dc.contributor.author
Dumlich, Heiko
dc.date.accessioned
2018-06-07T19:00:40Z
dc.date.available
2013-05-28T09:21:31.876Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5648
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9847
dc.description.abstract
This thesis studies the synthesis of carbon nanotubes and properties of
monochiral carbon nanotube bundles. The synthesis is studied with a focus on
chiral selectivity for which a simplistic growth model based on geometric
arguments is developed, which is based on preliminary work performed in the
diploma thesis of the author, see the References. We performed density
functional theory calculations of carbon nanotube cap structures on nickel,
iron and nickel-iron alloy catalyst clusters to obtain input parameters for
our growth model. The adhesion and excess energies between nanotube caps and
catalyst particles vary in a wide range between different chiralities and
catalyst compositions; In contrast to earlier calculations on flat surfaces we
do not find evidence for a preference of certain chiralities. However, a
higher charge transfer to armchair caps than to zigzag caps and increasing
charge transfer with higher iron content in the catalyst particle is observed,
which induces an electric dipole moment. This points to a higher reactivity of
armchair edges and a faster growth rate on iron compared to nickel. Our growth
model leads to chirality dependent growth rates during the growth
phase/elongation process of the nanotubes that depends on the catalyst
composition, which has recently been experimentally confirmed by Rao et al.
and Chiang et al.. The number of carbon edge atoms decreases from armchair to
zigzag edges, which serves as a simple geometric argument for a lower growth
rate of low chiral angle (zigzag) tubes, as the number of carbon atoms that
can add at the edge is reduced compared to higher chiral angle (e. g.
armchair) tubes. The study on the nanotube bundles focuses on the bundling and
debundling process of carbon nanotubes and the electronic properties of the
bundles, especially the dependence on the intertube orientation is considered.
We find that nanotubes that share symmetry operations (e. g. a $\text{S}_6$
screw-rotation axis) of the bundle show a dependence of the electronic
structure, the binding energy and the intertube distance on the orientation of
the tubes inside of the bundle. The orientation dependence allows to adjust
the properties of the tubes and leads to a rich electronic behavior, e. g.
switching between semi-metallic and metallic character. Tubes that do not
share symmetry elements do not show a dependence of their properties on the
intertube orientation. In conclusion we were able to show, that carbon
nanotubes have a chirality dependent growth rate, which together with post
processing methods allows to produce monochiral bundles with fascinating
properties.
de
dc.description.abstract
Diese Doktorarbeit beschäftigt sich mit der Herstellung von
Kohlenstoffnanoröhren und den Eigenschaften von monochiralen Bündeln. Der
Fokus bei der Untersuchung des Wachstumprozesses liegt auf der Produktion von
chiral-selektierten Kohlenstoffnanoröhren, wobei ein einfaches geometrisches
Wachstumsmodell basierend auf den Vorarbeiten in der Diplomarbeit des Autors,
siehe Referenzen, entwickelt wird. Systeme aus Kohlenstoffkappen und
katalytischen Partikeln aus Metallen wurden mit Hilfe der Dichte-Funktional-
Theorie berechnet, um Parameter für das Wachstumsmodell zu bestimmen. Die
Adhäsions- und Überschussenergien zwischen Kappen und Partikeln zeigen eine
große Varianz in Abhängigkeit der Chiralität der Kappen und Komposition der
Partikel. Im Gegensatz zu früheren Studien auf flachen Oberflächen, finden wir
keinen Hinweis auf die Bevorzugung bestimmter Chiralitäten. Stattdessen finden
wir einen höheren Ladungstransfer zu Armchair-Kappen als zu Zigzag-Kappen, der
auch mit höherem Eisenanteil im Partikel ansteigt und dadurch ein elektrisches
Dipolmoment induziert. Dies weist auf eine höhere Reaktivität der Armchair-
Enden und eine schnellere Wachstumsrate auf Eisen im Vergleich zu Nickel hin.
Unser Wachstumsmodell liefert eine chiralitäts- und
katalysatorzusammensetzungsabhängige Wachstumsrate, welche kürzlich
experimentell beobachtet wurde, siehe Rao et al. und Chiang et al.. Die Anzahl
an Kohlenstoffatomen am Ende der Röhre sinkt von hohen chiralen Winkeln
(armchair) zu tiefen chiralen Winkeln (zigzag). Dies liefert ein geometrisches
Argument für eine schnellere Wachstumsrate an Röhren mit hohen chiralen
Winkeln, da für diese mehr Atome pro Zeit hinzugefügt werden können. Der Fokus
bei der Untersuchung der Bündel liegt auf dem Bündelungs- und
Entbündelungsprozess sowie auf den elektronischen Eigenschaften der Bündel.
Speziell wurden die Eigenschaften in Abhängigkeit der Orientierung der Röhren
im Bündel zueinander untersucht. Nanoröhren, die Symmetrieoperationen mit dem
Bündel teilen, zeigen eine Orientierungsabhängigkeit der Bindungsenergie, des
Röhrenabstandes sowie der elektronischen Struktur. Eine Änderung der
Orientierung der Röhren erlaubt es z. B. zwischen metallischem und semi-
metallischem Charakter zu wechseln. Röhren, die keine Symmetrieoperationen mit
dem Bündel teilen, zeigen keine Orientierungsabhängigkeit der Eigenschaften.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Carbon Nanotubes
dc.subject
Bundles, Chirality
dc.subject
Kohlenstoffnanoröhren
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::530 Physik::530 Physik
dc.title
A path to monochiral ensembles of carbon nanotubes and their properties
dc.contributor.contact
heiko.dumlich@fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Stephanie Reich
dc.contributor.furtherReferee
Daniel Sebastiani
dc.date.accepted
2013-02-25
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000094208-3
dc.title.translated
Ein Weg zu monochiralen Kohlenstoffnanoröhrenaggregaten und ihre Eigenschaften
de
refubium.affiliation
Physik
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000094208
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000013439
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access