dc.contributor.author
Züllich, Dan
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:29:33Z
dc.date.available
2015-02-20T12:33:58.807Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9328
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13527
dc.description.abstract
Hintergrund Die gesundheitspolitischen, sozioökonomischen und
epidemiologischen Wirkungen und Konsequenzen von Patientenzufriedenheit und
Migration auf das Gesundheitswesen und Gesundheitsberufe rücken zunehmend in
das Interesse der Öffentlichkeit. Bisher gibt es jedoch wenige
gesundheitsbezogene Daten und Erkenntnisse über Kinder und Jugendliche mit
Migrationshintergrund und deren Patientenzufriedenheit. Da diese notwendig für
zukünftige Planungen und Verbesserungen im Gesundheitssystem sind, wurden in
dieser Studie Zusammenhänge von Migrationshintergrund und
Patientenzufriedenheit untersucht. Ziel Diese Studie untersucht
Einflussgrößen, Wirkungen und Wechselbeziehungen zwischen
Migrationshintergrund und Patientenzufriedenheit bei Kindern und deren
Familien, die in einem ambulanten universitären Zentrum für Kindernephrologie
behandelt wurden. Wir untersuchten unter anderem die Hypothese, ob Patienten
und deren Familien mit der Behandlung unzufriedener sind, wenn sie aus
Familien mit Migrationshintergrund stammen. Methoden In der Querschnittstudie
wurde eine Population von 348 Kindern und deren Familien untersucht, die in
der kindernephrologischen Ambulanz der Charité in Berlin behandelt wurden. Die
Eltern beantworteten einen Fragebogen, der grundlegende soziodemographische
Informationen, einen validierten Score für die Messung der
Patientenzufriedenheit und eine subjektive Evaluation der Schwere der
Krankheit und Zufriedenheit mit der Behandlung enthielt. Resultate Ein
Migrationshintergrund fand sich bei 131 Patienten (38%). Diese Familien kamen
aus 20 verschiedenen Nationen und sprachen insgesamt 22 verschiedene Sprachen.
In der untersuchten Gruppe kamen Einwandererfamilien aus der Türkei, dem
ehemaligen Jugoslawien, Russland, Polen, Vietnam, Irak und dem Libanon.
Insgesamt gab es Arbeitslosigkeit bei mindestens einem Elternteil in 50% der
Familien mit Migrationshintergrund, in Familien ohne Migrationshintergrund bei
22%. Patientenzufriedenheit (auf einer Skala von 8-40) war signifikant höher
in Familien ohne (32.9 + 4.6), als in Familien mit Migrationshintergrund (30.8
+ 4.7; p<0.0001). In einer multivariaten linearen Regressionsanalyse zeigten
sich signifikante unabhängige Korrelationen zwischen der
Patientenzufriedenheit mit den Variablen „Vertrauen in den Arzt“,
„Freundlichkeit des Arztes“, „Schwere der Erkrankung des Kindes“, „Anzahl der
verschriebenen Medikamente“ und „Migrationshintergrund“. Schlussfolgerungen
Die Erhebung von Patientenzufriedenheit gewinnt zunehmend Bedeutung in
Gesundheitsplanung und medizinischem Alltag und könnte zu besserer
medizinischer Betreuung bei chronisch kranken Kindern und ihren Familien
beitragen. Ein Migrationshintergrund fand sich in über einem Drittel der
Patienten der ambulanten Klinik. In diesen Familien war die
Patientenzufriedenheit in Bezug auf die erhaltene medizinische Versorgung
geringer als in Familien ohne Migrationshintergrund. Prädiktoren der
Patientenzufriedenheit waren neben dem Migrationshintergrund Vertrauen in den
Arzt, Freundlichkeit des Arztes, Schwere der Erkrankung des Kindes und Anzahl
der verschriebenen Medikamente. Weitere Studien, Planung und Fokus könnten
einen wichtigen Beitrag leisten, Kommunikation, Patientenzufriedenheit und
medizinische Resultate zwischen Familien mit Migrationshintergrund und
medizinisch Behandelnden im deutschen Gesundheitssystem in Zukunft zu
verbessern.
de
dc.description.abstract
Background The public health-related, socio-economic and epidemiological
implications of patient satisfaction and migration in the public health and
health related jobs are increasingly recognized. Data on health-related issues
in children and adolescents with a migration background are yet scarce but
needed for future public health planning and improvement. For further
investigation on this subject we examined the association of migration
background and patient satisfaction. Aim This study examines patient
satisfaction and migration background and influencing factors in patients and
their families treated in a paediatric clinic in Berlin to identify and study
influencing variables. We were investigating among others the question, if
patients and families with a migration background were less satisfied with the
treatment. Methods We conducted a cross sectional study of 348 families in the
Paediatric Nephrology Outpatient Department at the Charité University
Children’s Hospital in Berlin. Parents answered a questionnaire containing
basic socio-demographic information, a subjective categorical rating of
disease severity and of communication with the medical team, and a validated
patient satisfaction score. Results A migration background was present in 131
patients (38%). These families were of 20 different nationalities and spoke a
total of 22 different native languages. Families came mainly coming from
Turkey, the former Yugoslavia, Russia, Poland, Vietnam, Iraq, and the Lebanon.
A total of 50% of migrant families had at least one parent with current
unemployment, whereas the rate in non-migrant families was 22%. Patient
satisfaction (on a scale from 8-40) was significantly higher in families
without (32.9 + 4.6) than in those with a migration background (30.8 + 4.7;
p<0.0001). In a multivariate linear regression analysis, patient satisfaction
showed significant independent correlations with “trust in the doctor”,
“friendliness of the doctor”, “severity of the child’s disease”, “number of
medications prescribed” and “migration background”. Conclusions The Assessment
of patient satisfaction is increasingly recognized as an important tool in
medical decision making and may contribute to better care of chronically ill
children and their families. A migration background is present in more than a
third of families in our paediatric outpatient population. Migrant families
were less satisfied with the provision of our outpatient care than non-
migrants. Variables that showed significant independent correlations for
patient satisfaction were trust in the doctor, friendliness of the doctor,
severity of the child’s disease, number of medications prescribed. Further
studies, planning and focus is needed to improve communication, patient
satisfaction and outcome between medical staff and migrant families in the
German health system.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
migration background
dc.subject
patient satisfaction
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Patientenzufriedenheit und Migration
dc.contributor.firstReferee
N. N.
dc.contributor.furtherReferee
N. N.
dc.date.accepted
2015-02-27
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000098208-4
dc.title.translated
Patient satisfaction and migration background
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000098208
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000016304
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access