dc.contributor.author
Galén, Steffi
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:10:46Z
dc.date.available
2009-11-16T09:02:04.514Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8964
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13163
dc.description.abstract
In der vorliegenden Arbeit wurde die Analysemethode nach Peng et al.75 zur
quantitativen Bewegungsbeschreibung der Zunge während des Schluckens in der
sonographischen M-Mode-Darstellung ergänzt durch die B-Mode-Darstellung ange-
wendet und überprüft. Es sollte untersucht werden, ob die Bewegung des
mittleren Zungenrückens intraindividuell konstant ist, welche Parameter im M
-Mode-Bild erhoben werden können und inwieweit diese einem Vergleich zwischen
visceralem und somatischem Schluckmuster dienen können. Ziel war es,
herauszufinden, ob sich nach einer myofunktionellen Therapie Veränderungen im
sonographischen Bild offenbaren, die zur Diagnose eines visceralen
Schluckmusters herangezogen werden können. 11 Patienten, die aufgrund eines
visceralen Schluckmusters eine myofunktionelle Therapie beginnen sollten,
wurden einmal vor Beginn und einmal nach erfolgreichem Abschluss der Therapie
mit dem Sonographiegerät Philips (ATL) HDI 2000 in der sonographischen B- und
M-Mode-Darstellung untersucht. 13 Probanden, die keine Symptome des visceralen
Schluckens sowie keine der für das viscerale Schlucken typischen
Zahnfehlstellungen zeigten, dienten als Kontrollgruppe und wurden mit der
gleichen Technik einmal untersucht. Die sonographische Untersuchung der
Schluckbewegung erfolgte von submental in der Mediansagittalebene, senkrecht
zur Frankfurter Horizontalen, wobei der Kopf der Probanden als auch die Sonde
mit einer speziellen Vorrichtung fixiert wurden. Der Scanauschnitt für die M
-Mode-Darstellung wurde mit einem Abstand von 3-4 cm von der Symphyse auf die
Zungenmitte eingestellt. Mit dem Videorecorder (Schneider SVC 613) wurden
mindestens 6 Leer-schluckakte von jedem Probanden aufgezeichnet, die
nacheinander, getrennt durch Ruhephasen erfolgten. Anschließend wurden die
Videoaufnahmen mit dem Programm MainActor v3 (Fa Mainconcept AG, Aachen,
Deutschland) digitalisiert und am Computer ausgewertet. Auf den B-Mode-Bildern
wurde die Zungenbewegung qualitativ beurteilt. Für die M-Mode-Bilder wurde
geprüft, inwieweit sich Parameter - wie von Peng und Mitarbeitern75 angegeben
- zur quantitativen Beschreibung der Zungenbewegung erheben lassen. Die M
-Mode-Aufzeichnungen wurden mit dem Programm CorelDraw7 (Corel Corporation,
Ottawa, Kanada) nach diesen Parametern vermessen. Bei Anwendung der
Analysemethode nach Peng et al.75 konnte in der B-Mode-Sequenz der
Schluckvorgang in Anfangsphase, Transportphase und Rückkehrphase eingeteilt
werden. Für die Anfangsphase wurden fünf Bewegungsvarianten differenziert, die
sowohl bei den visceral schluckenden Probanden der Versuchsgruppe als auch bei
den Probanden der Kontrollgruppe vorkamen. Qualitative Unterschiede im
Bewegungs-verlauf der Zunge zwischen visceral und somatisch schluckenden
Probanden als auch zwischen den Probanden vor und nach myofunktioneller
Therapie konnten nicht beobachtet werden. Beim Vergleich der B-Mode-Sequenzen
mit den Schluckkurven im M-Mode-Bild stellte sich heraus, dass die Grenzen der
Schluckphasen nicht mit markanten Punkten der Schluckkurven im M-Mode-Bild
zusammenfielen. Innerhalb der Schluckkurven im M-Mode-Bild gab es einen
Abschnitt, in dem die Kontur der Zungenoberfläche immer horizontal verlief und
das Kurvenmuster der Zungenmuskulatur intraindividuell konstant war. Außerhalb
dieses Abschnitts variierten die Schluckkurven intraindividuell
unterschiedlich stark in Amplitude, Anstieg und zeitlichem Verlauf. Im M-Mode-
Bild konnte die Gesamtdauer aber nicht die Dauer der einzelnen Schluckphasen
gemessen werden. Das Bewegungsausmaß einer vertikalen Bewegung an der im M
-Mode-Bild dargestellten Stelle konnte als Amplitude und die Geschwindigkeit
einer vertikalen Bewegung aus dem Anstieg des entsprechenden Kurvenabschnitts
bestimmt werden. Die mittlere Schluckdauer betrug für die Kontrollgruppe wie
für die Versuchsgruppe vor myofunktioneller Therapie 1,8 s. Für die
Geschwindigkeit der Aufwärtsbewegung der Zunge zum Gaumen konnte in der
Versuchsgruppe vor myofunktioneller Therapie durchschnittlich 78 mm/s
ermittelt werden. Sie unterschied sich nicht signifikant von der mittleren
Geschwindigkeit in der Kontrollgruppe mit 70 mm/s. Nach myofunktioneller
Therapie war die mittlere Geschwindigkeit in der Versuchsgruppe signifikant
reduziert, was vermutlich auf die ungewohnte Funktion zurückzuführen ist.
Schluckdauer, Geschwindigkeit und Amplitude zeigten eine große
intraindividuelle Streuung, die einen intra- und interindividuellen Vergleich
erschwert hat bzw. nicht sinnvoll machte. Mit dem hier gewählten
sonographischen Untersuchungsaufbau wurden keine qualitativen Unterschiede in
der B-Mode-Darstellung und keine Parameter im M-Mode-Bild gefunden, die eine
Differenzierung in viscerales und somatisches Schlucken vereinfachen und
objektivieren würden. Mit dieser sonographischen Untersuchung kann die
Diagnostik des visceralen Schluckmuster nicht verbessert werden.
de
dc.description.abstract
In this investigation quantitative ultrasound analysis of tongue function in
M-mode images in combination with B-mode images presented by Peng at al.
199575 were used and tested. The objective was to investigate if intrapersonal
tongue movement is constant and to find parameters in M-mode images describing
differentiating visceral and somatic swallowing. The aim of this study was, to
find out whether a myofunctional therapy leads to changes in a
ultrasonographical image, which can be used to improve diagnostic methodes of
visceral swallowing. 11 patients with infantile swallowing were
ultrasonographically (Philips (ATL) HDI 2000, 5-7 MHz transducer) examined
simultaneously in B- and M-mode before and after successful myofunctional
therapy. As control group 13 adults with somatic swallowing were examined once
with the same technique. The transducer was submentally positioned with the
scanning sector in the midsagittal plane, perpendicular to the Frankfurt
horizontal plane, at defined distance from the symphysis. The M-mode scan
sector was positioned through the central tongue blade. The subject´s head
rested on a supporting frame and the transducer was fixed to avoid relative
movements between head and transducer. At least 6 empty swallowing acts
separated by resting time for collecting saliva were videotaped (Schneider SVC
613), digitized (MainActor v3, Fa Mainconcept AG, Aachen, Germany) and later
investigated. The B-mode illustrations of tongue movements were investigated
qualitatively and the M-mode presentations were investigated according to Peng
et al. 199575 were evaluated. Based on the B-mode images tongue movements
during swallowing were divided into 3 phases: initial phase, transport phase
and recovering phase. However, instead of 3 patterns of tongue movements as
presented by Peng at al. 199575 during the initial stage 5 different patterns
were observed, which were found in visceral as well as in somatic swallowers.
With the experimental set-up used in this studies tongue movements can be
observed in the vertical plan, while movements in the transversal and sagittal
direction are not visible. Qualitativ differences in vertical tongue movements
between somatic and visceral swallowers and between subjects before and after
myofunctional therapy were not detected on B-Mode sonograms. B- and M-mode
images were compared with one another. In contrast to previous findings by
Peng et al. 75 the differentiation between swallowing stages on B-mode images
did not correspond in all cases with characteris points in the M-mode images.
The duration of swallowing, the amplitude of vertical tongue movement and the
velocity of the upward movement to the palate were measured (CorelDraw7, Corel
Corporation, Ottawa, Kanada). But the duration of the various swallowing
phases could not be measured. Upward movements of the hyoid bone correlated in
the M-mode images with more or less constant contraction of the intrinsic
tongue musculature. Before and after this contraction the superficial wave-
like tongue movement differed in amplitude, trace slope and duration. The
average swallowing time of 1.8 s in the control group was in line with the
average swallowing time of 1,8 s in the group with visceral swallowers before
myofunctional therapy. The average velocity was 70 mm/s for the control group
and mean 78 mm/s in the patient group before myofunctional therapy. After
myofunctional therapy the patient group showed a significantly reduced
velocity. Because of the high intrapersonal variability of the parameters
swallowing time, velocity and amplitude of vertical tongue movement, it was
difficult to draw intra- and interindividual comparisons. This study revealed
that ultrasound technique applied in this study is not suitable for clinical
differentiation by visceral and somatic swallowing, as neither quantitative
nor qualitative differences of sufficient reliability were detected.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
tongue function
dc.subject
myofunctional therapy
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
B- und M-Mode-Sonographie der Zunge während des Schluckens
dc.contributor.contact
steffigalen@gmx.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. P.-G. Jost-Brinkmann
dc.contributor.furtherReferee
Prof. em. Dr. J. Tränkmann
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. R. Schwestka-Polly
dc.date.accepted
2010-01-29
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000014172-6
dc.title.translated
B- and M-mode-ultrasonography of tongue movements during swallowing
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000014172
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000006614
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access