dc.contributor.author
Burock, Elke Susen
dc.date.accessioned
2018-06-07T19:08:30Z
dc.date.available
2018-06-01T06:05:44.500Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5791
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9990
dc.description.abstract
Einleitung Krebs ist eine altersabhängige Erkrankung. Ursächlich für die
insgesamt ansteigende Inzidenz im höheren Lebensalter sind eine verlängerte
Expositionsdauer mit oxidativen Stressfaktoren wie z.B. Strahlung, Giftstoffen
und karzinogenen Stoffen sowie eine altersbedingte nachlassende
Funktionsfähigkeit des Immunsystems. Patienten in verschiedenen Altersgruppen
weisen relevante Unterschiede in Hinblick auf altersphysiologische
Veränderungen und Komorbiditäten auf. Dies hat Einfluss auf das
Gesamtüberleben, das krankheitsfreie Überleben und die Durchführung einer
tumorspezifischen Therapie. Allerdings unklar, inwieweit Alter ein
unabhängiger prognostischer Faktor ist und ob es generell altersspezifische
Unterschiede in der Tumorbiologie gibt. Methodik Zunächst wurde während eines
zweijährigen Forschungsaufenthaltes die Studiendatenbank der European
Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC), welche qualitativ
hochwertige Studien mit langer Nachbeobachtungszeit enthält, auf geeignete
Studien für eine Auswertung gescreent. 7 Studien (4 Studien zum Mammakarzinom
und 3 Studien zum kolorektalen Karzinom) wurden in die finale Analyse
eingeschlossen. Anschließend erfolgte ein Pooling der Daten der jeweiligen
Entität und eine Auswertung des Gesamtüberlebens (OS), des krankheitsfreien
Überlebens (DFS), des lokoregional-rezidivfreien Überlebens (LRFS) sowie des
fernmetastasenfreien Überlebens (DMFS) innerhalb verschiedener Altersgruppen.
Weiterhin erfolgte eine Analyse in Hinblick auf Kofaktoren wie z.B.
Tumorstadium oder Performance Status (PS). Um die Unabhängigkeit und
Wertigkeit der Faktoren zu vergleichen wurde weiterhin eine multivariate
Regressionsanalyse nach Cox durchgeführt. Ergebnisse Beim Mammakarzinom zeigte
sich, dass die Gruppen der 40-49-Jjährigen, der 50-59-Jährigen und der
60-69-Jährigen ein ähnliches OS und DFS aufwiesen, wohingegen ein großer
Unterschied zu der Gruppe der unter 40-Jährigen bestand. Das Risiko, ein
Lokalrezidiv oder Fernmetastasen zu entwickeln, war in der jüngeren
Patientengruppe deutlich erhöht (10-Jahres-DFS-Rate: Altersgruppe unter 30:
60%, Altersgruppe 30- 39: 74,2%, Altersgruppe 40-49: 80,5%, Altersgruppe
50-59: 82,7%, Altersgruppe 60-69: 82,7%, Altersgruppe ab 70: 86,3%). Beim
kolorektalen Karzinom zeigte sich, dass die Altersgruppe ab 60 Jahre im
Vergleich mit den jüngeren Altersgruppen ein signifikant schlechteres OS
aufwies (10-Jahres-OS-Rate: Altersgruppe unter 40: 67%, Altersgruppe 40-49:
73,6%, Altersgruppe 50-59: 69,1%, Altersgruppe 60-69: 56,5%, Altersgruppe ab
70: 49,4%). Bezüglich des DFS zeigte sich beim kolorektalen Karzinom nur für
das DMFS ein signifikanter Unterschied, wobei die Altersgruppe ab 70 seltener
Fernmetastasen entwickelte als die Altersgruppe 60-69. Insgesamt zeigt die
Analyse, dass der Faktor „Alter“ je nach Tumorentität ein positiv oder ein
negativ prognostischer Faktor sein kann. Der Einfluss des Alters lässt sich v.
a. beim Mammakarzinom zum Teil durch die unterschiedliche Tumorbiologie in den
verschiedenen Altersgruppen erklären. Es ist zu vermuten, dass auch bei
anderen Entitäten dieser Einfluss über eine altersabhängige unterschiedliche
Tumorbiologie vermittelt wird.
de
dc.description.abstract
Introduction Cancer is an age-related disease. Reasons for increasing
incidence with old age are prolonged exposure to oxidative stress factors like
radiation, toxic agents and carcinogens as well as a diminished immune system.
Patients in different age cohorts have relevant differences with respect to
age-related physiological transformations and comorbidities. This has an
impact on overall survival (OS), disease-free survival (DFS) and anticancer
therapy. However, it is not yet know whether age is an independent prognostic
factor and to what extent general age-related differences in tumor biology
exist. Methodology The clinical trial database of the European Organisation
for Research and Treatment of Cancer (EORTC), which contains high quality data
of clinical trials with long-term follow-up, was screened for this analyses
during a 2-year research fellowship. 7 trials (4 trials for breast cancer (BC)
and 3 trials for colorectal cancer (CRC)) were included in the final analysis.
Data were pooled for the respective entity, and analysis for OS, DFS,
locoregional recurrence-free survival (LRFS) and distant metastasis-free
survival (DMFS) were conducted within different age cohorts. Furthermore,
analyses for cofactors like e.g. tumor stage or performance status were
performed. To investigate the independence and the role of these factors
multivariate regression analysis after Cox was performed. Results For BC, the
age cohorts of 40-49, 50-59 and 60-69 years showed similar OS and DFS, but
there was a large difference compared to the cohort of patients younger than
40 years. The risk of developing local recurrence or distant metastases was
increased for the younger cohort (10-year-DFS-rate < 30 years: 60%, 30-39
years: 74.2%, 40-49 years: 80.5%, 50-59 years: 82.7%, 60-69 years: 82.7%, > 70
years: 86.3%). In contrary , the cohort of patients the CRC group older than
59 years had a significantly worse OS compared to younger patients (10-year-
OS-rate: < 40 years: 67%, 40-49 years: 73.6%, 50-59 years: 69.1%, 60-69 years:
56.5%, >70 years: 49.4%). With respect to DFS, the only difference seen was
for DMFS, the cohort aged > 70 years did develop less often distant metastases
than the cohort aged 60-69 years. Altogether, the analysis showed that,
depending on tumour entity, age can be a positive or negative prognostic
factor. The impact of age for BC can be partially explained by differences in
tumour biology of different age cohorts. It could be hypothesised that this
impact mediated by age-related differences in tumour biology might be present
in other tumour entities as well.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
prognostic factor
dc.subject
colorectal cancer
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Alter als unabhängiger prognostischer Faktor für das Überleben von
Krebspatienten
dc.contributor.contact
susen.burock@charite.de
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2018-06-16
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000107132-7
dc.title.translated
Age as independent prognostic factor for survival of cancer patients
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000107132
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000023755
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access