dc.contributor.author
Dingli, Kyra
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:04:50Z
dc.date.available
2011-03-25T10:23:47.800Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7362
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11561
dc.description.abstract
The Obstructive Sleep Apnoea Hypopnoea Syndrome (OSAHS) affects approximately
4% of the middle aged working population. It causes daytime sleepiness and
cognitive impairment and affects the patients’ professional and social
performance. Causative associations have been demonstrated between the
syndrome and cardiovascular disease, in particular arterial hypertension,
affecting the patients’ long-term outcomes. Markers of disease severity such
as the Apnoea/Hypopnoea Index (AHI) and sleepiness scores have been associated
with the adverse effects in un- or undertreated patients. The Arousal Index
(AI), one of the markers of sleep disruption, correlates poorly with measures
of sleepiness, one of the reasons being that apnoeas and hypopnoeas are not
always associated with cortical arousals on the EEG. The research within this
thesis aimed to contribute towards the further understanding of the concept of
the hierarchical arousal model, its interactions with abnormal breathing and
sleep. A further aim was to contribute towards the development of novel
diagnostic modalities based on pathophysiological markers of the disease,
enabling a timely, cost-effective, home-based diagnosis and treatment of the
syndrome, limiting the number of patients who may suffer the adverse long-term
consequences. Four studies have been included in this thesis. In the first
study, to ascertain the influence of sleep stages on visible cortical arousal
- as defined by the American Sleep Disorders Association in 1992 [9] - 2667
apnoeas and hypopnoeas were analysed across 15 OSAHS patients with a wide
range of disease severity. The Apnoea-Hypopnoea-Index was 39/hr in NREM1&2,
significantly higher compared to 17/hr REM or to 11/hr SWS sleep (p<0.001).
During SWS, 34% of apnoeas/hypopnoeas were associated with arousal,
significantly less than the 77% during NREM1&2 and 62% during REM sleep
(p<0.001). Arousal induction was not affected by oxygen desaturation, event
type, duration or time of the night. It is therefore concluded that
apnoeas/hypopnoeas in SWS are associated with fewer cortically apparent,
visually detected arousals. To investigate whether non-visible changes in EEG
were occurring in association with apnoeas and hypopnoeas, in the second study
power spectral analysis of the EEG was performed centering around the
restoration of flow in 2596 apnoeas and hypopnoeas across 15 patients.
Comparisons were made with periods of undisturbed sleep within the sleep
periods of each patient. Normalised theta power (4-8Hz) decreased
significantly at apnoea/hypopnoea termination (p<0.01). During NREM sleep,
changes were detected at event termination irrespective of arousal visibility.
During REM sleep, apnoeas/hypopnoeas which were not accompanied by visible
arousals showed no evidence of significant spectral power changes in the EEG.
The patients’ EEG recordings were also compared to the recordings of 7 healthy
individuals of similar age. Theta power was significantly lower across
patients compared to healthy subjects (p=0.03) and was correlated to the
Apnoea-Hypopnoea-Index (rho=0.6, p=0.008). It is concluded that EEG spectral
analysis improves detection of changes at apnoea/hypopnoea termination in non-
REM sleep. Further validation is needed to determine whether it improves
correlation between nocturnal measures and daytime symptoms. The third study
focused on the cardiovascular autonomic activity changes related to apnoeas
and hypopnoeas. Analysis of the Heart Rate Variability [HRV] using the Fast
Fourier Transform [FFT] algorithm was applied to detect autonomic activity
changes during sleep in 14 OSAHS patients and compared to 7 healthy
individuals. The main finding was the reduced HRV (increased LF power) around
flow restoration compared to periods of stable breathing (p<0.02),
irrespective of the presence of visible cortical arousal. Compared to healthy
individuals, LF, HF and TF power were significantly higher across the OSAHS
patients (p<0.03). Despite the inherent limitations of the algorithm used,
sympathetic activity was found to increase at the end of apnoeas/hypopnoeas,
irrespective of the presence of EEG arousals. This may represent part of the
hierarchical arousal model. The increase in LF, HF and TF power found across
patients compared to healthy controls (p<0.03), may represent the nocturnal
autonomic dysfunction in OSAHS patients. Nocturnal sympathetic activation may
contribute to the patients’ long-term cardiovascular consequences. In the last
part of the work in this thesis, Embletta, a portable device for the home-
based diagnosis of the OSAH, was validated. Initially, a synchronous
comparison to polysomnography was performed in 40 patients. This was followed
by a comparison of home Embletta studies with in-laboratory polysomnography in
61 patients. In the synchronous study, there was good correlation between the
polysomnography and Embletta apnoeas and hypopnoeas per hour spent in bed
(rho=0.98, p<0.001). These data were used to construct diagnostic categories
in symptomatic patients from their Embletta results: “OSAHS” (>20 A+H/hr in
bed), “possible OSAHS” (10-20 A+H /hr in bed) or “not OSAHS” (<10 A+H/hr in
bed). Using this classification, most patients were satisfactorily classified
by home Embletta studies but 29 out of 61 patients required further
investigation. The study suggested a 42% saving in diagnostic costs over
polysomnography if this approach were adopted. It is concluded that the
application of non-conventional analysis methods may improve the understanding
of the arousal cascade and the pathophysiological changes associated with
apnoeas and hypopnoeas during sleep. Diagnostic modalities based on
pathophysiological surrogate markers may contribute towards remote,
decentralised, timely and cost effective diagnosis promoting early treatment
of the disease in order to minimise the long-term cardiovascular effects.
de
dc.description.abstract
Das Obstruktive Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndrom (OSAHS) betrifft ungefähr 4% der
berufstätigen Bevölkerung zwischen 40 und 60 Jahren. Es verursacht
Schläfrigkeit, beeinflusst die kognitive Leistung und beeinträchtigt die
berufliche und soziale Leistung der Patienten. Die kausativen Assoziationen
zwischen dem Syndrom und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere arterielle
Hypertonie, mit Auswirkungen auf die Prognose der OSAHS Patienten, sind
vielfaltig demonstriert worden. Der Apnoe/Hypopnoe Index (AHI) und die
Auswertung der Schläfrigkeit kennzeichnen die Schwere des Syndroms und haben
ungünstige Auswirkungen in unbehandelten OSAHS Patienten. Die Korrelation
zwischen der objektiven Schlaefrigkeits-auswertung und dem Arousal-Index (AI)
ist schwach. Ein wichtiger Grund ist die unregelmäßige Assoziation zwischen
Apnoen und Hypopnoen und EEG Arousals. Die in dieser Dissertation
durchgeführte Forschung zielte darauf, dem weiteren Verständnis des Konzepts
der hierarchischen Arousal Modells und den Wechselwirkungen zwischen
Atemstörungen und Schlaf beizutragen. Ein weiteres Ziel war der Beitrag zur
Entwicklung neuer diagnostischen Algorithmen, die auf die pathophysiologischen
Merkmale des Syndroms basieren und die zeitnahe, kostengünstige Diagnose
ermöglichen. Damit wird die Anzahl der Patienten, die unter den Konsequenzen
des unbehandelten OSAHS leiden, begrenzt. Die vorliegende Dissertation
beinhaltet vier Forschungsprojekte. Im ersten Projekt wurde der Einfluß der
Schlafstadien auf die Entstehung der EEG Arousals [9] studiert - 2667 Apnoen
und Hypopnoen in 15 OSAHS Patienten wurden analysiert. Der AHI war 39/hr in
NREM1&2, erheblich höher im Vergleich zu 17/hr in REM oder 11/hr in SWS Schlaf
(p <0,001). Im SWS, Arousals begleiteten 34% der Apnoen/Hypopnoen, erheblich
weniger im Vergleich zu 77% im NREM1&2 und 62% im REM Schlaf (p <0,001). Die
Anwesenheit von EEG Arousals war nicht beeinflußt von
Sauerstoffentsättigungen, von dem Auftreten von Apnoen versus Hypopnoen, deren
Dauer oder dem Zeitpunkt ihres Auftretens in der Nacht. Es wurde festgestellt,
dass Apnoen/Hypopnoen im SWS seltener von EEG Arousal begleitet werden. Im
zweiten Projekt, EEG Spektralanalyse wurde eingesetzt um Unterschiede zwischen
sichtbaren und unsichtbaren EEG Veränderungen in Bezug auf Apnoen/Hypopnoen,
festzustellen. Insgesamt wurden 2596 Apnoen und Hypopnoen in 15 Patienten
analysiert und verglichen mit Intervallen von physiologischem Schlaf gleicher
Dauer. Wir haben eine statistisch signifikante Verminderung in der Power
(Leistung) der Theta Wellenlaenge (4-8Hz) am Ende der Apnoen /Hypopnoen
beobachtet (p <0,01). Im REM Schlaf, Apnoen/Hypopnoen die nicht von sichtbaren
EEG Arousals begleitet wurden, gaben keine Anzeichen für statistisch
signifikante Veränderungen der spektralen Leistungsdichte. Die EEG
Aufzeichnungen der Patienten wurden weiterhin verglichen gegen die
Aufzeichnungen von 7 gesunden Probanden gleichen Alters. Es wurde eine
statistisch signifikante Verminderung im Bereich der Theta-Power in den OSAHS
Patienten festgestellt im Vergleich zu gesunden Probanden (p = 0,03). Die
Verminderung korrelierte mit dem Apnoe-Hypopnoe-Index (rho=0,6, p=0,008). Es
wird gefolgert dass im NREM-Schlaf, die EEG-Spektralanalyse die Erkennung von
Apnoe-/ Hypopnoe-bezogenen Änderungen verbessert. Weitere Validierung dieser
Methode ist erforderlich um festzustellen ob sich die Korrelation zwischen
nächtlichen Veränderungen und Symptomen verbessert. Im dritten Projekt, haben
wir die Variabilität der autonomen Aktivität in Bezug auf Apnoen und Hypopnoen
studiert. Die Analyse der Herzfrequenzvariabilität [HRV] mittels des Fast
Fourier Transform [FFT] Algorithmus wurde angewandt, um Veränderungen der
autonomen Aktivität während des Schlafes in 14 OSAHS Patienten zu erkennen.
Die Änderungen in der Patientengruppe wurden verglichen mit 7 gesunden
Probanden. Die wichtigste Beobachtung war die Reduktion der HRV (erhöhte Low
Frequency Leistung) am Ende der Apnoen/Hypopnoen im Vergleich zur
physiologischen Atmung (p <0,02). Diese Beobachtung war unabhängig von der
Anwesenheit sichtbarer EEG Arousals. Der Vergleich zwischen OSAHS Patienten
und gesunden Individuen ergab ein signifikant höheres Leistungsspectrum in den
Low (LF), High (HF) und Total (TF) Power in der Patientengruppe (p <0,03). Es
wird festgestellt, dass trotz den Begrenzungen des angewandten FFT
Algorithmus, die Beendigung von Apnoen/Hypopnoen ist mit einem Anstieg der
sympathetischen Aktivität assoziiert. Die sympathetische Aktivierung ist
unabhängig von EEG Arousals und repräsentiert möglicherweise ein Teil des
hierarchischen Arousal Modells. Der beobachtete Anstieg der LF, HF und TF
Power (Leistung) in der Patientengruppe im Vergleich zu den gesunden Probanden
(p <0,03) repräsentiert die nächtliche Störung des autonomen Nervensystems in
OSAHS Patienten. Die nächtliche Aktivierung des sympathischen Nervensystems
könnte zu den beobachteten langfristig kardiovaskulären Konsequenzen
beitragen. Im letzten Abschnitt dieser Dissertation wurde Embletta, ein
ambulantes diagnostisches Gerät, validiert. Zunächst wurde ein synchroner
Vergleich zur Polysomnographie, bei 40 Patienten durchgeführt. Anschliessend,
die ambulanten Embletta-Aufzeichnungen von 61 Patienten wurden mit ihren
Schlaflabor-polysomnographischen Daten verglichen. In der synchronen Studie
wurde eine gute Korrelation zwischen der Polysomnographie und der Embletta
Apnoen und Hypopnoen pro Stunde im Bett beobachtet (rho = 0,98 , p <0,001).
Diese Embletta Ergebnisse wurden verwendet, um diagnostische Kategorien in
symptomatischen OSAHS Patienten zu konstruieren: "OSAHS" (> 20 A + H /hr im
Bett), " OSAHS möglich" (10-20 A + H /hr im Bett) und "kein OSAHS "(<10 A + H
/hr im Bett). Die Mehrheit der Patienten wurde aufgrund dieser Einteilung
durch die ambulanten Embletta Aufzeichnungen korrekt klassifiziert, wobei für
29 der 61 Patienten eine weitere Untersuchung erforderlich war. Diese
Ergebnisse deuten auf eine 42% Minderung in diagnostischen Kosten im Vergleich
zur Polysomnographie, wenn dieser Konzept eingesetzt würde. Es wird
festgestellt, dass der Einsatz unkonventionellen Methoden, zur Erläuterung des
hierarchischen Arousal Models und den damit zusammenhängenden
pathophysiologischen Veränderungen im Schlaf beitragen. Diagnostische Modelle
die pathophysiologische Ersatzmarker benutzen, können zur Vereinfachung und
Dezentralisierung von zeitgerechter und kostengünstiger Diagnose beitragen.
Die frühzeitige Behandlung verhütet die Entwicklung von Herz- und
Gefäßkrankheiten, die bei dem OSAHS beschrieben wurden.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Heart Rate Variability
dc.subject
Home-based diagnosis
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Obstructive sleep apnoea/hypopnoea syndrome
dc.contributor.contact
kyra.dingli@btinternet.com
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Med. I. Fietze
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Med. K.-H. Ruehle
dc.date.accepted
2011-04-08
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000021548-6
dc.title.subtitle
arousals, autonomic activity and home-based diagnosis
dc.title.translated
Obstruktives Schlafapnoea Syndrome
de
dc.title.translatedsubtitle
Arousals, Herzfrequenzvariabilität und ambulante Diagnose
de
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000021548
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009175
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access