dc.contributor.author
Puder, Lia Carlotta
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:45:02Z
dc.date.available
2018-05-30T09:18:57.493Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8375
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12574
dc.description.abstract
Hintergrund: Atemwegserkrankungen sind häufig mit spezifischen Atemgeräuschen
assoziiert. Gegenüber der subjektiven Auskultation bietet die
computergestützte Atemgeräuschanalyse den Vorteil objektiver Ergebnisse und
einer kontinuierlichen Anwendung über einen längeren Zeitraum hinweg.
Gegenwärtig ist weder die optimale Platzierung der akustischen Sensoren noch
der Zusammenhang zwischen Wheezing-Erkennung und Lungenfunktionsparametern
ausführlich untersucht und analysiert worden. Das Ziel dieser Arbeit ist es,
die verschiedenen Sensorplatzierungen zu vergleichen, optimale Cut-off-Werte
für die Wheezing-Raten zu bestimmen, sowie den Zusammenhang zwischen Wheezing-
Erkennung und konventionell erhobenen Lungenfunktionsparametern zu
untersuchen. Methodik: Die Atemgeräusche wurden mit dem PulmoTrack®, einem
Gerät zur automatischen Wheezing-Erkennung, aufgezeichnet und analysiert.
Untersucht wurden 120 Kinder mit einem medianen postmenstruellen Alter von 51
Wochen (44,5–67,5) in 144 Messungen. Es wurden zwei Sensoren genutzt, je einer
über der Trachea und über der Brustwand. Die Lungengeräusche wurden
retrospektiv von geschulten Untersuchern evaluiert und hinsichtlich
Geräuschqualität und Signalstörungen analysiert. Es wurden optimale Cut-off-
Werte für die Wheezing-Raten bestimmt und deren Sensitivität und Spezifität
berechnet. Die Wheezing-Raten aller ungestörten Aufnahmen beider Sensoren
wurden mittels Bland-Altman-Plot verglichen. In der gleichen Sitzung wurden
auch atemfunktionsdiagnostische Messungen durchgeführt, und deren Resultate
mit den Ergebnissen der Wheezing-Erkennung verglichen. Ergebnisse: Wheezing
trat bei 117 (81%) der inspiratorischen Messungen und 126 (87%) der
exspiratorischen Messungen auf. Als optimale Cut-off-Werte für die
inspiratorischen und exspiratorischen Wheezing-Rate ergaben sich 2% bzw. 3%.
Der Vergleich der Wheezing-Raten beider Sensoren zeigte bei ungestörten
Aufnahmen eine starke Korrelation (r≥0,93, p<0,001). Allerdings traten in den
Aufnahmen des trachealen Sensors signifikant seltener Störungen auf. Bei
Kindern mit inspiratorischem und exspiratorischem Wheezing zeigte sich ein
erhöhter Atemwegswiderstand. Kinder mit exspiratorischem Wheezing wiesen
außerdem signifikant erhöhte Werte für die respiratorische Resistance
(p=0,001), die Zeitkonstante des respiratorischen Systems (0,012) und die
funktionale Residualkapazität auf (p=0,019). Endotracheale Intubation und
mechanische Beatmung in der Neonatalphase waren mit dem Auftreten von
inspiratorischem Wheezing assoziiert (p=0,009). Fazit: Die computergestützte
Wheezing-Erkennung stellt auch bei Säuglingen und Kleinkindern eine
verlässliche nicht-invasive Methode zur quantitativen Beurteilung des Wheezing
dar. Da bei ungestörten Signalen beider Sensoren die Übereinstimmung groß ist,
ist es empfehlenswert, die Wheezing-Raten mit beiden Sensoren zu messen und
die Ergebnisse als Qualitätskontrolle zu vergleichen. Die Korrelation zwischen
dem Wheezing und auffälligen Werten in den atemfunktionsdiagnostischen
Messungen deutet auf das diagnostische Potenzial der computergestützten
Wheezing-Erkennung in der Detektion eines erhöhten Risikos für
Atemwegsobstruktionen bei Kindern hin.
de
dc.description.abstract
Background: Respiratory diseases are often associated with specific
respiratory sounds. In contrast to auscultation, computerized respiratory
sound analysis is objective and can be performed continuously over an extended
period. So far, there is uncertainty about the optimal location for the
acoustic sensors and no suitable cut-off values for the wheeze rates have been
defined. It is unclear whether there is an association between wheeze rates
and impaired lung function. The aim of this thesis was to compare different
sensor locations, to determine optimal cut-off values for the wheeze rates in
young infants and to investigate the relationship between computerized wheeze
detection and conventional lung function parameters in young infants. Methods:
Lung sounds were recorded and analyzed in 120 infants of a median
postmenstrual age of 51 (44.5–67.5) weeks on 144 test occasions, using an
automatic wheeze detection device (PulmoTrack®) with a tracheal and a chest
wall sensor. Retrospectively the recorded lung sounds were analyzed and
evaluated regarding sound quality and disturbances by trained observers.
Wheeze rates of all undisturbed tracheal and chest wall signals were compared,
optimal cut-off values for the wheeze rates were determined and sensitivity
and specificity were calculated. In the same session, lung function tests were
performed and compared with the results of the computerized wheeze detection.
Results: Wheezing was detected in 117 (81%) of all inspiratory measurements
and in 126 (87%) of all expiratory measurements. The optimal cut-off values
for the inspiratory and expiratory wheeze rates were 2% and 3%, respectively.
Comparison of wheeze-rates measured over the trachea and the chest wall
indicated a strong correlation (r≥0.93, p<0.001). However, better quality lung
sound recordings were obtained with the tracheal sensor. Airway resistance was
increased in infants with both, inspiratory and expiratory wheezing. Infants
with expiratory wheezing showed a significant increase in airway resistance
(p=0.004), respiratory resistance (p=0.001), time constant (0.012), and
functional residual capacity (p=0.019). Endotracheal mechanical ventilation in
the neonatal period was associated with inspiratory wheezing (p=0.009).
Conclusion: Computerized wheeze detection is feasible in young infants. The
method provides quantitative and noninvasive information about the extent of
wheezing. It is advisable to measure wheeze-rates by using both sensors as a
quality control. Computerized wheeze detection is a useful tool to identify
neonates and young infants with subclinical airway obstruction and may become
beneficial in the follow-up of high-risk infants.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
computerized wheeze detection
dc.subject
respiratory sounds
dc.subject
sensor placement
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Validierung und Optimierung der computergestützten Wheezing-Erkennung bei
Säuglingen und Kleinkindern
dc.contributor.contact
lia.puder@charite.de
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2018-06-16
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000107124-5
dc.title.translated
Validation of computerized wheeze detection in young infants during the first
months of life
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000107124
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000023778
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access