dc.contributor.author
Däubler, Peter
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:06:38Z
dc.date.available
2005-10-06T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8880
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13079
dc.description
Titel, Inhalt, Abkürzungsverzeichnis 5
1. Einführung in die Thematik und Fragestellungen 7
1.1 Das Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre 7
1.2 Ösophaguszweitneoplasien bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumor 10
1.3 Die Rolle von COX-2 in der Karzinogenese 11
1.4 Fragestellungen 13
2. Methoden 14
2.1 Patientengut und Gewinnung der Proben 14
2.2 Messung der COX-2-Expression auf mRNA-Ebene mittels Real-Time-PCR 15
2.3 Statistische Auswertung 30
3. Ergebnisse 32
3.1 Ergebnisse des endoskopischen Screenings 32
3.2 COX-2-Expression während der ösophagealen Karzinogenese bei Kopf-Hals-
Tumorpatienten 38
4. Diskussion 49
4.1 Screening nach ösophagealen Plattenepithelneoplasien bei Kopf-Hals-
Tumorpatienten 49
4.2 Hochregulation von COX-2 während der Karzinogenese von ösophagealen
Plattenepithelkarzinomen bei Kopf-Hals-Tumorpatienten 51
5. Zusammenfassung 56
6. Literaturverzeichnis 58
7. Veröffentlichungen 69
9. Danksagungen 72
dc.description.abstract
Das Plattenepithelkarzinom des Ösophagus ist in Deutschland rund viermal
häufiger als das Adenokarzinom des Ösophagus und hat seit vielen Jahren eine
unverändert ungünstige 5-Jahres-Überlebensrate von unter 10%. Um die
Früherkennung und damit die Prognose zu verbessern, müssen Hochrisikogruppen
identifiziert und überwacht werden. Aus Japan ist bekannt, dass Patienten mit
einem oder mehreren Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereiches (=Kopf-
Hals-Tumorpatienten) eine solche Risikogruppe darstellen.
In dieser Arbeit wird prospektiv an deutschen Kopf-Hals-Tumorpatienten das
Risiko untersucht, an einer Plattenepithelzweitneoplasie (Dysplasie und/oder
Karzinom) des Ösophagus zu erkranken.
Weiter wird anhand von Ösophagusbiopsien dieser Patienten das
Expressionsverhalten des Enzyms COX-2 während der ösophagealen
Plattenepithelkarzinogenese in dieser Hochrisikogruppe untersucht.
Bei 148 Kopf-Hals-Tumorpatienten wurde eine einmalige hochauflösende Video-
Ösophagoskopie kombiniert mit systematischen Biopsieentnahmen aus der
Speiseröhre durchgeführt. Entnommene Proben wurden histologisch untersucht.
Zudem wurde die COX-2-Expression von normaler und dysplastischer
Ösophagusschleimhaut sowie von invasiven Plattenepithelkarzinomen des
Ösophagus auf mRNA-Ebene durch PCR und auf Proteinebene durch eine
immunhistochemische Färbung bestimmt.
Bei 21 der 148 endoskopierten Kopf-Hals-Tumorpatienten (14,2%) wurden
neoplastische Veränderungen des ösophagealen Plattenepithels diagnostiziert.
Bei zehn dieser 21 Patienten wurden Plattenepitheldysplasien gefunden, bei den
übrigen 11 Patienten Plattenepithelkarzinome. Die dabei diagnostizierten
Ösophagusdysplasien traten überwiegend synchron zu den Kopf-Hals-Tumoren auf,
während ösophageale Zweitkarzinome überwiegend metachron auftraten.
Auf Proteinebene wurde COX-2 in regelhaft geschichtetem Plattenepithel des
Ösophagus von Kopf-Hals-Tumorpatienten nur schwach exprimiert, in
dysplastischem ösophagealen Plattenepithel signifikant stärker, am stärksten
jedoch in Ösophaguskarzinomen. Auf mRNA-Ebene war die COX-2-Expression in
Proben aus Karzinomgewebe im Vergleich zu Proben aus normalem Plattenepithel
signifikant erhöht. Die Ergebnisse der PCR korrelierten positiv mit den
Ergebnissen der immunhistochemischen Färbung (r = 0.64, p < 0.05).
Diese prospektive Screeningstudie zeigte ein mit 14,2% deutlich erhöhtes
Risiko für Kopf-Hals-Tumorpatienten, an einer Zweitneoplasie des Ösophagus zu
erkranken. Die Daten dieser Arbeit sprechen für eine schrittweise
Karzinogenese des Plattenepithelkarzinoms des Ösophagus so traten die
Ösophagusdysplasien überwiegend synchron mit den Kopf-Hals-Tumoren auf,
während die Zweitkarzinome des Ösophagus in der Mehrzahl metachron
diagnostiziert wurden. Diese Befunde sprechen dafür, Kopf-Hals-Tumorpatienten
regelmäßige Videoösophagoskopien des Ösophagus zu empfehlen.
Des Weiteren wurde bei Kopf-Hals-Tumorpatienten eine schrittweise
Hochregulation der COX-2-Expression während der ösophagealen
Plattenepithelkarzinogenese gefunden.
Diese Befunde bilden die rationale Basis für künftige klinische Studien, die
prüfen sollen, ob sich COX-2-Inhibitoren für die effektive Chemoprävention von
Zweitneoplasien des Ösophagus bei Kopf-Hals-Tumorpatienten eignen.
de
dc.description.abstract
Background: Due to the usually advanced stage of squamous cell cancer of the
esophagus at the time of diagnosis, its overall prognosis is poor. Studies
conducted in other parts of the world showed that patients who survived head
and neck cancer harbour an elevated risk to develop a secondary squamous cell
cancer of the esophagus. The role of cyclooxygenase-2 (COX-2) in esophageal
carcinogenesis of this high-risk group as a potential target of
chemoprevention has not been investigated so far. Patients and methods: 148
patients with (previous) head and neck cancer were prospectively screened for
esophageal neoplasia. Several biopsy specimens were taken in each patient for
histologic examination and COX-2-expression. COX-2 mRNA and protein expression
was investigated in esophageal biopsies and resected tissues. COX-2 mRNA
levels were measured by real-time PCR, COX-2 protein expression was studied
immunohistochemically and graded by means of a staining score. Results:
Neoplastic changes were found in 21 of 148 patients. 10 of these 21 patients
harboured esopheal dysplasia, 11 of 21 harboured a squamous cell carcinoma.
Most dysplasias (9/10) were diagnosed within six months after the first head
and neck cancer was diagnosed, while secondary squamous cell cancers were
mostly diagnosed later than six months after the diagnosis of the first head
and neck cancer (7/11). COX-2 mRNA was detected in all samples examined. COX-2
mRNA levels significantly correlated positively with the immunohistochemical
staining score. COX-2 expression was upregulated during the carcinogenesis
from normal esophageal squamous epithelium to low and high grade dysplasias
and invasive cancers. Conclusions: The risk of secondary squamous cell
neoplasias of the esophagus in patients with head and neck cancer is high in
Germany. Surveillance is strongly recommended in this high-risk group. Our
findings also suggest that COX-2 upregulation may contribute to esophageal
carcinogenesis in head and neck cancer patients and suggest prospective
studies to evaluate the chemopreventive potential of COX-2 inhibition.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
secondary neoplasms
dc.subject
squamous cell neoplasia
dc.subject
squamous cell cancer
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Zweitneoplasien des Ösophagus bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. Hans Scherübl
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Ioannis Anagnostopoulos
dc.date.accepted
2005-06-21
dc.date.embargoEnd
2005-10-11
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2005002615
dc.title.subtitle
Untersuchungen zur COX-2-Expression während der Karzinogenese von
Plattenepithelkarzinomen des Ösophagus
dc.title.translated
Secondary esophageal squamous cell neoplasia in head and neck cancer patients
en
dc.title.translatedsubtitle
Upregulation of COX-2 during carcinogenesis of squamous cell carcinomas of the
esophagus
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001799
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2005/261/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001799
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access