dc.contributor.author
Puentes Corredor, Fabiola
dc.date.accessioned
2018-06-07T19:13:29Z
dc.date.available
2009-05-04T11:08:53.082Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5877
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-10076
dc.description.abstract
The aim of this PhD work was the characterization of the principles of
suppression and identification of the cellular mechanisms underlying the
oligomer (PLP 139-151 16-mer) induced protection of EAE. The tolerogenic
capacity of repeat antigens to control the development of EAE was carried out
by using the SJL/J mouse EAE model. It was shown that the protection induced
by oligomer T cell epitope PLP 139-151 was dependent of antigen specificity.
Importantly, it is also demonstrated that PLP 139-151 16-mer was effective in
the treatment of established EAE as its administration after appearance of the
first clinical symptoms reversed ongoing EAE. Another important observation
was that PLP 139-151 16-mer treatment markedly reduced leukocyte infiltration
in the brain and spinal cord. Interestingly, suppression was actively
transferred by cells from oligomer treated mice and this finding was
consistent after transfer with total lymph node cells, CD4+CD25+ and B cells.
Cytokine analysis of cells during the oligomer treatment showed increased
production of IL-10 and suggested that suppression is not due to the failure
of PLP-specific T cells to respond against the autoantigen, but resulted from
the occurrence of suppressive cytokines after antigen specific stimulation.
The importance of suppressive cytokines was demonstrated by the inhibition of
the protective effect mediated by the epitope-oligomer after in vivo blocking
of either IL-10 or TGF-b cytokines. Active suppression provoked by
oligomerized peptides was partially mediated by CD4+CD25+ cells, which could
be associated with the occurrence of immunosuppressive cytokines. The second
part of the present thesis describes the use of parasite-derived repetitive
sequences containing self epitopes as a reliable mean to induce tolerance. The
fusion constructs that consist of a recombinant protein containing repetitive
sequences from the Plasmodium falciparum S-Antigen linked to myelin T cell
epitopes, were evaluated in the autoimmune EAE model for the ability of
inducing tolerance. The efficacy of the treatment was evident when the antigen
was given in form of a vaccination or as therapeutic intervention. The
physical link between the T cell epitope and the repeat structure showed to be
essential for the effectiveness of the treatment. This protective effect was
also found to be antigen-specific and mediated by a process of active
tolerance that includes the action of suppressive cytokines like IL-10,
probably by the induction of suppressor T cells specific for the epitope
linked to the repeat region. In summary, this work strongly supports an
immunosuppressive role of repeat antigens to control the development of EAE
with potential applications to rational vaccine design and treatment of
autoimmune diseases.
de
dc.description.abstract
Das Ziel der eingereichten Doktorarbeit ist die Untersuchung der zellulären
Mechanismen, welche der Oligomer-induzierten Suppression von
Autoimmunerkrankungen zu Grunde liegt. Die tolerogenen Eigenschaften dieser
‚repeat Antigene’ (PLP 139-151 16-mer) wurden hierfür am Beispiel der
experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis (EAE) anhand eines SJL/J Maus-
EAE-Modells näher charakterisiert. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden,
dass die Protektion durch das Oligomer antigenspezifisch ist. Zudem konnte
gezeigt werden dass eine therapeutische Wirkung bei der Behandlung bestehender
EAE möglich ist, da die Verabreichung des 16-mers nach Auftreten der ersten
klinischen Symptome zu einer deutlichen Rückentwicklung der EAE führte. Als
Grundlage dieses Effekts konnte dabei nachgewiesen werden, dass das 16-mer
durch die Aktivierung von Suppressorzellen. Der Nachweis, dass die Suppression
aktiv durch Suppressorzellen erfolgte gelang durch den apdoptiven Transfer
entsprechender Lymphozytenpopulationen von oligomerbehandelten Mäusen,
insbesondere von CD4+CD25+ Zellen. Die ex vivo Zytokinanalyse während der
Behandlung ergab dabei eine erhöhten Produktion von IL-10. Die Ergebnisse
deuten somit darauf hin, dass die Suppression nicht durch die direkte
Einwirkung des Oligomers auf die autoreaktiven T Zellen ausgelöst wird,
sondern indirekt auf der antigen-spezifische Induktion suppressiver Zytokine
beruht. Die Bedeutung der suppressiven Zytokine wurde durch die Aufhebung des
protektiven Effekts der Oligomere nach in vivo Blockade mittels IL-10R- oder
TGF-b-spezifischer Antikörper bestätigt. Die aktive Suppression durch
oligomerisierte Peptide konnte somit zumindest teilweise durch die Aktivierung
von CD4+CD25+ Zellen erklärt werden, die mit dem Auftreten dieser
immunsuppressiven Zytokine in Zusammenhang gebracht werden können. Im zweiten
Teil der Arbeit wurden ‚natürliche’ Epitopoligomere untersucht. Grundlage
hierfür waren Fusionskonstrukte, welche auf repetitive Regionen von
Parasitenproteinen beruhen. In dem untersuchten Fall wurden repetitive
Sequenzen des S-Antigens des Malariaerregers Plasmodium falciparum an Myelin T
Zellepitope gekoppelt und im EAE-Modell in Hinblick auf ihre Fähigkeit zur
Toleranzinduktion untersucht. In der Studie konnte dabei gezeigt werden, dass
die repeat Region des Malariaerregers in der Tat tolerogene Eigenschaften
besitzt, welche Wirkung bei Vakzinierungen oder therapeutischem Anwendungen
bei der EAE zeigte. Vorläufige Studien ergaben dabei, das hierfür eine direkte
physikalische Verbindung zwischen dem T Zell Epitop und der ‚repeat’ Struktur
bestehen muss. Auch hier war der protektive Effekt antigenspezifisch und
basierte auf ‚aktiver Toleranz’. Die Wirkung wurde durch suppressive Zytokinen
wie z.B. IL-10 vermittelt, welches vermutlich von Suppressorzellen
ausgeschüttet wird. Die Charakterisierung dieser Zellen und der genauen
Wirkungsweise des S-Antigens würde somit neue Einsichten in parasitäre
Toleranzmechanismen geben und könnte Grundlage neuer Werkzeuge für eine
mögliche Kontrolle der Pathogenese von Autoimmunkrankheiten sein.
de
dc.format.extent
IV, 109 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Regulatory Cells
dc.subject
Repetitive Antigens
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie
dc.title
Recruitment of regulatory cells by repetitive antigens
dc.contributor.contact
puentesco@hotmail.com
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Thomas Blankestein
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Wolfgang Uckert
dc.date.accepted
2009-04-01
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000009701-4
dc.title.translated
Rekrutierung von regulativen Zellen durch repetitive Antigene
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000009701
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000005479
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access