Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die Bau- und Ausstattungsgeschichte von drei neapolitanischen Adelskapellen, der Brancaccio-Kapelle S. Angelo a Nilo, der Kapelle der Familie Pignatelli, S. Maria dei Pignatelli sowie der Cappella Sansevero, die als selbständige, einschiffige Baukörper in direkter Nähe der jeweiligen Familienpaläste und in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander rings um die Piazza Nilo erbaut und über mehrere Jahrhunderte hinweg kontinuierlich ausgestattet wurden. Sowohl die Einbindung der jeweiligen Auftraggeber in eine spezifische, militärische oder kirchliche Familientradition als auch ihre durch eine gemeinsame soziale Praxis gekennzeichnete Zugehörigkeit zum Adelsstand werden zentrale Aspekte der Analyse sein, um die Kunstpatronage der Familien und ihre symbolischen Ausdrucksformen von Standesbewusstsein am Beispiel der Kapellenausstattungen zu untersuchen. Dabei beschränkt sich die Analyse nicht auf die übergeordnete historische Fragestellung, sondern vermag durch die Auswertung bislang unbekannter Archivalien auch die Objektkenntnis in wesentlichen Punkten zu erweitern. Im Kontext einer historisch-sozialwissenschaftlichen Betrachtung unterzieht die Arbeit Umbruch und Kontinuität des aristokratischen Milieus Neapels von den Anjou bis zur Ausrufung der Republik am Beispiel ausgewählter Familienkapellen erstmals einer eingehenden Analyse. Der historische Ansatz der Fragestellung legt es nahe, der monografischen Aufarbeitung von Baugeschichte und Ausstattung der drei Kapellen eine komprimierte Einführung in Besonderheiten der Geschichte Neapels voranzustellen, die den gesellschaftlichen Wandel im Kontext der zeitgenössischen politischen Situation in Grundzügen nachvollziehbar macht (Kap. II). Dabei wird einerseits die Struktur und Funktionsweise der sog. Seggi als süditalienisches Phänomen erläutert, welches das städtische Machtge¬füge und den Status des Adels maßgeblich beeinflusste. Andererseits wird ein kurzer chronologischer Abriss der aufeinander folgenden Regentschaften mit ihrem jeweiligen Einfluss auf die Gesellschaftsstruktur des Mezzogiorno gegeben. Im Rahmen von monografischen Studien werden anschließend die Kapellen Brancaccio (Kap. III), Pignatelli (Kap. IV) und Sansevero (Kap. V) von ihrer Stiftung bis zu ihrer jeweils umfassenden Neuausstattung im 18. Jh. vorgestellt. Dabei wird stets die übergeordnete Fragestellung nach spezifischen Repräsentationsabsichten und –strategien erkenntnisleitend sein: Wer stiftet wann welches Kunstwerk und warum? Wie erklären sich die Auswahl des jeweiligen Künstlers und die konkrete Ikonografie des Stiftungsgegenstands? Lässt sich eine Stiftung aus der jeweiligen Familiensituation und damit als Reaktion auf sich wandelnde gesellschaftliche Gegebenheiten erklären? Welche Repräsentations- und Memorialstrategien lassen sich für die jeweiligen Ausstattungsinitiativen erkennen, und inwieweit entsprechen diese in der Zusammenschau einer lokalen Tradition? Im Rahmen des Schlusskapitels werden die Ergebnisse gebündelt und mit Kapellenbauten in anderen italienischen Regionen verglichen werden, um Ähnlichkeiten zum neapolitanischen Stiftungsmodell zu benennen bzw. seine spezifische Besonderheit in Abgrenzung zu anderenorts vorherrschenden Stiftungstendenzen zu erarbeiten (Kap. VI).
At the centre of the present work lies the history of the construction and interior decoration of three Neapolitan family chapels, the Brancaccio chapel S. Angelo a Nilo, the chapel of the family Pignatelli, S. Maria dei Pignatelli, and the Cappella Sansevero. These religious buildings were built as independent and single-naved structures in direct vicinity of the respective family palace and directly adjacent to each other around Piazza Nilo and new decorational elements were continuously added over the centuries. The integration of the respective patrons into a specific military or ecclesiastical family tradition and their affiliation with the gentry through a collective social praxis, are here analysed, with the aim to identify the families’ tradition of art patronage and the symbols used to express their class consciousness in the decoration of their chapels. In doing so, the analysis is not limited to the more global historical question, but by means of the examination of formerly unknown archival material will broaden the knowledge of the objects in fundamental aspects. In the context of an historic and socio-scientific consideration the project traces the change and continuity of specific subjects in the aristocratic milieu of Naples from the Anjou to the declaration of the republic (1799) though a thorough analysis of Neapolitan family chapels. The historical approach to the problem demands preceding the monographic re-evaluation of the building history and decoration of the three chapels with a concise introduction to the particularities of Naples’ history, in order to situate the social changes within their contemporary political context (ch. II). It will then be demonstrated how the structure and function of the so-called Seggi are characteristic of the southern-Italian provinces and the ways in which they have had an influence on the civic political power structure and the status of the nobility. In addition, a short chronological synopsis is provided of the succeeding regencies with a discussion of their respective influence on the structure of the society of the Mezzogiorno. Having established the social, political and cultural context for the Neapolitan chapels, each edifice: Brancaccio (ch. III), Pignatelli (ch. IV) and Sansevero (ch. V), is then examined, from its foundation up until its extensive refurbishment in the 18th century. Through this examination, the greater question regarding specific representational intentions and strategies are adressed, such as, who donates when, which work of art, and why? How can the choice of certain artists and the concrete iconography of the donated objects be explained? Can a donation be accounted for by the particular family situation and as such as a reaction to changing social conditions? In the conclusion the results of these investigations are synthesised and compared to chapels in other Italian regions in order to illustrate similarities with the Neapolitan model of endowment and accordingly identify its specific particularities in differentiation to customs of endowment prevailing elsewhere.