dc.contributor.author
Schütz, Irene
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:18:34Z
dc.date.available
2016-06-17T08:34:18.577Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10326
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14524
dc.description.abstract
In the past two decades nanomaterials have become increasingly important in
our daily life. Applications involving nanoparticle technology cover huge
areas, such as the textile- and electronic industry, but particularly
biomedicine. In fact, a high interest arose for pharmaceutical applications as
nanoparticles hold great promise as therapeutic and diagnostic tools to
advance detection and treatment of human diseases. For instance, the use of
nanoparticle technology enabled remarkable improvements in the treatment of
cancer, ranging from increased efficacy of cancer drug delivery to enhanced
immunogenicity of cancer vaccines. Hence, it is necessary to fully understand
the mechanisms of the interactions of nanoparticles with living cells. This
knowledge will help to assess the biological consequences and to eventually
design and engineer nanoparticles accordingly for individual pharmacological
requirements. In this study, we focused on the effects of the interaction of
AHAPS(N-(6-aminohexyl)-aminopropyltrimethoxysilane)-functionalized silica
nanoparticles (SiNPs) with human cervix carcinoma (HeLa) cells. We could show
that these positively charged amino-functionalized nanoprobes were
internalized largely via dynamin 2-dependent caveolar uptake, requiring an
intact cytoskeletal network. Following cell entry SiNPs were targeted to late
endosomal/ lysosomal compartments, where they accumulated and eventually led
to reduced cell viability as demonstrated by MTT assays. The internalization
of fluorescently labeled transferrin and epidermal growth factor (EGF)
proceeded unaltered in SiNP-filled cells, as did the recycling of
fluorescently labeled transferrin. In contrast, we observed that
intralysosomal accumulation of SiNPs severly impaired the degradation of EGF.
Moreover, levels of the autophagosomal marker LC3 (microtubule-associated
protein light chain 3) along with autophagy-specific cargo protein p62 were
elevated in SiNP-loaded cells. Given that lysosomes play an essential role in
cell physiology crucial for the degradation of internalized cargo (e.g. EGF
via degradative sorting) and aggregated proteins (e.g. p62 via autophagy), we
examined lysosomal function. However, neither intralysosomal acidification nor
intralysosomal hydrolase activity was determined to be responsible for the
dysfunction of SiNP-filled lysosomes. We therefore propose that defective
lysosomal degradation of autophagic and internalized subtrates results from
inhibition of fusion between lysosomes and upstream compartments. In a second
project, we used FRET (fluorescence resonance energy transfer) to investigate
intracellular drug release from a theranostic macromolecular prodrug (TMP)
composed of a dendritic polyglycerol (PG) serving as polymeric nanocarrier,
doxorubicin (Dox) and an indodicarbocyanine dye (IDCC). While the PG and IDCC
were linked via a tri-functional linker, the chemotherapeutic drug was
attached to the delivery system via a pH-sensitive hydrazone bond.
Additionally, Dox was located in close proximity to IDCC resulting in the
quenching of Dox fluorescence via intramolecular FRET. After initial
validation of the cell permeability of the PG-nanoparticles, we measured
recovery of Dox fluorescence and evaluated its nuclear accumulation in live
cell imaging experiments in HeLa cells. We were able to assure the pH-
sensitive intracellular drug cleavage from the TMP by including two additional
control conjugates, a non-cleavable, but quenched probe and a cleavable but
non-quenching system. In summary, we could demonstrate that this functional
probe can act as a reporter and help to understand drug release mechanisms and
measure kinetics in real time.
de
dc.description.abstract
In den vergangenen zwanzig Jahren sind Nanomaterialien ein überaus wichtiger
Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Verfahren basierend auf der
Nanopartikeltechnologie finden Anwendungen in verschiedensten Bereichen wie
der Textil- und Elektronikindustrie, aber auch in der Biomedizin. In der Tat
besteht ein spezielles Interesse an pharmazeutischen Applikationen, da
Nanopartikel, eingesetzt als therapeutische und diagnostische Werkzeuge,
helfen können die Detektion und vorallem Behandlung von Krankheiten
voranzutreiben. Beispielsweise hat der Einsatz der Nanopartikeltechnologie
beachtliche Fortschritte in der Behandlung von Krebs ermöglicht, unter anderem
eine verbesserte Wirksamkeit im Transport von Krebsmedikamenten und eine
erhöhte Immunogenität von Krebsimpfstoffen. Deshalb ist es überaus wichtig die
zugrunde liegenden Interaktionsmechanismen zwischen Nanopartikeln und lebenden
Zellen zu verstehen. Dieses Wissen wird helfen biologische Konsequenzen
beurteilen und anschließend in das Design und die Konstruktion von
Nanopartikeln übertragen zu können, die den individuellen pharmakologischen
Anforderungen entsprechen. Im Rahmen dieser Arbeit haben wir uns in erster
Linie auf die Interaktion zwischen
AHAPS(N-(6-aminohexyl)-aminopropyltrimethoxysilane)-funktionalisierten
Siliziumoxidnano-partikeln (SiNP) mit humanen Gebärmutterkarzinomzellen (HeLa)
fokussiert. Wir konnten zeigen, dass die positiv geladenen Aminogruppen-
funktionalisierten Nanoproben hauptsächlich über die Dynamin 2-abhängige
Caveolin-vermittelte Endozytose internalisiert wurden, unterstützt von einem
funktionsfähigen Zytoskelettnetzwerk. Nach dem Zelleintritt wurden die SiNP in
späte endosomale/ lysosomale Kompartimente transportiert, wo sie sich
anreicherten und vermutlich die Zellviabilität beeinträchtigten, wie wir in
MTT Tests zeigen konnten. Sowohl die Aufnahme von fluoreszenzmarkiertem
Transferrin und epidermalem Wachstumsfaktor (EGF), als auch das Recycling von
fluoreszenzmarkiertem Transferrin in SiNP-beladenen Zellen ging unverändert
vonstatten. Demgegenüber haben wir festgestellt, dass die intralysosomale
SiNP-Anreicherung den Abbau von EGF stark beeinträchtigt. Zusätzlich wurden in
SiNP-akkumulierten Zellen dramatisch erhöhte Werte für den autophagosomalen
Marker LC3 (microtubule-associated protein light chain 3), sowie für das
autophagiespezifische Frachtprotein p62 gemessen. Da Lysosomen, als
essentielle Bausteine für die Zellphysiologie, verantwortlich sind für den
Abbau von internalisierten Bestandteilen (z.B. EGF über den degradativen
Sortierungsprozess) und aggregierten Proteinen (z.B. p62 über Autophagie),
haben wir die lysosomale Funktionalität untersucht. Wir konnten jedoch weder
die intralysosomale Ansäuerung, noch die Aktivität von intralysosomalen
Hydrolasen als Ursache für die Fehlfunktion von SiNP-beladenen Lysosomen
identifizieren. Deshalb vermuten wir, dass der mangelhafte lysosomale Abbau
von autophagosomalen und internalisierten Substraten auf die Inhibition der
Fusion zwischen Lysosomen und vorgeschalteten Kompartimenten zurückzuführen
ist. Parallel dazu haben wir mittels FRET (Fluoreszenz Resonanz Energie
Transfer) die intrazelluläre Wirkstofffreisetzung eines theranostischen
makromolekularen Propharmakons (TMP) untersucht, das aus einem dendritischen
Polyglycerol (PG) als polymerem Nanotransporter, Doxorubicin (Dox) und einem
Indodicarbocyaninfarbstoff (IDCC) zusammengesetzt war. Alle Komponenten wurden
über einen trifunktionalen Linker miteinander vernetzt, wobei wichtig ist,
dass der chemotherapeutische Wirkstoff über eine pH-sensitive Hydrazonbindung
an das Transportsystem gebunden war. Zusätzlich wurde das Dox in sehr kurzem
Abstand zum IDCC positioniert, so dass eine Auslöschung der
Doxorubicinfluoreszenz (Quenching) über intramolekularen FRET gewährleistet
wurde. Nach einer anfänglichen Validierung der Zellpermeabilität der PG-
Nanopartikel haben wir Lebendzellexperimente in HeLa Zellen durchgeführt und
dabei die wiederhergestellte Doxorubicinfluoreszenz und seine nukleäre
Akkumulierung ermittelt und ausgewertet. Durch den Einsatz von zwei
zusätzlichen Kontrollkonjugaten, wovon eines nicht-spaltbar, aber gequencht
und das andere spaltbar, jedoch nicht-gequencht wurde, waren wir in der Lage
die ermittelten Erkenntnisse über die pH-sensitive intrazelluläre
Wirkstofffreisetzung abzusichern. Zusammengefasst konnten wir zeigen, dass
diese funktionale Probe als Reporter fungieren und dabei helfen kann
Mechanismen zur Wirkstofffreisetzung zu verstehen und ihre Kinetiken in
Echtzeit zu erfassen.
de
dc.format.extent
173 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
silica nanoparticles
dc.subject
lysosomal dysfunction
dc.subject
impaired cell viability
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::572 Biochemie
dc.title
Uptake and intracellular delivery of nanoparticles into mammalian cells
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Volker Haucke
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Eckart Rühl
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Christian Freund
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Udo Heinemann
dc.date.accepted
2015-12-16
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000102241-6
dc.title.translated
Aufnahme und intrazellulärer Transport von Nanopartikeln in Säugetierzellen
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000102241
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000019328
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access