dc.contributor.author
Irvine, Benjamin Titus
dc.date.accessioned
2018-06-07T21:04:00Z
dc.date.available
2017-04-18T09:40:08.820Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7332
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-11531
dc.description.abstract
Analysis of carbon and nitrogen stable isotopes (δ13C and δ15N) was employed
on bone collagen from ca. 200 human and faunal osteological samples taken from
the laboratory of the Anthropology Department of Hacettepe University, Ankara
Turkey. Collagen extraction and the stable isotope analyses were conducted at
the Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology in Leipzig, Germany.
The results show that during the EBA in Anatolia there was a general degree of
homogeneity in dietary habits at an intra- and inter-site and regional level
and across the millennium of the EBA with diets being predominantly
terrestrial C3 based. The means of δ13C and δ15N, respectively, are -20‰ and
8.9‰ for İkiztepe, -19.8‰ and 7.1‰ for Titriş Höyük, -20‰ and 8.6‰ for
Bademağacı, and -19.6‰ and 8.3‰ for Bakla Tepe. The range of δ13C values in
the data from all sample sites is 2‰ (-21‰ to -19‰), and for δ15N it is 4.3‰
(5.8‰ to 10.1‰). Furthermore, the results, in conjunction with published
archaeobotanical and archaeozoological research, suggest that we can now begin
to discuss about an ‘EBA package’ with regards to food resources; not only of
Anatolia but of the entire Eastern Mediterranean and Near East region. This
hypothesis suggests that the narrow and consistent range of stable isotopic
data is a result of homogeneity in exploited food resources. This comes from a
standardisation of agricultural and subsistence practices. Arable agriculture
was based on a narrow range of crops consisting primarily of wheat and barley,
with legumes having more variable importance. Caprids and cattle were the most
common domesticated animals reared by EBA populations, but these species were
increasingly reared and exploited for their secondary products rather than for
primary consumption.
de
dc.description.abstract
Analysen von stabilen Kohlenstoff- und Stickstoffisotopen (δ13C und 15N)
wurden aus Knochenkollagen von ca. 200 human- und faunal-osteologischen Proben
am Labor des Archäologischen Instituts der Hacettepe Universität in Ankara
(Türkei) entnommen. Die Extraktion der Kollagen und die Analyse der stabilen
Isotope erfolgten am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in
Leipzig. Die Ergebnisse zeigen, dass während des frühen Bronzezeitalters in
Anatolien ein hoher Grad an Homogenität bei den Ernährungsgewohnheiten auf
lokalem und regionalem Level vorherrschte sowie über das Jahrtausend hinweg
eine auf terrestrischem C3 basierende Ernährung dominierte. Die Mittelwerte
von δ13C und δ15N betragen in İkiztepe -20‰ bzw. 8,9‰, in Titriş Höyük -19,8‰
bzw. 7,1‰, in Bademağacı -20‰ bzw. 8,6‰ und in Bakla Tepe -19,6‰ bzw. 8,3‰.
Die Bandbreite an δ13C-Werten aller untersuchten Orte beträgt 2‰ (-20‰ bis
19‰) und bei δ15N 4,3‰ (5,8‰ bis 10,1‰). Darüber stimmen die Ergebnisse mit
denen von veröffentlichten archäobotanischen und archäozoologischen
Untersuchungen überein. Sie können als Grundlage für die Diskussion eines
“frühbronzezeitlichen Ernährungsmusters” dienen, nicht nur in Anbetracht der
Nahrungsressourcen in Anatolien, sondern des gesamten östlichen
Mittelmeerraums sowie des Nahen Ostens. Diese Hypothesen weisen darauf hin,
dass die geringe Variabilität bei den Werten der stabilen Isotopen das
Ergebnis einer standardisierten Ernährung ist, welche auf die
landwirtschaftlichen Fortschritte dieser Zeit zurückgeführt werden kann.
Ackerbau konzentrierte sich auf eine geringe Bandbreitevon Ackerfrüchten,
hauptsächlich bestehend aus Weizen und Gerste, mit einer variierenden
Bedeutung von Leguminosen. Ziegen und Rinder bildeten den größten Anteilder
von Menschen der frühen Bronzezeit gezüchteten Tieren. Ihr hauptsächlicher
Nutzen bestand jedoch in ihren Sekundärprodukten und nicht in ihrem primären
Konsum.
de
dc.format.extent
xvii, 361 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
bioarchaeology
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::300 Sozialwissenschaften, Soziologie::304 Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren
dc.title
An Isotopic Analysis of Dietary Habits in Early Bronze Age Anatolia
dc.contributor.contact
b.irvine@hotmail.co.uk
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Reinhard Bernbeck
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Yılmaz Selim Erdal
dc.date.accepted
2017-02-16
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000104442-5
dc.title.translated
Eine isotopische Analyse der Ernährungsgewohnheiten in der frühen Bronzezeit
Anatolien
de
refubium.affiliation
Geschichts- und Kulturwissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000104442
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000021251
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access