dc.contributor.author
Bohrn, Isabel Christine
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:02:54Z
dc.date.available
2013-02-22T11:07:30.477Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9982
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14180
dc.description.abstract
A number of people across societies frequently practice and enjoy reading for
pure pleasure and/or because reading provides them a multifaceted emotional
experience (Oatley, 1994). It is thus quite surprising that psychology - while
offering elaborated models on visual word recognition (Coltheart et al., 2001;
Grainger and Jacobs, 1996; McClelland and Rumelhart, 1981; Seidenberg and
McClelland, 1989) and sentence and text comprehension (Friederici, 2002;
Graesser et al., 1994; Kintsch and Dijk, 1978) - has little to nothing to say
on affective and esthetic processes in reading. A body of evidence has
accumulated that highlights the role of affect in language processing
(Briesemeister et al., 2011a; Citron, 2012; Silva et al., 2012; Võ et al.,
2009, 2006). Likewise, despite growing interest in the investigation of
esthetic judgments, experimental neurocognitive studies are available mainly
for the domains of visual art perception, physical attractiveness, and music.
The model of Jacobs (2011) on literary reading is currently the only example
of a model that integrates behavioral results stemming from empirical studies
of literature with a philosophical perspective and expertise on the
functioning of the human brain. However, most of the postulates from this
innovative model have not yet been experimentally tested. The main goal of
this thesis was to test the central assumption of the model of literary
reading, that literary reading is constituted by an alternation between two
complementary modes of reading: (a) A mode of automatic “background reading”
is described as reading expected, literal text, which mainly involves neuronal
activity in structures in the fronto-temporal part of the left brain
hemisphere. (b) A mode of “foreground reading” is proposed to take over when
the reader encounters words or passages that are difficult to process and
rather unexpected. Foreground reading was supposed to be rather lateralized to
the right brain hemisphere. To investigate the mechanisms of “foreground
reading” in this dissertation project, I performed a meta-analysis of the
neural correlates of processing figurative language, conducted an fMRI
experiment on semantic foregrounding and in a series of ratings and behavioral
experiments I investigated effects of phonological and prosodic foregrounding
with rhyme and meter. Through a quantitative meta-analysis consistent
differences between reading figurative and literal language were identified,
however, no signs of lateralization were observed. In the fMRI experiment
reported in Chapter 3 and 4 foregrounding was operationalized by varying the
degree of predictability of single words in the context of familiar proverbs
(Bohrn et al., 2012b). Inserting an unexpected word in a familiar proverb
resulted in activation of the bilateral IFG and inferior occipital gyri (IOG),
indicating that foregrounding elicits attention shifts to the foregrounded
words. The results from the meta-analysis as well as from the proverbs-
experiment imply that a mode of foreground reading is characterized by
enhanced attention and stronger involvement of semantic regions, as text
becomes more difficult to process. A parametric analysis of the data from the
proverb-experiment nevertheless suggested that spontaneous esthetic evaluation
of text takes place even during silent reading in the lack of an explicit
esthetic judgment task. This thesis comes up with the conclusion that rhetoric
and poetic features of language (that are by no means limited to the narrow
context of poetry and literature) influence the reading process and deserve
much more attention from a psychological perspective than they have received
so far.
de
dc.description.abstract
Quer durch alle Gesellschaften gibt es Menschen, die zum puren Vergnügen
lesen, bzw. weil sie durch das Lesen facettenreiche emotionale Erfahrungen
machen können (Oatley, 1994). Angesichts dessen ist es verwunderlich, dass die
Psychologie zwar überelaborierte Modelle der visuellen Worterkennung
(Coltheart et al., 2001; Grainger and Jacobs, 1996; McClelland and Rumelhart,
1981; Seidenberg and McClelland, 1989) und des Satz- und Textverständnisses
(Friederici, 2002; Graesser et al., 1994; Kintsch and Dijk, 1978) verfügt,
jedoch wenig bis gar nichts über affektive und ästhetische Prozesse beim Lesen
zu berichten weiß. In den letzten Jahren haben sich Befunde angesammelt, die
den Einfluss affektiver Variablen auf den Leseprozess belegen (Briesemeister
et al., 2011a; Citron, 2012; Silva et al., 2012; Võ et al., 2009, 2006).
Parallel dazu ist das Interesse daran gestiegen, den Entstehungsprozess von
ästhetischen Urteilen mithilfe experimenteller und neurowissenschaftlicher
Methoden zu ergründen. Befunde aus experimenteller neurokognitiver Forschung
liegen zurzeit vor allem für den Bereich der visuellen Kunstwahrnehmung, der
physischen Attraktivität sowie der Musik vor. Das Modell des literarischen
Lesens von Jacobs (2011) ist derzeit das einzige Modell, das Verhaltensdaten
aus dem Bereich der empirischen Literaturwissenschaften mit einer
literaturwissenschaftlich-philosophischen Perspektive und Expertise über die
Arbeitsweise des menschlichen Gehirns vereint. Die meisten Annahmen dieses
innovativen Modells wurden jedoch bisher noch nicht experimentell überprüft.
Das Ziel dieser Dissertation war es deshalb, zunächst die zentrale Annahme des
Modells des literarischen Lesens zu prüfen, die lautet, dass sich
literarisches Lesen als Wechselspiel aus zwei komplementären Arten des Lesens
ergibt: (a) Als ein relativ automatischer Modus des „Hintergrund-Lesens“ wird
das Lesen von erwartbarem, wörtlichen Text verstanden, das sich vor allem in
den fronto-temporalen Regionen der linken Gehirnhälfte abspielt. (b) Ein Modus
des „Vordergrund-Lesens“ wird angenommen, sobald Leser auf ein Wort oder eine
Passage treffen, die schwierig zu verarbeiten und relativ unerwartet ist. Es
wurde erwartet, dass sich Vordergrund-Lesen tendenziell Strukturen der rechten
Gehirnhälfte bedient. Um die Mechanismen des „Vordergrund-Lesens“ näher zu
untersuchen, habe ich im Rahmen dieses Dissertationsprojekts eine Meta-Analyse
zur neuronalen Verarbeitung figurativer Sprache, ein fMRT-Experiment zur
Verarbeitung semantischer Hervorhebungen und eine Serie an Ratings und
Verhaltensexperimenten zu nicht-semantischen Formeffekten am Beispiel Reim und
Metrum durchgeführt. Mithilfe einer quantitativen Meta-Analyse wurden
unterscheidbare Netzwerke für das Lesen von figurativer und wörtlicher Sprache
identifiziert. Allerdings ergaben sich keine Hinweise auf Unterschiede in der
Lateralisierung der Netzwerke. In dem fMRT-Experiment, das in Kapitel 3 und 4
berichtet wird, wurde „Vordergrund“ dadurch operationalisiert, dass der Grad
an Vorhersagbarkeit eines Einzelwortes im Kontext eines bekannten Sprichworts
variiert wurde (Bohrn et al., 2012b). Durch das Einfügen eines unerwarteten
Wortes in ein bekanntes Sprichwort wurden die bilateralen IFG sowie die
inferioren gyri occipitalis (IOG) aktiviert, was darauf schließen lässt, dass
durch „foregrounding“ die Aufmerksamkeit auf das unerwartete Wort gelenkt
wird. Die Ergebnisse aus Meta-Analyse und Sprichwort-Experiment implizieren,
dass ein Modus des Vordergrund-Lesens durch erhöhte Aufmerksamkeit sowie
stärkere Beteiligung von Gehirnregionen der Semantik-Verarbeitung
charakterisiert ist, und einsetzt, sobald ein Text schwerer zu lesen wird.
Eine parametrische Re-Analyse der Daten aus dem Sprichwort-Experiment zeigte
außerdem, dass spontane ästhetische Evaluation auch beim leisen Lesen
stattfindet, selbst wenn es keine explizite ästhetische Bewertungsaufgabe
gibt. Die Kernaussage der vorliegenden Arbeit ist, dass rhetorische und
poetische Merkmale von Sprache (die durchaus auch in der Alltagssprache
verwendet werden und nicht auf den engen Kontext von Literatur und Poesie
beschränkt sein müssen) den Leseprozess beeinflussen und deswegen in der
psychologischen Forschung weitaus mehr Betrachtung verdienen, als ihnen
bislang zuteil wird.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
cognitive fluency
dc.subject
defamiliarization
dc.subject.ddc
100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie
dc.title
Affective and esthetic processes in reading
dcterms.format
Multimedia
de
dc.contributor.contact
isabel.bohrn@fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Arthur M. Jacobs
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Lars Kuchinke
dc.date.accepted
2013-01-24
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000093782-0
dc.title.subtitle
a neurocognitive perspective
dc.title.translated
Affektive und ästhetische Prozesse beim Lesen
de
dc.title.translatedsubtitle
eine neurokognitive Perspektive
de
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000093782
refubium.note.author
Aus Copyright-Gründen sind die Original-Zeitschriftenartikel (Chapters 2, 3
und 4) hier online nicht veröffentlicht.
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000013073
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access