dc.contributor.author
Kuballa, Matthias
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:40:38Z
dc.date.available
2017-05-11T08:32:54.626Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8268
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12467
dc.description
Erstes Kapitel: Einleitung Zweites Kapitel: Darlehens- und
Restschuldversicherungsvertrag als verbundene Verträge gemäß § 358 Abs. 3 S. 1
BGB Drittes Kapitel: Partielle Anwendung der Verbundsvorschriften gemäß § 359a
Abs. 1, 2 BGB Viertes Kapitel: Einwendungsdurchgriff (§ 359 BGB) Fünftes
Kapitel: Widerruf des Versicherungsvertrags Sechstes Kapitel: Widerruf des
Darlehensvertrags Siebtes Kapitel: Insolvenz des Verbrauchers Anhang 1:
Untersuchte Kooperationen Anhang 2: Leistungsübersicht Lebensversicherung
Anhang 3: Leistungsübersicht Arbeitsunfähigkeitsversicherung Anhang 4:
Leistungsübersicht Arbeitslosenversicherung
dc.description.abstract
Darlehensverträge mit Verbrauchern werden häufig durch sog.
Restschuldversicherungen abgesichert. Die Versicherung, die die Rückzahlung
des Darlehens in der Regel bei Tod, Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit
sicherstellen soll, schließt der Verbraucher gleichzeitig mit dem
Darlehensvertrag und auf Vermittlung des Darlehensgebers ab. Die Arbeit geht
der Frage nach, ob derart kombinierte Darlehens- und
Restschuldversicherungsverträge verbundene Verträge im Sinne von § 358 Abs. 3
Satz 1 BGB (in der bis zum 12.07.2014 geltenden Fassung) sind und welche
Folgen eine solche Verbindung für die rechtlichen Beziehungen der beteiligten
Vertragsparteien hat. Das erste Kapitel gibt einen Überblick über die
Grundbegriffe der Arbeit. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Erläuterung des
Restschuldversicherungsvertrags und seinen verschiedenen Ausprägungen. Sie
basiert auf zwölf im November 2012 online abgerufenen Darlehensanträgen mit
integrierter Restschuldversicherung. Das zweite und dritte Kapitel
untersuchen, ob es sich bei der Kombination tatbestandlich um einen
Vertragsverbund handelt bzw. ob dessen Vorschriften jedenfalls teilweise auf
sie anwendbar sind. Im vierten Kapitel werden verschiedene Einwendungen des
Verbrauchers aus dem Versicherungsvertrag behandelt, die er dem Darlehensgeber
über den sog. Einwendungsdurchgriff nach § 359 BGB entgegenhalten kann. Im
Mittelpunkt steht hier die Unwirksamkeit des Versicherungsvertrags wegen
wucherähnlicher Überteuerung. Die Kapitel fünf und sechs behandeln den
Widerruf des Versicherungs- bzw. Darlehensvertrags, der über den sog.
Widerrufsdurchgriff (§ 358 Abs. 1, 2 BGB) auf den jeweils anderen Vertrag
durchschlägt, und die Rückabwicklung der Verträge. Das siebte Kapitel geht
schließlich auf die Situation ein, in der über das Vermögen des Verbrauchers
das Insolvenzverfahren eröffnet wurde.
de
dc.description.abstract
Loan contracts with consumers are often covered by so-called residual debt
insurance policies. The consumer enters into the insurance contract which is
brokered by the lender and intended to ensure the repayment of the loan in the
event of death, incapacity for work or unemployment together with the loan
contract. The study deals with the question whether such combined loan and
residual debt insurance contracts are linked within the meaning of § 358 para.
3 sentence 1 of the Germann Civil Code (BGB) (in the version valid until
12.07.2014) and the consequences of such a link for the legal relations of the
parties involved. The first chapter provides an overview of the fundamental
terms of the study with an emphasis on the explanation of the residual debt
insurance contract and its various expressions which is based on twelve online
loan applications with integrated residual debt insurance retrieved November
2012. The second and third chapters investigate whether the combination
constitutes linked contracts or if the provisions for linked contracts are at
least partly applicable to it. The fourth chapter covers various objections by
the consumer under the insurance contract which he can hold against the lender
according to § 359 BGB. It focuses on the ineffectiveness of the insurance
contract due to overpricing which is close to usury. Chapters five and six
deal with the withdrawal of the insurance and loan contract which, through the
so-called withdrawal penetration (§ 358 para. 1, 2 BGB), impacts the
respective other contract, and the reversal of the contracts. Finally, the
seventh chapter deals with the situation in which insolvency proceedings were
opened on the consumer's assets.
en
dc.format.extent
XXII, 321 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Darlehensvertrag
dc.subject
Restschuldversicherung
dc.subject
verbundene Verträge
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::340 Recht::346 Privatrecht
dc.title
Darlehens- und Restschuldversicherungsvertrag als verbundene Verträge
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Ignacio Czeguhn
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Martin Schwab
dc.date.accepted
2015-01-20
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000104476-2
dc.title.translated
Loan contract and residual debt insurance as linked contracts
en
refubium.affiliation
Rechtswissenschaft
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000104476
refubium.note.author
Die Arbeit gibt den Gesetzesstand zum 12. Juni 2014 wieder.
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000021271
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access