dc.contributor.author
Bodmer, Pascal
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:10:09Z
dc.date.available
2016-04-12T13:14:45.137Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10133
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14331
dc.description.abstract
Stream ecosystems form an active component of the carbon (C) cycle, and are
identified as “hotspots” for carbon dioxide (CO2) emissions. However, the
mechanisms driving CO2 emissions from streams are not completely understood.
Beside the input of C in the form of CO2 from groundwater, streams receive
organic matter from aquatic and terrestrial origins which is partly
mineralized to inorganic nutrients and CO2. Future predictions suggest
enhanced input of terrestrial organic matter into streams. As such,
surrounding land use may highly influence dissolved organic matter (DOM)
composition and turnover in streams. The quality, i.e. bioavailability or
lability, of aquatic and terrestrial organic matter, as well as which quality
feature provides which bioavailability, is controversially discussed and the
research is still in its infancy. Thus, the main goal of my thesis is to
enhance the understanding of the role of organic matter quality as a potential
driver for organic matter turnover in stream ecosystems. A further goal is to
shed light on C dynamics with main focus on CO2 of streams surrounded by
different land use. The presented work is based on an experimental approach in
the laboratory, supported by seasonal field studies and a developed model in
order to explore C dynamics and the corresponding drivers in stream
ecosystems. The underlying mechanisms and the importance of DOM quality as a
main driver was assessed on the small scale in laboratory experiments. The C
emissions from streams were quantified and the influence of DOM quality was
examined on a stream reach scale by investigating two stream types with
different organic matter quality inputs. By developing a process-based model,
the understanding of the daily and seasonal scale of C turnover in stream
ecosystems was amplified. The results from the experiment under controlled
conditions demonstrate that DOM quality governs microbial metabolism (i.e.
respiration and bacterial protein production). Moreover, I revealed
significant quality differences between two terrestrial DOM sources, while
respiration and bacterial protein production increased with the available
proportion of the labile DOM source. The molecular weight of DOM was the
strongest predictor of bacterial protein production and respiration, while
among others, the concentration of low molecular weight substances was another
highly influential predictor. The importance of molecular size/weight and DOM
quality for microbial metabolism was further confirmed on the stream reach
scale where we demonstrated among others a significant linkage between
molecular size of DOM and pCO2 across agricultural and forest streams.
Moreover, agricultural streams contained significantly higher pCO2 compared to
forest streams during all seasons. However, CO2 emissions measured with the
powerful drifting chamber method were not significantly different between the
stream types. Modeled dissolved oxygen (O2) and CO2 dynamics calibrated with
field data resulted in respiratory quotients (RQ = mole of CO2 produced per
mole of O2 consumed), which are intimately linked to the elemental composition
of the respired compounds across four seasons and two stream types. RQ values
were not related to adjacent land use or season. Nevertheless, I found
significant relationships between RQ values and DOM quality indicators, such
as fluorescing component characteristic for higher plant material and molecule
size of DOM in agricultural streams. In conclusion, this thesis demonstrates
that DOM quality is an important driver for organic matter turnover in
streams. Consequently, my results indicate that ongoing and future land use
change and enhanced terrestrial DOM input into streams may influence CO2
emissions, and underline the status of streams as C turnover “hotspots”. Thus,
my thesis contributes to the mechanistic understanding of organic matter
cycling in stream ecosystems and their role in the regional and global C
cycle. Therefore, organic matter quality should be considered in future models
and studies with respect to C cycling.
de
dc.description.abstract
Bäche und Flüsse stellen eine aktive Komponente des Kohlenstoffkreislaufes dar
und wurden als „Hotspots“ für Kohlendioxid (CO2) Emissionen identifiziert. Die
Mechanismen, welche die CO2 Emissionen aus Bächen steuern, sind bisher aber
noch nicht vollständig verstanden. Zusätzlich zum Grundwassereintrag von
Kohlenstoff in Form von CO2, wird in Bäche organisches Material aquatischen
und terrestrischen Ursprungs eingetragen, welches teilweise zu anorganischen
Nährstoffen und CO2 mineralisiert wird. Studien weisen auf einen derzeitig
erhöhten Eintrag von terrestrischem organischem Material in Bächen hin, der in
naher Zukunft weiter ansteigen soll. Es ist daher zu vermuten, dass die
Landnutzung in der unmittelbaren Umgebung der Bäche, die Zusammensetzung und
Umsetzung des gelösten organischen Materials in den Bächen stark beeinflusst.
Die Qualität des organischen Materials aquatischer und terrestrischer
Herkunft, also die Bioverfügbarkeit oder Labilität, sowie welches
Qualitätsmerkmal welchen Grad an Bioverfügbarkeit darstellt, wird bisher noch
kontrovers diskutiert. Die Forschung zu diesen Aspekten befindet sich noch am
Anfang. Daher ist das Hauptziel meiner Doktorarbeit, das Verständnis zur Rolle
der Qualität des organischen Materials als potentiell kontrollierenden Faktor
für die Umsetzung von organischem Material in Bachökosystemen, zu erhöhen. Ein
weiteres Ziel ist es, die Kohlenstoffdynamik, hauptsächlich CO2 Dynamiken, in
verschiedenen Bächen mit unterschiedlichen Einflüssen durch die umgebende
Landnutzung näher zu untersuchen. Die vorliegende Arbeit basiert dabei auf
einem experimentellen Ansatz im Labor, ergänzt durch saisonale Feldstudien und
der Entwicklung eines Models, um Kohlenstoffdynamiken sowie deren
entsprechende kontrollierenden Mechanismen in Bachökosystemen zu untersuchen.
Die Mechanismen und die Bedeutung der Qualität des gelösten organischen
Materials als Einflussfaktor wurden im kleinen Maßstab untersucht. In einem
Vergleich zweier Bachtypen mit unterschiedlichen Einträgen von organischem
Material auf Bach-Abschnitts Ebene, wurden Kohlenstoffemissionen quantifiziert
sowie der Einfluss der Qualität des organischen Materials untersucht. Die
Entwicklung eines prozessbasierten Modells, ermöglichte ein besseres
Verständnis der Kohlenstoffumsätze in Bachökosystemen auf täglicher und
jahreszeitlicher Ebene. Die Ergebnisse aus dem Experiment mit kontrollierten
Bedingungen zeigen, dass die Qualität des gelösten organischen Materials den
mikrobiellen Metabolismus, also Atmung und bakterielle Produktion, reguliert.
Darüber hinaus konnte ich erhebliche Qualitätsunterschiede zwischen zwei
gelösten organischen Kohlenstoffquellen terrestrischer Herkunft aufzeigen. Die
Intensität der Respiration und bakteriellen Produktion nahm dabei mit dem
verfügbaren Anteil an labilem gelöstem organischen Material zu. Das
Molekulargewicht des gelösten organischen Materials war der stärkste
Einflussfaktor für die Respiration und bakterielle Produktion. Die
Konzentration der niedermolekularen Substanzen stellte einen weiteren sehr
einflussreichen Faktor dar. Die Bedeutung von Molekülgrösse/-gewicht des
gelösten organischen Materials und dessen Qualität für den mikrobiellen
Metabolismus wurde in der Feldstudie bestätigt. Dort habe ich unter anderem
auch einen signifikanten Zusammenhang zwischen der Molekülgrösse des gelösten
organischen Materials und dem Partialdruck von CO2 gefunden, der sich
unabhängig von der umgebenden Landnutzung (Landwirtschaft oder Wald) gezeigt
hat. Des Weiteren wiesen landwirtschaftliche Bäche im Vergleich zu Waldbächen
signifikant höhere CO2 Partialdrücke zu allen Jahreszeiten auf. Im Gegensatz
dazu zeigten die CO2 Emissionen, gemessen mit der zuverlässigen Methode der
driftenden Kammer, keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden
Bachtypen. Modellierte Dynamiken von gelöstem Sauerstoff und CO2, die mit
Felddaten kalibriert wurden, resultierten in Respirationsquotienten (RQ =
Verhältnis von Mol CO2 produziert per Mol Sauerstoff konsumiert), welche eng
mit der Elementarzusammensetzung der respirierten Komponenten zusammenhängen,
in zwei Bachtypen (Landwirtschaft und Wald) zu allen vier Jahreszeiten. Die
RQ-Werte zeigten jedoch keinen Zusammenhang mit angrenzender Landnutzung oder
der Jahreszeit. Ich konnte dennoch signifikante Zusammenhänge zwischen RQ-
Werten und einigen Qualitätsindikatoren von gelöstem organischen Material, wie
zum Beispiel einer Fluoreszenz-Komponente, welche für höhere Pflanzen
charakteristisch ist oder der Molekülgrösse vom gelösten organischen Material
in landwirtschaftlichen Bächen, nachweisen. Abschließend lässt sich sagen,
dass meine Arbeiten die Rolle der Qualität des gelösten organischen Materials
als wichtigen Einflussfaktor für die Kohlenstoffumsätze innerhalb von Bächen
hervorheben. Meine Arbeiten zeigen, dass die derzeitigen und zukünftigen
Landnutzungsänderungen und die erhöhten Einträge terrestrischen Materials
einen großen Einfluss auf die CO2 Emissionen darstellen können. Die Rolle der
Bäche als „Hotspots“ von Kohlenstoffumsätzen konnte in meinen Untersuchungen
bestätigt werden. Meine Dissertation trägt daher zu einem besseren
mechanistischen Verständnis dieser Umsätze und der Rolle der Bäche in
regionalen und globalen Kohlenstoffkreisläufen bei. Folglich sollte die
Qualität des eingetragenen Materials in zukünftigen Modellen und
Untersuchungen zum Kohlenstoffkreislauf berücksichtigt werden.
de
dc.format.extent
xii, 156 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
running waters
dc.subject
carbon biogeochemistry
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::550 Geowissenschaften, Geologie::550 Geowissenschaften
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::570 Biowissenschaften; Biologie
dc.title
Linking Carbon Dynamics in Stream Ecosystems to Dissolved Organic Matter
Quality
dc.contributor.firstReferee
Dr. Katrin Premke
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Klement Tockner
dc.date.accepted
2016-02-15
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000101643-6
dc.title.translated
Zusammenhänge von Kohlenstoffdynamiken und der Qualität von gelöstem
organischen Material in Bachökosystemen
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000101643
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000018939
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access