Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die institutionelle Entwicklung, Personalpolitik, Forschungs- und Wissenschaftsentwicklung der einzelnen Institute und Kliniken der tierärztlichen Bildungsstätte in Berlin im Zeitraum von 1933 bis 1945 möglichst detailgetreu wiederzugeben. Als Quellengrundlage für diese Arbeit dienten noch nicht eingesehene Archivalien des Archivs der Humboldt Universität, des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, des Bundesarchivs Berlin-Lichterfelde und des Landesarchivs Berlin. Diese Archivalien waren derart umfangreich, dass eine Ausweitung der Recherchen auf die gängigen Fachzeitschriften nicht mehr vorgenommen wurde. Im ersten Teil der Arbeit wird die allgemeine Entwicklung der tierärztlichen Bildungsstätte Berlin zwischen 1933 und 1945 wiedergegeben. Zentrales Thema ist die Integration der Tierärztlichen Hochschule Berlin, zunächst als Halbfakultät und später als Fakultät in die Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. So wird auf die Zusammenführung der Tierärztlichen und der Landwirtschaftlichen Hochschule zur Landwirtschaftlich-Tierärztlichen Fakultät eingegangen, welcher das Professorenkollegium ablehnend gegenüberstand. Seiner Meinung nach war die Verbindung von Landwirtschaft und Tierheilkunde anachronistisch. Zeitgemäßer war für das Kollegium die Zusammengehörigkeit von Human- und Veterinärmedizin. Diese Problematik spiegelte sich auch in der Planung einer Universitätsstadtanlage in Berlin wieder. Des Weiteren wird näher auf den Wechsel Resortierung der preußischen Tierärztlichen Hochschulen vom Landwirtschaftsministerium zum Kultusministerium eingegangen. Der deutliche Einfluss des Nationalsozialismus auf die Personalpolitik an der Tierärztlichen Hochschule kann an zahlreichen Beispielen aufgezeigt werden. So sind Assistenten und Professoren nicht nur wegen ihrer Fähigkeiten als Wissenschaftler angestellt worden, sondern auch wegen ihrer Zugehörigkeit zur NSDAP. Der allgemeinen Entwicklung der tierärztlichen Bildungsstätte Berlin schließt sich ein allgemeiner Überblick zur Personalsituation an. Des Weiteren wird auf die Studierenden sowie auf deren militärische Ausbildung in der Lehrgruppe II an der Veterinärmedizinischen Fakultät Berlin eingegangen. Der erste Teil der Arbeit schließt mit der Darstellung der Kriegsschäden an der Fakultät und der Personalsituation zum Kriegsende. Das sich anschließende Kapitel widmet sich den einzelnen Instituten und Kliniken. Dabei wird eine Unterteilung zwischen den Vorkriegsjahren (1933 bis 1939) und den Kriegsjahren (1939 bis 1945) vorgenommen. Hierbei wird ausführlich auf die baulichen und personellen Veränderungen jeder Klinik bzw. jedes Instituts eingegangen. Es wurden die Bibliothek und die Apotheke der Bildungseinrichtung unter denselben Aspekten behandelt. Die einzelnen Verhandlungen zur Neubesetzung der vakanten Ordinariate fanden besondere Erwähnung. Die Lehre sowie die forschende Tätigkeit an den verschiedenen Instituten bzw. Kliniken werden angesprochen. Es wurde ebenso untersucht, inwiefern sich der allgemeine Resorcenmangel in den Kriegsjahren auf die Lehrtätigkeit und die wissenschaftliche Arbeit auswirkte. In einem eigenen Abschnitt wird gesondert auf jene Unterrichtsfächer eingegangen, welche durch einen Lehrauftrag abgehalten wurden. Dabei wird zwischen prüfungsrelevanten und nicht prüfungsrelevanten Fächern unterschieden. Auch hier zeigte sich, dass die Lehre dem Einfluss des Nationalsozialismus unterlag.
The object of the thesis in question is to portray accurately in every detail the development of the individual veterinary institutes and clinics of the University of Berlin between 1933 and 1945 in the fields of science, research and personnel policy. The sources used for thesis are papers and documents from the archives of the Humboldt University Berlin, the Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Secret States Archives Preußischer Kulturbesitz), the Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde (Federal Archives Berlin-Lichterfelde), and the Landesarchiv Berlin (States Archives Berlin-Lichterfelde) which have not been taken into consideration for any other work of this kind nor even been sifted through. These papers and documents proved to be substantial enough to a degree that an extension of the research into common professional journals were not carried out. The first part of the thesis portrays the general development of the veterinary institutes of Berlin between 1933 and 1945. The Central-Theme is the integration of the Veterinary Institute (TiHo) Berlin, first as a semi-faculty and then as a faculty into the Friedrich- Wilhelms-University at Berlin. It describes the merging of the Tierärtzliche and the Landwirtschaftliche Hochschule (Veterinary and Agricultural Institute) into Landwirtschaftlich-Tierärtzliche faculty (Agricultural-Veterinary Faculty) which was opposed by the board of professors. In their opinion the merging of agriculture and veterinary medicine was anachronistic. The board had the more contemporary view that human medicine and veterinary medicine should belong together. The problematic nature of this view is also reflected in the planning of a University Metropolis for Berlin. Furthermore the thesis analyses the shifting of responsibility for the Prussian Veterinary Universities from the ministry of agriculture to the ministry of culture. The influence of National Socialism on personnel policy of the Veterinary University can be shown clearly by several examples. Assistants and professors had not only been employed due to their capabilities as scientists but because of their membership in the NSDAP. The description of the general development of the Veterinary Institutes in Berlin is followed by a general overview of the personnel situation. Furthermore it deals with the student s situation and the military education of the Lehrgruppe II (educational group II) at the veterinary faculty Berlin. The first part of the thesis concludes with the description of the war damage and the description of the personnel situation at the faculty at the end of World WarII. The following chapter devotes itself to the individual institutes and clinics and is subdivided into the years before the war, 1933-1939, and the years of war, 1939-1945. In great detail the thesis describes the reconstruction of buildings as well as changes with regard to the personnel of each clinic and institute. Library and pharmacy of the institute are treated under the same aspects. Special mention was given to the individual negotiations concerning the reappointments of the vacant chairs. The teaching and research activity at the individual institutes and clinics are addressed. It was also investigated which consequences the general lack of resources in the years of war had on the teaching and the scientific work. A separate section deals with those subject areas which were taught by members not having full status as member of a faculty. Subjects relevant to examination and subjects not relevant to examination are differentiated. Also here it shows clearly that the teaching was subordinated to the influence of National Socialism.