dc.contributor.author
Blazevic, Abel
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:07:57Z
dc.date.available
1999-01-26T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7437
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11636
dc.description
# Inhaltsverzeichnis:
Titel
1 Einleitung (S.1)
1.1 Elastische Rückstoßteilchen-Analyse ERDA (S.2)
1.2 ERDA am Q3D-Magnetspektrographen (S.4)
1.3 Energieverlust von Ionen in Materie (S.6)
2 Schichtanalytik mit schweren Ionen durch
Energieverlustmessung (S.9)
2.1 Verschiedene Meßmethoden der Ionenstrahlanalytik 10
2.2 Energieverlust schwerer Ionen in Materie (S.12)
3 Experimenteller Aufbau (S.21)
3.1 Der Beschleuniger (S.21)
3.2 Die Streukammer (S.23)
3.3 Der Q3D-Magnetspektrograph (S.26)
3.4 Der Fokalebenendetektor (S.28)
3.5 Der Stöchiometriezähler (S.33)
4 ERDA-Messungen am Q3D (S.37)
4.1 Meßbedingungen (S.37)
4.2 Erzeugung der Energiespektren für jedes Isotop (S.40)
4.3 Das Tiefenprofil einer Probe (S.41)
4.4 Diskussion der Tiefenauflösung (S.44)
5 Ladungsverteilungen und Energieverluste im
Nichtgleichgewicht (S.57)
5.1 Eine neue Meßmethode zur Messung von Energieverlusten (S.58)
5.2 Das Experiment: Ne in C (S.61)
5.3 Theoretische Analyse der Ladungsverteilung (S.67)
5.4 Analyse der Energieverluste (S.82)
5.5 Energiestreuung durch Umladungsprozesse (S.97)
5.6 Ausblick (S.99)
6 Zusammenfassung (S.101)
7 Anhang (S.103)
8 Literaturverzeichnis (S.109)
* * *
dc.description.abstract
Der Magnetspektrograph (Q3D) am ISL (Hahn-Meitner-Institut in Berlin) wurde im
Rahmen dieser Arbeit für ERD-Analysen (Elastic Recoil Detection) erweitert.
Die damit erreichbare Energieauflösung des Systems von dE/E = 3 . 10-4
spiegelt sich in einer hohen Tiefenauflösung der gemessenen Tiefenprofile
wider. Damit können sehr dünne Schichten (1 - 100 nm) analysiert werden, d.h.
das stöchiometrische Verhältnis der Konstituenten bestimmt und für jedes
identifizierte Isotop (H bis S) ein Tiefenprofil der Konzentration mit einer
Tiefenauflösung von ca. 1 nm (nahe der Oberfläche von Proben mit geringer
Oberflächenrauhigkeit) erstellt werden. Aufgrund der hohen Energieauflösung
ist die Methode auf kleinste Energieverlustvariationen sensitiv, so auch auf
die Energieverlustunterschiede der Projektile in der Schicht nahe der
Oberfläche, in der sich das Ladungsgleichgewicht noch nicht eingestellt hat.
Um diesen Bereich genau zu studieren, wurde eine neue Meßmethode entwickelt.
Mit ihr können Umladungsprozesse und Energieverluste in Abhängigkeit vom Ein-
(qi) und Ausgangsladungszustand (qf) des Projektils effektiv untersucht
werden. Ein erstes Experiment mit Ne-Ionen bei 2 MeV/Nukleon in Kohlenstoff
wurde erfolgreich durchgeführt und analysiert. Aus den mit dem Q3D gemessenen
Ladungsverteilungen f(qf) für verschiedene, durch eine Hochspannung am Target
separierte qi (6+ \- 10+) konnten die für die Umladungsprozesse relevanten
Wirkungsquerschnitte (Elektroneneinfang, Ionisation, Anregung und Zerfall)
extrahiert werden. Weiterhin wurden die Energieverluste der Ne-Ionen in vier
unterschiedlich dicken Kohlenstoffolien in Abhängigkeit von Ein- und
Ausgangsladungszustand vermessen. Mit Hilfe einer Monte-Carlo-Simulation und
den gemessenen Energieverlusten für qi = qf konnten Beiträge durch
Umladungsfluktuationen eliminiert werden und der spezifische Energieverlust
S(q), d.h. das Abbremsvermögen eines Ne-Ions ausschließlich im Ladungszustand
q, gewonnen werden. Mit diesen S(q)-Werten und über die Änderung der
Ladungsverteilung mit zunehmender Schichtdicke kann somit auch die Änderung
des Energieverlustes im Nichtgleichgewichtsbereich richtig beschrieben werden.
de
dc.description.abstract
Within the scope of this work, the magnetic spectrograph Q3D at the ISL (Hahn-
Meitner- Institute, Berlin) was used for ERD (Elastic Recoil Detection)
analysis. The very high energy resolution of the spectrograph (dE/E = 3 . 10-4
) leeds to an excellent depth resolution of the measured depth profiles of
elements with Z = 1 - 16. With this system we are able to analyse very thin
layers (1 - 100 nm), i.e. to estimate the stoichiometry and the depth profiles
with a depth resolution of approx. 1 nm (near the surface of an flat sample)
of all measured isotopes.
As a result of the high energy resolution, the ERD method is sensitive to
smallest variations of the stopping power, for example to the stopping power
variation of the projectile in the very first layer near the surface, where
the charge equilibrium was not yet been reached.
A novel method was developed to investigate this region, which makes it
possible to measure charge changing processes and energy losses in dependence
of the incoming (qi) and outgoing (qf) charge state of the projectile. A first
experiment with Ne ions at an energy of 2 MeV/u penetrating through thin
carbon foils has been carried out successfully. Analysing the measured charge
state distributions f(qf) with the Q3D for various incident qi (6+ \- 10+),
aseperated by a high voltage at the target, we were able to extract the cross
sections for all relevant charge changing processes (electron capture,
ionisation, excitation and decay). Further we determined the energy loss of
the Ne ions in four carbon foils of various thickness depending on qi and qf.
Using a Monte-Carlo Simulation and the measured energy losses for the case qi
= qf, we succeeded to eliminate the influence of those ions, which have
suffered some charge changing fluctuations before they left the foil with qf =
qi. In this way we deduced the stopping power of the pure `frozen charge
states´ S(q). With these S(q)-values and using the analysis of the charge
state distributions as a function of the target thickness, the energy loss of
the projectile can be described correctly even in the non-equilibrium region.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
stopping power
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::530 Physik::530 Physik
dc.title
Hochauflösende Schichtanalytik mit hochenergetischen schweren Ionen
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Wolfram von Oertzen
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. William Brewer
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Tilman Butz
dc.date.accepted
1998-12-09
dc.date.embargoEnd
1999-01-27
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-1999000031
dc.title.translated
High-resolution thin layer analysis with energetic heavy ions
en
refubium.affiliation
Physik
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000000105
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/1999/3/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000000105
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access