparamagnetic, Tat-peptide modified MagForce-
particles (100µm) and micron-sized polymer-encapsulated iron oxide particles
(MPIOs; 1,6µm) were used for cell labeling. Cell samples were investigated in
vitro using a clinical 3.0 Tesla MR scanner. Particle uptake was evaluated
using light-, fluorescence-, and electron microscopy. MPIO-labeled hepatocytes
were enzymatically resuspended and characterized over a 5 days re-culture
period and compared with control groups (particle content, AST- and LDH-
leakage, urea- and albumin synthesis, mitochondrial activity, total protein).
Results: Primary human hepatocytes were successfully labeled with modified
MagForce-particles and visualized by clinical MRI. However, MPIO-labeling was
necessary for detection of labeled cells on a single-cell level. MPIO-uptake
of 18 particles/cell could be achieved after 4 hours incubation at an
incubation concentration of 30 particles/cell. MPIO-labeled hepatocytes were
successfully resuspended and re-cultivated. Labeling with MPIO was stable
throughout the observation period. Labeling and resuspension had no adverse
effect on cellular integrity and metabolic activity of cultivated primary
human hepatocytes.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
liver cell transplantation
dc.subject
regenerative medicine
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Markierung primärer humaner Hepatozyten mit Eisenoxidpartikel zur Darstellung
mittels klinischer Magnetresonanztomographie
dc.contributor.contact
nathanael.raschzok@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. Peter Neuhaus
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Wolf Otto Bechstein
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Bernd Hamm
dc.date.accepted
2011-09-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000023483-5
dc.title.translated
Labelling of primary human hepatocytes with iron oxide particles for
visualization using clinical Magnetic Resonance equipment
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000023483
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009656
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access