dc.contributor.author
Wüstenberg, Rya-Yvonne
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:21:28Z
dc.date.available
2006-07-09T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9170
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13369
dc.description
Titel & Inhaltsverzeichnis
1\. Einleitung
2\. Literaturübersicht
3\. Material & Methoden
4\. Ergebnisse Teil 1
5\. Ergebnisse Teil 2
6\. Ergebnisse Teil 3
7\. Ergebnisse Teil 4
8\. Diskussion
9\. Zusammenfassung
10\. Summary
11\. Literaturverzeichnis
12\. Anhang
SOP
13\. Danksagung
Selbstständigkeitserklärung
dc.description.abstract
Das Wissen über die Pathogenese der Klauenrehe ist bis heute trotz
fortschreitender intensiver Forschungsarbeit unvollständig. Bei Untersuchungen
zu diesem Thema sind isoliert perfundierte distale Gliedmaßen ein viel
versprechendes Modell, um die biologischen Mechanismen zu ergründen, die
hinter diesem Syndrom liegen. Dieses Modell stellt aus ethischer wie auch aus
finanzieller Sicht eine Alternative zum Tierversuch dar. Ziel der vorliegenden
Arbeit war die Entwicklung eines Modells der isoliert hämoperfundierten
distalen Rindergliedmaße, basierend auf dem bereits vorhandenen Modell der
isoliert hämoperfundierten Schweinegliedmaße, das für die Prüfung
pharmakologischer Substanzen verwendet wird.
Die isolierten distalen Gliedmaßen wurden von routinemäßig geschlachteten
Rindern gewonnen und im Labor der Firma Vitro-tec Entwicklungsgesellschaft
mbH, Berlin, perfundiert. Die Standardapparatur ermöglicht eine Perfusion für
fünf Stunden unter nahezu physiologischen Verhältnissen. Die Ausgangswerte für
den Perfusionsfluss und -druck wurden basierend auf Literaturangaben für Pferd
und Schwein eingestellt. Der Vergleich verschiedener Versuchsgruppen ergab als
optimalen Perfusionsfluss einen Wert von 190 ml/ min. Die Sauerstoffsättigung
wurde bei 100 % und der pH-Wert zwischen 7,35 7,45 gehalten. Glukose wurde
als Nährstoff zugesetzt. Die Gewichtzunahme der Gliedmaße sowie der
Perfusionsdruck und der Organwiderstand wurden als Vitalitätsindikatoren
verwendet. Die Gliedmaße durfte während der Perfusion nicht über 10 % an
Gewicht zunehmen und der Perfusionsdruck durfte nicht über 150 mmHg steigen
und nicht unter 30 mmHg absinken. Zusätzlich wurden systematische licht- und
elektronenmikroskopische Untersuchungen an Gewebeproben aus allen Segmenten
der Klauen durchgeführt, um die Vitalität des Gewebes anhand einer
Standardliste morphologischer Kriterien zu überprüfen. Ausgewählte Perfusionen
wurden thermographisch auf cold spots überprüft, die einen Indikator für
ischämische Bezirke darstellen. Als Perfusionsmedium zeigte sich
Vollelektrolytlösung, angereichert mit gewaschenen Erythrozyten (Hämatokrit 8
10 %) als am besten geeignet.
Das Modell wurde in einer Serie von 23 Experimenten getestet. Dabei wurden für
die Pathogenese der Klauenrehe relevante bioaktive Moleküle in ihrer Wirkung
auf den Perfusionsdruck und die Gewebeveränderungen untersucht. Die modernen
Hypothesen zur Pathogenese der Klauenrehe schreiben Störungen der
Mikrozirkulation im dermalen Gefäßsystem der Klaue und direkten Schäden der
Gefäßendothelien eine zentrale Rolle während des initialen Phase der
Reheentwicklung zu. Diese Störungen und Schäden werden durch Toxine,
vasoaktive Substanzen oder metobolische Abbauprodukte hervorgerufen. Daher
wurden in den Perfusionsexperimenten dieser Arbeit die Effekte einiger der am
häufigsten im Zusammenhang mit der Rehepathogenese diskutierten Substanzen
getestet. Das Gewebe wurde unter Sauerstoffdefizit und verminderter Flussrate
perfundiert und es wurde untersucht, ob Endotoxine, Laktat oder Histamin
Änderungen der Perfusion, der Gefäße und Gewebveränderungen auslösen, die für
die Reheentwicklung relevant sind.
Es konnte gezeigt werden, dass eine Sauerstoffsättigung von 15 30 % über den
Zeitraum von vier Stunden sowie die Histamin und Endotoxin von E. coli
Veränderungen in den Perfusionsparametern und in der Gewebestruktur auslösen.
Es konnten Druckanstieg, erhöhter Organwiderstand, Veränderungen der
Gefäßpermeabilität, Ödembildung sowie epidermale Zellschäden nachgewiesen
werden. Diese Veränderungen fügen sich nahtlos in die aktuellen Rehehypothesen
ein. Der Zeitrahmen von fünf Stunden erlaubt jedoch keine endgültige Aussage
darüber, ob dieser Zustand letztendlich zu einer Klauenrehe führt.
Das Modell ist für verschiedene spezifische veterinärmedizinische
Fragestellungen insbesondere zur weiteren Erforschung der Huf- und Klauenrehe
interessant, aber auch für die Humanmedizin attraktiv. Vielfältige
pharmakologische und toxikologische Einsatzgebiete sind denkbar. Durch eine
Kombination mit modernen Analysen (z.B. PCR) von Gewebeproben aus den
perfundierten Gliedmaßen lassen sich die Reaktionen der Zellen auf die
eingesetzten Faktoren auf molekularer Ebene detektieren. Die Kombination des
hier vorgestellten neuen ex vivo Modells mit molekularbiologischen Methoden
insbesondere der real-time PCR zur quantitativen Analyse von Effekten auf das
Expressionsprofil der Zellen wird für künftige Untersuchungen empfohlen.
de
dc.description.abstract
The actual knowledge on the pathomechanisms of bovine laminitis is still
incomplete despite of progressively increasing research activities. Isolated
perfused distal limbs are a promising model to study the biological mechanisms
that lie behind the laminitis syndrome. For ethical and financial reasons
experiments using this model are a preferable alternative to animal
experiments. The aim of this work was to develop an isolated haemoperfused
distal cow limb model basing on an already existing porcine limb model used
already for studying the effects of pharmaceuticals.
The isolated limbs were obtained from routinely slaughtered cows and
subsequently perfused in the laboratory of a local biotech company (Vitro-tec
Entwicklungsgesellschaft mbH, Berlin). A standard perfusion apparatus enables
isolated limb perfusion for up to 5 hours under close to physiological
conditions. Perfusion pressure and flow were calculated and adjusted basing on
values available for horses and pigs. The comparison of the different initial
experiments showed that 190 ml/min is an optimal value for the flow of
perfusate. The oxygen saturation was adjusted to 100 % and the pH preset
between 7.35 and 7.45. Glucose was added as nutrient. The weight increase of
the limb and the perfusion pressure served as vitality indicators. The
threshold for an acceptable weight gain of the distal limb was 10 % and for
the upper and lower values of perfusion pressure 150 mmHg and 30 mmHg
respectively. In addition, systematic light- and electron microscopic
examination of tissue samples from all segments of the claws was carried out
to evaluate tissue vitality according to a list of standardised morphological
criteria. A thermographic camera was used to detect cold spots as an
indicator for ischemic areas. A complete electrolyte solution added with
washed erythrocytes (haematocrit 8 10 %) turned out to be optimal for
perfusion and was used as standard perfusate.
The model was challenged in a series of 23 experiments. Thereby the effects of
candidate bioactive molecules relevant for the pathogenesis of laminitis on
perfusion pressure and resulting tissue alterations were tested. The modern
hypotheses on the pathogenesis of laminitis attribute a central role to
disturbances in microcirculation and direct damage to the vascular endothelium
in the initial phase of the development of laminitis. These disturbances and
alterations are caused by toxins, vaso-active substances of metabolic by-
products. Therefore, in the perfusion experiments of this work the effects of
some of these substances most frequently discussed in relation to laminitis
have been tested.
The claw tissue was perfused under oxygen deficiency and reduced flow rates.
Furthermore the model was challenged by endotoxin, lactate and histamine to
detect whether these substances produce changes in perfusion or structure of
the vascular system or cause tissue alterations relevant for the development
of laminitis.
It was possible to show that an oxygen deficiency between 15 30 % for 4
hours and agents like histamine and E. coli endotoxin provoke changes in
perfusion parameters and alterations in tissue structure. The following
changes were detected: An increase in pressure and organ resistance,
alterations of vascular permeability, formation of oedema and cell damage.
These alterations perfectly fit in the actual hypotheses on the pathogenesis
of laminitis. The limited period of 5 hours however does not permit final
conclusions whether this condition finally would lead to clinical laminitis.
The model introduced here is interesting to investigations on a variety of
specific questions in Veterinary Medicine. It is attractive in particular for
further research into equine and bovine laminitis. Furthermore it is also
attractive for research in human medicine with possible applications in
Pharmacology and Toxicology. In combination with modern analytical methods
such as PCR techniques the reactions of cells to the challenging factors could
be detected on the molecular level. The combination of the described novel ex
vivo model with real-time PCR for quantitative analysis of effects on the
cellular protein expression is recommended for future investigations using
this model.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
animal testing alternatives
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Modell der isoliert hämoperfundierten distalen Rindergliedmaßen für
experimentelle Untersuchungen zur Pathogenese der Klauenrehe
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Klaus-Dieter Budras
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Olaf Dietz
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Jörg Luy
dc.date.accepted
2006-06-30
dc.date.embargoEnd
2006-07-31
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000002228-9
dc.title.translated
An isolated haemoperfused distal cow limb model for experimental studies on
the pathogenesis of bovine laminitis
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000002228
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2006/355/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000002228
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access