dc.contributor.author
Scholz, Manuel
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:24:19Z
dc.date.available
2010-12-03T14:00:59.267Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9224
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13423
dc.description.abstract
Die vorliegende Arbeit untersucht die Verwendung von optimistischen
Replikationsverfahren in mobilen ad-hoc Netzen (MANETs). Aufgrund der
Mobilität und der Unzuverlässigkeit der Teilnehmer weisen MANETs eine hohe
Dynamik auf, was zu langen Verbindungsunterbrechungen zwischen den Teilnehmern
führen kann. Die Verwendung von optimistischen Replikationsverfahren
gewährleistet trotz der Verbindungsunterbrechungen eine hohe Verfügbarkeit der
Daten. Es ergibt sich jedoch durch kausal parallel ausgeführte
Änderungsoperationen auf den gleichen Daten das Problem von Schreibkonflikten.
Da es bisher nur wenig Erfahrung mit dem Einsatz von Replikationsverfahren in
MANET-Szenarien gibt, wurde in dieser Arbeit ein optimistisches
Replikationssystem entwickelt und untersucht, wie sich die Eigenschaften
mobiler ad-hoc Netze auf dieses System auswirken. Die Methoden des Systems
wurden für den Einsatz in MANETs entworfen und angepasst, da viele bisherige
Replikationssysteme nicht für die Verwendung in MANETs geeignet sind. Um die
Mobilität der MANET-Szenarien zu berücksichtigen, wurden zunächst
Bewegungsmodelle und Datenverteilungsprotokolle für MANETs betrachtet. Das
entwickelte Area Graph-based Bewegungsmodell modelliert sowohl die
makroskopische als auch die mikroskopische Bewegung der mobilen Knoten und ist
dadurch realistischer als Bewegungsmodelle, die sich nur auf die Modellierung
der Makro- oder der Mikrobewegung beschränken. Die entwickelten
Datenverteilungsprotokolle, adaptives probabilistisches Fluten und adaptive
Synchronisation, wurden mit Hilfe von Netzsimulatoren mit anderen Protokollen
verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass die beiden Protokolle weniger Netzlast
verursachen als vergleichbare Ansätze. Das Konfliktlösungs- und
-erkennungsverfahren unseres Replikationsansatzes basiert auf den kausalen
Abhängigkeiten der Transaktionen. Die Abhängigkeiten werden im
Replikationssystem von einer Datenstruktur, dem sogenannten Vorgängergraph,
verwaltet. Um die verwendeten Replikationsverfahren möglichst realistisch zu
testen, wurde das prototypische Replikationssystem Symore implementiert und in
kleinen Szenarien auf Laptops und PDAs getestet. Ebenso wurden auf dem
Replikationssystem aufbauend zwei Applikationen (verteiltes Puzzle und
verteiltes Wiki) für mobile Geräte (Laptop, PDA) erfolgreich umgesetzt.
Abschließend wurden die verwendeten Replikationsmethoden sowohl experimentell,
mit Hilfe von Emulationen, als auch analytisch bewertet. Als Zielgröße wurde
dabei die relative Anzahl der in Konflikt stehenden Transaktionen betrachtet.
Die Ergebnisse der Bewertung zeigen, dass sich in den meisten der untersuchten
MANET-Szenarien nur eine geringe Anzahl von Konflikten und somit auch weniger
Transaktionsabbrüche ergaben. Insgesamt eignet sich das entwickelte
Replikationssystem somit für den Einsatz in kleinen bis mittelgroßen MANET-
Szenarien von bis zu 40 Teilnehmern.
de
dc.description.abstract
Small computing devices combined with wireless networking technologies
nowadays give rise to new kinds of mobile networks which feature different
characteristics than conventional wired networks. The question arises whether
conventional networking techniques are suitable to support applications to be
deployed in such mobile networks. This work addresses the aforementioned
question by evaluating the application of optimistic replication techniques to
mobile ad-hoc networks (MANETs). Due to the mobility and unreliability of
mobile nodes, MANETs are highly dynamic networks. To guarantee high data
availability in the presence of broken network connections, optimistic
replication techniques can be used. Here, a replication node updates the data
first locally and then sends it to the other participants. The downside of
this approach is that concurrent updates can occur causing write conflicts. So
far, experience of replication in MANETs is limited, therefore we developed a
mobile replication system and evaluated its performance in mobile ad-hoc
networks. The techniques of the replication system have been designed or
adapted for use in MANETs because conventional replication systems are not
suitable. MANET scenarios are motivated by the lack of infrastructure, e.g.,
due to a disaster. Thus, it is not reasonable to use a central replication
server, for example, connected to the mobile devices via UMTS or GPRS. To take
the mobility of MANET scenarios into account, we considered mobility models
and data dissemination protocols. We developed the Area Graph-based Mobility
Model that considers the macroscopic as well as the microscopic motion of
mobile nodes. We also developed two dissemination protocols, an adaptive push
protocol and an adaptive pull protocol. Tests with simulated MANET scenarios
show that both protocols produce less network load than existing dissemination
protocols. The conflict detection and resolution techniques of our approach
are based on the dependencies of the transactions. The dependencies are
managed by the Predecessor Graph: a data structure enhancing a predecessor
list. Furthermore, the data structure also allows commutative transactions. As
a proof of concept, we developed the prototype replication system Symore and
test it in small scenarios on PDAs and laptops. A mobile wiki and a mobile
puzzle game have also been successfully implemented based on Symore. Finally,
we evaluated these replication techniques experimentally (with emulations), as
well as analytically by the number of conflicting transactions. The results
show a small number of conflicting transactions for the majority of the tested
scenarios and thus a small number of transaction aborts as well. In
conclusion, we present an optimistic replication approach for mobile ad-hoc
networks and demonstrate that it is suitable for use in small to medium-sized
MANET scenarios with up to 40 participants.
en
dc.format.extent
XII, 210 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
optmistic replication
dc.subject.ddc
000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke
dc.title
Optimistische Replikation in mobilen ad-hoc Netzen
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Heinz Schweppe, Freie Universität Berlin
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Birgitta König-Ries, Friedrich-Schiller-Universität Jena
dc.date.accepted
2010-11-24
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000020121-4
dc.title.translated
Optimistic replication in mobile ad-hoc networks
en
refubium.affiliation
Mathematik und Informatik
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000020121
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000008639
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access