dc.contributor.author
Tiedt, Hannes Ole
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:27:52Z
dc.date.available
2013-10-02T12:07:30.989Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5062
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9261
dc.description.abstract
Die Ausprägung von exklusiven Bindungen ist ein speziesübergreifendes und beim
Menschen pankulturell beobachtetes Phänomen. Untersuchungen zur
neurobiologischen Grundlage dieses Verhaltens umfassen meistens die Analyse
von neuralen Prozessen während der Verarbeitung des Gesichts einer geliebten
Person. Vertraute Gesichter transportieren eine Fülle an sozialen
Informationen und sind besondere visuelle Reize, die einzigartige Empfindungen
von Nähe und Vertrauen signalisieren. Studien mittels bildgebender und
elektrophysiologischer Methoden konnten zeigen, dass dies durch distinktes
Muster an Hirnaktivität reflektiert wird. Ziel dieser Untersuchung war es,
mittels Magnetenzephalographie (MEG) späte und lang anhaltende Veränderungen
magnetischer Aktivität während der Verarbeitung geliebter Gesichter im
Vergleich zu freundschaftlich bekannten zu erfassen. Im experimentellen
Paradigma wurde die passive Betrachtung der Gesichter mit emotionaler
Imagination kombiniert, um die affektive Dimension der Stimuli zu verstärken.
Um Informationen zur emotionalen Beziehung der Probanden/innen zu erhalten
wurde eine psychometrische Untersuchung unter Verwendung verschiedener
Fragebögen einbezogen. Darin zeigte sich bei den Teilnehmern/innen ein hohes
Maß an Beziehungszufriedenheit. Als Hauptergebnis der MEG-Messung zeigte sich
ein signifikanter Effekt der Bildkategorie auf das magnetische Äquivalent des
in Studien mit ereignis-korrelierten Potentialen beschriebenen late positive
potential (LPP). Die Modulation des magnetischen Äquivalents des LPP (mLPP)
war mit maximaler Ausprägung zwischen 400-700 ms in bilateralen fronto-
parietalen Sensoren-Gruppen zu beobachten und hielt sekundenlang an. Frühe,
gesichterspezifische Signale wie M100 oder M170 wiesen keine Effekte der
Stimuluskategorie auf. Die Ergebnisse zeigen, wie sehr persönlicher Kontext
und affektive Prozesse die Verarbeitung von Gesichtern beeinflussen.
Emotionale Imagination könnte die emotional und motivational relevanten
Aspekte der visuellen Reize verstärkt und den hier beobachteten, sehr starken
Effekt bedingt haben. Eine Wechselwirkung zwischen sensorischer bottom-up
Verarbeitung und top-down Modulation könnte so eine anhaltende und verstärkte
Aktivität in fronto-parietalen Netzwerken hervorrufen, welche bereits als
Grundlage der hier beobachteten späten Signale diskutiert wurden. Diese Studie
demonstriert erstmals ein magnetisches Äquivalent des LPP (mLPP) während der
Wahrnehmung geliebter Gesichter und bildet einen Ausgangspunkt für weitere
MEG-Untersuchungen zu späten, post-sensorischen Stadien der
Gesichterverarbeitung.
de
dc.description.abstract
The formation of strong emotional and social bonds is observed in different
species and across cultures in humans. Studies investigating the
neurobiological basis of bonding behaviour in most cases involve analyzing the
processing of loved faces. Personally familiar faces convey a wealth of social
information and are prominent visual cues signalling unique feelings of
intimacy and trust. This is reflected by a distinct pattern of brain activity,
as demonstrated by research using neuroimaging as well as electrophysiological
methods. Aim of this investigation was to study late and sustained shifts of
magnetic activity while viewing loved faces as compared to faces of friends
using magnetoencephalography (MEG). The experimental paradigm combined passive
viewing and emotional imagery to enhance the affective dimension of stimuli.
In order to obtain information about the emotional relationship of the
participants a psychometric examination including several questionnaires was
conducted. The analysis of questionnaires indicates a high degree of
satisfaction with the relationship. The main result of MEG-analysis was a
significant effect of face-category on the magnetic counterpart of the late
positive potential (LPP) observed in recordings of event-related potentials.
The modulation of the magnetic equivalent of the LPP (mLPP) was most
pronounced between 400-700 ms in bilateral, fronto-parietal sensor-clusters
and sustained until seconds post-stimulus. Early and face-specific signals as
M100 and M170 did not exhibit any effects of picture-category. These findings
emphasize that personal context and affective contributions influence face-
processing to a great extent. Emotional imagery could have enhanced the
emotionally and motivationally relevant aspects of loved faces, accounting for
the very pronounced effect observed here. Thus, an interaction of bottom-up
sensory processing and top-down modulation might result in increased sustained
activation of fronto-parietal networks which have been suggested as the basis
of late latency signals. This study is the first to show a magnetic
counterpart of the LPP (mLPP) during perceiving loved faces, forming the basis
for further investigations using MEG concerning late, post-sensory stages of
face-processing.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
face perception
dc.subject
late positive potential
dc.subject
magnetoencephalography
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Neurobiologie der Paarbindung
dc.contributor.contact
hannes.tiedt@charite.de
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2013-10-25
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000094741-8
dc.title.subtitle
Magnetenzephalographische Messung neurophysiologischer Äquivalente affektiver
Wahrnehmungen im menschlichen Paarbindungserleben und -verhalten
dc.title.translated
Neurobiology of attachment
en
dc.title.translatedsubtitle
neural correlates of affective perception in the context of human pair-bonding
as measured with magnetoencephalography
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000094741
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000013750
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access