dc.contributor.author
Feist, Mathilde
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:27:34Z
dc.date.available
2014-06-17T09:13:30.357Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7925
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12124
dc.description.abstract
Peritonealkarzinose galt lange Zeit als palliative Situation. Die Entwicklung
eines lokalen Behandlungskonzepts, zytoreduktive Chirurgie in Kombination mit
hyperthermer intraperitonealer Chemotherapie (HIPEC), ermöglicht heutzutage
eine kurative Therapie. Die häufig verwendeten Chemotherapeutika Mitomycin C
(MMC) und Cisplatin (CDDP) führen über ihre alkylierende Wirkung zu
Doppelstrangbrüchen. Die DNA-Defekte induzieren Reparaturmechanismen, an denen
das COP9 Signalosom (CSN) beteiligt ist. Das CSN ist ein Proteinkomplex,
bestehend aus 8 Untereinheiten. Es ist ein Regulator des Ubiquitin-Proteasom-
Systems (UPS) und kontrolliert die Stabilität von Proteinen, die an der DNA-
Reparatur beteiligt sind. Außerdem ist es bei der Zellzykluskontrolle
involviert und bestimmt die Aktivität von Tumorsuppressorproteinen wie p53.
Die koordinierte Expression des CSN wird durch miRNAs der let-7-Familie
reguliert. miRNA let-7a-1 bindet an die mRNA der CSN-Untereinheiten und agiert
als negativer Regulator der CSN-Expression. Um die Rolle des CSN bei der HIPEC
zu entschlüsseln, wurden HT29-Kolontumorzellen entsprechend den Bedingungen
der HIPEC für 1 h und 4 h mit unterschiedlichen Konzentrationen MMC und CDDP,
erwärmt in Medium auf 42°C, behandelt. Mittels Western Blot wurde das CSN und
die mit dem CSN-interagierenden Proteine analysiert, wobei sich ein Anstieg
der CSN-Untereinheiten unter MMC-Inkubation als Hinweis auf DNA-Reparatur
zeigte. Dieser Prozess konnte durch Transfektion der HT29-Zellen mit miRNA
Mimics der let-7-Familie verhindert werden und eine verstärkte Expression des
Zellzyklusregulators p27 und des Tumorsuppressorproteins p53 wurde beobachtet.
Außerdem wurde die Apoptoserate nach HIPEC mittels Caspase-3-Elisa
quantifiziert, wobei sich nach 4 h MMC-Inkubation ein signifikanter Anstieg
der aktivierten Caspase-3 zeigte. Nach 1 h MMC-Behandlung wurde nur unter sehr
hoher MMC-Konzentration ein Anstieg der aktivierten Caspase-3 nachgewiesen. Um
die Apoptoserate zu steigern, wurde Curcumin, ein Hemmstoff CSN-assoziierter
Kinasen mit anti-proliferativen und anti-karzinogenen Eigenschaften getestet.
Durch die Kombination von Curcumin mit MMC konnte eine signifikante
Verbesserung der Apoptoserate erzielt werden. Zusammenfassend lässt sich
sagen, dass das CSN eine restriktive Rolle bei der HIPEC spielt, da es die
Tumorzellen bei der DNA-Reparatur unterstützt und die Apoptose verzögert. Um
die CSN-Aktivität zu blockieren und die Effizienz der HIPEC zu verbessern,
kommen zwei Mechanismen in Betracht: Erstens die Anwendung von Curcumin bei
der HIPEC. Curcumin blockiert CSN-assoziierte Kinasen und steigert den MMC-
Effekt. Mit dem Einsatz von Curcumin könnte die MMC-Konzentration reduziert
werden, mit der Konsequenz geringerer toxischer Nebenwirkungen für Patienten.
Zweitens wäre die Zugabe von miRNA-let-7a-1 Mimic zur Chemoperfusionslösung
denkbar. miRNA let-7a-1 Mimics verhindern die CNS-Expression und begünstigen
pro-apoptotische Bedingungen. Weitere Studien sind notwendig, um die hier
gewonnenen Erkenntnisse unter klinischen Bedingungen anzuwenden.
de
dc.description.abstract
Peritonealcarcinomatosis has long been considered as a palliative situation.
Local treatment strategies have been developed combining cytoreductive surgery
and hyperthermic intraperitoneal chemotherapy (HIPEC) offering a curative
therapy. The frequently used chemotherapeutic agent Mitomycin C (MMC) and
Cisplatin (CDDP) generating double-strand breaks with their alkylating
properties. The DNA damage induces repair mechanisms including the COP9
signalosome (CSN). The CSN is a protein complex composed of 8 subunits
(CSN1-CSN8). It is a regulator of the ubiquitin proteasome system (UPS) and
controls protein stability of DNA damage repair effectors. Furthermore it is
involved in cell cycle regulation and determines the activity of tumor
suppressor proteins such as p53. The coordinated expression of CSN subunits is
modulated by miRNAs of the let-7 family. miRNA let-7a-1 binds to the mRNA of
CSN subunits and acts as a negative regulator of their expression. To
investigate the role of the CSN during HIPEC, colon cancer HT29 cells were
incubated under HIPEC-conditions for 1 h or 4 h with different concentrations
of MMC and CDDP in medium heated to 42oC. By Western blotting the CSN and its
interacting proteins were analysed. Increased CSN subunit expression has been
detected, possibly as an indication for DNA-damage repair. Transfection of the
HT29-cells with miRNA let-7a-1 mimic prevents this process and an
overexpression of cellcycle regulator p27 and of tumor suppressor protein p53
has been monitored. Moreover apoptosis after HIPEC has been detected with
Caspase-3-ELISA. Significant increase of activated Caspase-3 was measured
after 4 h MMC-incubation. After 1 h MMC-treatment increase of activated
Caspase-3 has been detected only under high MMC-concentration. To improve
apoptosis Curcumin, an inhibitor of CSN-assoiated kinases with anti-
proliferative and anti-carcinogenic qualities has been tested. The combination
of Curcumin with MMC achieved a significant improvement of apoptosis. In
summary the CSN plays a restrictive role during HIPEC because it supports the
tumor cells during DNA-repair and delayed apoptosis. For blocking CSN-
activities and improving the efficiency of HIPEC two mechanisms are possible:
First, the application of Curcumin during HIPEC. Curcumin blocks CSN-
assiociated kinases and enhances the MMC-effect. With Curcumin the MMC-
concentration could be reduced with the consequence of less toxic side effects
for the patients. Secondly, addition of miRNA mimic to the chemoperfusion
media would be a plausible strategy. miRNA let-7a-1 mimic impairs the CSN-
expression and promotes pro-apoptotic conditions. Further studies are
necessary to apply these findings under clinical conditions.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
hyperthermic intraperitoneal chemotherapy (HIPEC)
dc.subject
COP9 signalosome
dc.subject
DNA damage repair
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Die Rolle des COP9 Signalosoms bei der hyperthermen intraperitonealen
Chemotherapie
dc.contributor.firstReferee
N.N
dc.contributor.furtherReferee
N.N
dc.date.accepted
2014-06-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000096624-4
dc.title.subtitle
Mögliche Konsequenzen für die Klinik
dc.title.translated
The role of the COP9 signalosome during HIPEC
en
dc.title.translatedsubtitle
possible consequences for clinical application
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000096624
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000015267
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access