Einleitung Die Psoriasisarthritis (PsA) ist eine chronische entzündliche Gelenkerkrankung. Die frü-he Diagnostik der PsA stellt eine Herausforderung, besonders in frühen Stadien der Erkrankung, dar. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Überprüfung der FOI in der Diagnostik der PsA im Vergleich zu klinischen Parametern und zur Arthrosonographie, insbesondere in Hinblick auf ein frühes Stadium der PsA. Methodik 66 Patienten wurden in die Studie eingeschlossen und drei Kohorten zugeordnet. Die Patienten (n=60) mit Psoriasis der Haut und Schmerzhaftigkeit und/oder Schwellung der Gelenke wurden in zwei Kohorten unterteilt. Die erste Kohorte umfasste Patienten mit gesicherter PsA (n=26), nach den CASPAR-Kriterien, die zweite Kohorte Patienten mit dem Verdacht auf PsA (n=34). Die dritte Kohorte (Kontrollkohorte, n=6) enthielt Pa-tienten mit einer reinen Psoriasis der Haut. Neben klinischen Haut- und Gelenkscores wurden auch laborchemische Parameter erhoben. An der beschwerdeführenden Hand wurde ein Gelenkultraschall von dorsal und palmar (im B-Mode und Power Doppler-Mode) durchgeführt. Die FOI-Untersuchung erfolgte mit Hilfe des Xiralite-Systems X4 (Mivenion GmbH, Berlin). Für die Auswertung wurden drei Phasen der Untersuchung (FOI-P1 bis P3) differenziert und nach dem Schweregrad der Anreicherung (Grad 1-3) unterschieden. Ergebnisse Die arthrosonographischen und die FOI-Untersuchungen zeigten häufiger pathologi-sche Veränderungen, insbesondere mit einem Befall der DIP-Gelenke, als die klinische Untersuchung. Bei den FOI-Untersuchungen wurden häufiger Veränderungen in PIP- und DIP-Gelenken detektiert. Dagegen zeigte die Arthrosonographie häufiger Verände-rungen in Hand- und MCP- Gelenken. Bei Patienten mit einer gesicherten PsA traten bei den FOI-P3-Untersuchungen häufiger pathologische Untersuchungsbefunde (Grad 2–3) auf, während bei Patienten mit einem Verdacht auf PsA häufiger Anreicherungen in FOI-P1-Untersuchungen auffielen. In der gesicherten PsA-Kohorte waren vorwiegend die MCP-Gelenke befallen, in der Kohorte mit Verdacht auf PsA dagegen Hand- und DIP-Gelenke. In der Kontrollkohorte leidglich ein MCP- und ein PIP-Gelenk zeigten pa-thologische Aktivität (Grad 2), Grad 3 wurde nicht gefunden. Wir fanden moderate Übereinstimmungsraten zwischen US und FOI, allerdings zeigten mehr Patienten einen milden Befall (Grad 1) im B-Mode US. Bei Verwendung des B-Mode US als Referenz-methode diagnostizierten FOI-P1- und FOI-P3-Untersuchungen in beiden Kohorten ei-ne Entzündung (Synovitis und Tenosynovitis) mit hoher Spezifität und geringerer Sensi-tivität. Schlussfolgerung FOI ist eine zuverlässige Methode zur Detektion von entzündlichen Veränderungen in den Gelenken der Hände bei PsA. Die Unterschiede zwischen der frühen und chroni-schen PsA weisen darauf hin, dass die FOI hilfreich sein kann, frühe Stadien zu detek-tieren. Aufgrund der schnellen und einfachen Durchführung und der leichten Beurteil-barkeit der Methode eignet sich die FOI-Untersuchung zur Detektion von frühen PsA-Stadien auch im dermatologischen Setting.
Objective Psoriatic arthritis (PsA) is an inflammatory disease. Even today the diagnosis of PsA can be challenging, especially in early stages of the disease. The aim of this study was to compare FOI in patients suffering from PsA and suspected PsA with musculoskeletal US and clinical examination, and furthermore to investigate the impact of FOI in the de-tection of inflammation in PsA, especially focusing on the early diagnosis of PsA. Patients and methods 66 Patients were included into the study and built three cohorts. Patients (n=60) with plaques-psoriasis and tenderness and/or swelling of joints were separated into con-firmed PsA (n=26), by CASPAR-criteria, and suspected PsA (n=34) groups. Six Pa-tients with only plaques-psoriasis built control cohort. Skin, laboratory and clinical data were evaluated. GSUS/PDUS of the clinically dominant hand were performed from the dorsal and palmar side. For FOI examination, we used Xiralite X4 device (Mivenion GmbH, Berlin). FOI examination of both hands was done standardized by the analysis of predefined phases 1 to 3 (P1 to P3). Results GSUS, PDUS and FOI examinations detected more inflammatory changes with promi-nent findings in the DIP joints than clinical examination. FOI was more sensitive in the detection of inflammation in PIP and DIP joints, whereas US showed more synovial in- flammation in the wrists and MCP joints. Patients with confirmed PsA showed more pathological findings in Phase 3 (P3) in FOI, while suspected PsA- patients did in Phase 1 (P1). In confirmed PsA-group, affected joints with moderate activity, were typically MCP joints, while in suspected PsA more wrists and DIP joints were involved by FOI. Control cohort (Ps without joint involvement) showed less pathological changes, only one MCP and one PIP joint showed pathological findings which referred to grade 2; grade 3 could not be detected at all. We found moderate agreement rates between US and FOI, however more patients showed milder affection by GSUS. Using GSUS and PDUS as a reference method Phase 1 and 3 detected synovial inflammation and teno- synovitis with high specifity and lower sensitivity. Conclusion FOI is a valuable additional method, which might be especially helpful to detect patho- logical findings in PsA. The differences between the confirmed and suspected groups indicate that FOI is helpful in the detection of an early stage of PsA. Due to its easy and fast applicability and simple evaluation FOI should therefore become a routine diagnos-tic instrument in the early diagnosis of PsA in dermatological setting.