dc.contributor.author
Kassner, Ursula
dc.date.accessioned
2018-06-07T20:17:27Z
dc.date.available
2007-02-20T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/6727
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10926
dc.description
Titelblatt und Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Theoretische Grundlagen
Einteilung der Fettstoffwechselstörungen
LDL-Cholesterin und Lipoprotein(a)
Screeninguntersuchungen und Präventivmaßnahmen zur Verhinderung
Herleitung der Fragestellung
Fragestellung
Material und Methoden
Ergebnisse
Diskussion
Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Anlagen
dc.description.abstract
Die vorliegende Arbeit hatte zwei Schwerpunkte. Einerseits haben wir die
Indexpatienten hinsichtlich der Risikofaktoren Hypercholesterinämie und einer
Hyperlipoproteinämie(a) charakterisiert. Auf der anderen Seite wollten wir
herausfinden, ob sich das Präventionsverhalten einer Population mit einer
allgemein bekannten Fettstoffwechselstörung (Hypercholesterinämie) von einer
Population mit einer weitgehend unbekannten Fettstoffwechselstörung
(Hyperlipoproteinämie(a)) unterscheidet und ob Patienten die Empfehlungen
umsetzen, die ihnen anhand von schriftlichen Befundübermittlungen zugehen.
Außerdem sollte das Konzept eines Familienscreenings unter Praxisbedingungen
kritisch überprüft werden. Bei den Indexpatienten spielen die
Hypercholesterinämie und die Hyperlipoproteinämie(a) in der Lipidambulanz der
Charité dominierende Rollen. Die Prävalenzraten lagen jeweils über 50%. Eine
Hyperlipoproteinämie(a) fand sich überwiegend mit anderen Dyslipoproteinämien,
in 5% der Fälle aber auch isoliert. Die medikamentöse Behandlungsprävalenz
beider Dyslipoproteinämien lag höher als die in der Literatur zu finden, was
mit den besonderen Bedingungen einer Spezialambulanz erklärt werden kann. Ein
nicht zu vernachlässigender Teil von Patienten, auch Patienten mit KHK, war
trotzdem nicht medikamentös-lipidsenkend therapiert. Patienten mit
Hypercholesterinämie und KHK waren in 86% der Fälle medikamentös-lipidsenkend
vorbehandelt, Patienten mit isolierter Hyperlipoproteinämie(a) erhielten in
62,5% der Fälle eine Therapie. Medikamentöse Behandlungen mit HMG-CoA-
Reduktasehemmern (Statinen) dominierten mit 86%. Durch die vorliegende
Untersuchung wurde deutlich, daß ein gezieltes Familienscreening sinnvoll in
Bezug auf die Identifizierung von Risikopersonen ist. Es wurden mehr Patienten
identifiziert, als statistisch zu erwarten war (63% bei Frauen, 70% bei
Männern). Auch hier dominierten die Hypercholesterinämie und die
Hyperlipoproteinämie(a). In der Follow-up-Befragung gaben mehr als 50% der
Angehörigen an, aufgrund der Ergebnisse ihre Ernährung umgestellt zu haben.
Auch die Anzahl der medikamentös behandelten Personen nahm signifikant zu. Das
Projekt stellt einen sinnvollen Ansatz für präventive Maßnahmen bei Personen
mit Hypercholesterinämie und Hyperlipoproteinämie(a) dar. Die
Hyperlipoproteinämie(a) ist derzeit zwar durch klinisch etablierte Maßnahmen
nicht direkt beeinflußbar, jedoch kann das individuelle Risiko durch
Management begleitender Risikofaktoren gesenkt werden. Patienten mit
Hypercholesterinämie waren häufiger vorbehandelt. Auch konnte gezeigt werden,
daß insbesondere Personen, die eine Kombination aus Hypercholesterinämie und
Hyperlipoproteinämie(a) aufweisen, ein erhöhtes Risikobewußtsein entwickeln,
was sich in einer hohen Anzahl von Kontrollen widerspiegelt.
de
dc.description.abstract
The present work had two focusses. On the one hand we characterized
Indexpatients according to their riskfactors Hypercholesterolemia and
Hyperlipoproteinemia(a). On the other hand we wanted to find out whether
preventive behaviour in a population with a wellknown lipiddisorder
(Hypercholesterolemia) differs from a population with a widely unknown
lipiddisorder (Hyperlipoproteinemia(a)) and if patients implement
recommendations they receive via diagnostic fundings in writing. In addition
we wanted to prove the concept of familyscreening in daily life practice.
Within the lipidclinic of the Charité in the group of the indexpatients
Hypercholesterolemia and Hyperlipoproteinemia(a) played dominating roles. The
prevalence rates for both lipiddisorders were beyond 50%.
Hyperlipoproteinemia(a) was mainly found in combination with other
lipiddisorders but in 5% of the cases we even found an isolated Lipoprotein(a)
elevation. The prevalence of drug treatment was higher than expected according
to medical literature, which can be explained by the particular conditions of
a spezialized clinic. But still a not to be disregarded percentage of the
patients, even with Coronary Artery Disease(CAD), was not treated with
lipidlowering drugs. 86% of the patients with Hypercholesterolemia and CAD
were treated with lipidlowering drug. Whereas 62,5% of the Patients with
isolated Hyperlipoproteinemia(a) received drug treatment. The main proportion
of lipidlowering drugs (86%) was covered by HMG-CoA-Reductase-Inhibitors
(Statins). The present work shows that targeted familyscreening is a good tool
to identifie persons at high risk for cardiovascular diseases. We traced more
persons at risk than statistically expected ( 63% of the female relatives and
70% of the male relatives). Also within this group the main proportion of the
lipiddisorders was covered by Hypercholesterolemia and
Hyperlipoproteinemia(a). According to the follow up questionaire more than 50%
of the affected relatives stated that they changed their eating habits due to
the medical findings. Also the number of persons with drug treatment increased
significantly. The project is a reasonable approach towards preventive
measures in persons with Hypercholesterolemia and Hyperlipoproteinemia(a).
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Prevention Coronary Artery Disease Hypercolesterolemia Hyperlipoproteinemia
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Prävention der koronaren Herzkrankheit durch Lipidscreening bei familiären
Lipidstoffwechselstörungen: Vergleich zwischen Patienten mit
Hypercholesterinämie und Hyperlipoproteinämie(a)
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. E. Steinhagen-Thiessen
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. rer. nat. U. Beisiegel
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. J. Thiery
dc.date.accepted
2007-02-19
dc.date.embargoEnd
2007-04-19
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000002851-4
dc.title.translated
Prevention of Coronary Artery Disease by Lipidscreening in Families with
Hereditary with Lipid Disorders: A Comparison between Patients with
Hypercholesterolemia and Patients with Hyperlipoproteinemia(a)
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000002851
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2007/170/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000002851
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access