dc.contributor.author
Klaft, Zin-Juan
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:23:09Z
dc.date.available
2017-12-08T08:42:47.419Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/1003
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-5205
dc.description.abstract
Introduction: Resistance to antiepileptic drugs is a major clinical problem
affecting about 30 % of all epilepsy patients and up to 80 % of patients
suffering from temporal lobe epilepsy. Surgical resection of ictogenic brain
tissue is only feasible for a small minority of pharmacoresistant patients,
therefore, developing novel pharmacological treatment strategies is an
important goal of neurological research. The purinergic receptor system
comprises of adenosine receptors and adenosine triphosphate (ATP)-activated
P2-receptors. They are known to modulate synaptic transmission and are
therefore regarded as potential pharmacological targets for new anticonvulsive
drugs. The present in vitro study investigates adenosinergic modulation of
induced epileptiform activity in human neocortical tissue. Methods: In total,
77 neocortical slices from 17 patients, who underwent epilepsy surgery between
2010 and 2015, were recorded. Local field potential recordings were obtained
in layer V/VI of human neocortex. Stable epileptiform activity, so called
seizure-like events (SLEs), were induced by elevating [K+] in artificial
cerebrospinal fluid (aCSF) to 8 mM and adding 50 µM of the GABAA receptor
antagonist bicuculline-methiodide to the aCSF. Results: 1 µM of the selective
A1 receptor agonist SDZ WAG 994 fully suppressed SLEs in 73 % of slices
yielding a significantly higher proportion of slices where SLEs were blocked
than 300 µM of ATP (18 %) or 300 µM of adenosine (13 %). The anticonvulsant
effects of the high dose physiological broadband purinergic agonists ATP and
adenosine were most likely mediated by A1 receptor activation. Moreover, SLEs
which were resistant to 50 µM carbamazepine (CBZ) were also blocked by the
selective A1 agonist in 71 % of slices. No relevant effects on SLE parameters
were observed by selectively antagonizing P2Y1, P2X1, P2X3, P2X2/3 and P2X7
receptors thus ruling out a possible endogenous P2 receptor mediated
anticonvulsant effect. Conclusion: The main finding of the present study is a
surprisingly high efficacy of the selective A1 agonist SDZ WAG 994 to block
CBZ-resistant epileptiform events in human neocortex tissue. This study
confirms the known anticonvulsant action of adenosine and, in addition,
provides for the first time evidence for efficient, direct A1 receptor-
mediated suppression of epileptiform activity in human neocortex tissue.
Interestingly, SDZ WAG 994 has been shown to be tolerated by humans and thus
may constitute a novel pharmacological approach to treating seizure disorders.
de
dc.description.abstract
Einleitung: Resistenz gegenüber antiepileptischer Medikation ist ein
bedeutendes klinisches Problem und betrifft circa 30 % aller
Epilepsiepatienten und bis zu 80 % der Patienten mit Temporallappen-Epilepsie.
Die chirurgische Resektion der iktogenen Hirnstrukturen ist nur für eine
kleine Minderheit der pharmakoresistenten Patienten möglich. Daher ist die
Entwicklung von neuen pharmakologischen Behandlungen ein wichtiger Gegenstand
der neurologischen Forschung. Das purinerge Rezeptorsystem besteht aus
Adenosinrezeptoren und P2-Rezeptoren, welche durch Adenosintriphosphat (ATP)
aktiviert werden. Purinerge Rezeptoren modulieren die synaptische Transmission
und werden daher als potenzielle Zielstrukturen für die Entwicklung neuer
antikonvulsiver Medikamente gesehen. Die vorliegende in vitro Studie
untersucht die purinerge Modulation von induzierter epileptiformer Aktivität
in humanen neokortikalen Hirnschnitten. Methodik: Insgesamt wurden 77
neokortikale Hirnschnitte von 17 Patienten mit epilepsiechirurgischen
Eingriffen zwischen den Jahren 2010 und 2015 untersucht. Lokale Feldpotenzial
Ableitungen wurden in den Schichten V/VI des humanen Neokortex durchgeführt.
Um stabile epileptiforme Aktivität, sogenannte anfallsartige Ereignisse (AAE),
auszulösen, wurde in der artifiziellen cerebrospinalen Flüssigkeit (aCSF) die
extrazelluläre Kalium-Konzentration auf 8 mM erhöht und dem aCSF 50 µM des
GABAA Rezeptorantagonisten Bicucullin-Methiodid hinzugefügt. Ergebnisse: 1 µM
des selektiven A1 Rezeptoragonisten SDZ WAG 994 blockierte AAEs vollständig in
73 % der Hirnschnitte. Dies entspricht einem signifikant größeren Anteil an
Hirnschnitten mit unterdrückten AAEs als durch Applikation von 300 µM ATP (18
%) oder 300 µM Adenosin (13 %) beobachtet wurde. Auch der antikonvulsive
Effekt der physiologischen purinergen Breitbandagonisten Adenosin und ATP
wurde am ehesten durch Aktivierung der A1 Rezeptoren ausgelöst. Des Weiteren
wurden durch Applikation des selektiven A1 Rezeptoragonisten in 71 % der
Hirnschnitte auch die AAEs unterdrückt, die resistent gegenüber der
Applikation von 50 µM Carbamazepin (CBZ) waren. Bei Applikation selektiver
P2Y1, P2X1, P2X3, P2X2/3 und P2X7 Rezeptorantagonisten wurde keine relevante
Modulation der AAE Parameter beobachtet, sodass eine mögliche Beteiligung
endogen aktivierter P2 Rezeptoren unwahrscheinlich ist. Schlussfolgerung: Das
wichtigste Ergebnis der vorliegenden Arbeit ist die überraschend effiziente
Unterdrückung CBZ-resistenter epileptiformer Aktivität in humanen
neokortikalen Hirnschnitten durch den selektiven A1 Rezeptoragonisten SDZ WAG
994. Diese Studie bestätigt die bekannte antikonvulsive Wirkung von Adenosin
und beschreibt des Weiteren erstmals die effiziente Blockierung von
epileptiformer Aktivität durch direkte A1 Rezeptoraktivierung in humanen
neokortikalen Hirnschnitten. Interessanterweise ist bekannt, dass die Gabe von
SDZ WAG 994 durch den Menschen toleriert wird. Dessen Anwendung könnte daher
einen neuartigen pharmakologischen Ansatz zur Therapie von Anfallserkrankungen
darstellen.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
status epilepticus
dc.subject
A1 receptor agonist
dc.subject
human brain slices
dc.subject
electrophysiology
dc.subject
pharmacoresistance
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Suppression of carbamazepine-resistant epileptiform activity by activation of
adenosine A1 receptors in human neocortex slices from pharmacoresistant
epilepsy patients
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2017-12-08
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000105805-7
dc.title.translated
Blockierung von Carbamazepin-resistenter epileptiformer Aktivität durch
Aktivierung von Adenosin A1 Rezeptoren in humanen neokortikalen Hirnschnitten
von pharmakoresistenten Epilepsiepatienten
de
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000105805
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000022663
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access