Einleitung Ein Delir ist eine häufige Komplikation nach Operationen und wird oft nicht erkannt und, infolgedessen, nicht behandelt. Darum ist die Einführung eines geeigneten Screening-Instruments im postoperativen Setting eine wichtige Maßnahme, um Morbidität, Mortalität und die Kosten für unser Gesundheitssystem zu senken. Bisher werden in der klinischen Routine keine Delir-Screening-Methoden angewendet. Ziel der vorliegenden Studie ist es, zu überprüfen, ob die Nu-DESC oder der DDS in der Routinediagnostik als Delir- Tests einsetzbar sind. Methoden Von wissenschaftlichen Mitarbeitern wurden 88 Patienten in einer prospektiven Observationsstudie an sechs postoperativen Tagen auf das Auftreten eines postoperativen Delirs auf peripheren chirurgischen Stationen gescreent. Es wurden hierzu der DDS und die Nu-DESC angewendet, als Goldstandard dienten die DSM-IV Kriterien. Ergebnisse Insgesamt entwickelten nach DSM-IV Kriterien 17 (19%) der Patienten an 39 Tagen ein Delir. Bei der Testung mit dem DDS entwickelten 40 (45%) Patienten an 87 Tagen ein Delir, die Nu-DESC zeichnete für 28 (32%) der Patienten an 65 Tagen Delir-positiv. Delirante Patienten hatten eine signifikant längere Liegedauer auf der Intensivstation und im Krankenhaus. Mit dem DDS konnte eine Sensitivität von 71,2% und eine Spezifität von 87,1% erreicht werden. Die Nu- DESC erreichte eine Sensitivität von 97,7% und eine Spezifität von 92,3%. Die Durchführungsdauer der Nu-DESC betrug nur 1,16 Minuten, die des DDS 3,27 Minuten. Beide Testmethoden erreichten eine „gute“ Interrater-Reliabilität. Schlussfolgerung Die Anwendung eines geeigneten Screening-Tools ist ein wichtiger Schritt, um postoperative Delirien zu erkennen und behandeln zu können. Die Nu-DESC zeigte gute Werte für Sensitivität und Spezifität und war außerdem einfach und schnell durchführbar, weshalb sie zur Integration in die bestehenden SOPs als Screening-Instrument geeignet wäre. Der DDS ist durch seine niedrige Sensitivität als Routine-Screening-Instrument ungeeignet.
Background Postoperative delirium is a frequent complication after operations, which is often not detected and therefore not treated. As it is associated with adverse outcome, the use of a screening tool in the clinical routine would be sensible. The aim of this study was to find a valid and easy-to-use tool to screen for postoperative delirium on the surgical ward. Therefore we compared the Nu-DESC and the DDS to a gold standard (DSM-IV-criteria). Methods In a prospective study, data were collected from 88 patients who underwent elective surgery. Delirium screening was performed daily until the sixth postoperative day using the Nursing Delirium Screening Scale (Nu-DESC), and the Delirium Detection Score (DDS) and the DSM-IV criteria as the gold standard. Results 17 out of 88 patients (19%) developed delirium on 39 days according to the gold standard. The DDS scored positive for 40 (45%) patients on 87 days, the Nu-DESC for 28 (32%) patients on 65 days. Patients with a delirium stayed longer on the ICU and in the hospital. Sensitivity and specificity were 71,2% and 87,1% for the DDS and 97,7% and 92,3% for the Nu- DESC. The Nu-DESC could be undertaken in 1,16 minutes, whereas the DDS needed 3,27 minutes. The interrater reliability was “good” for both methods. Conclusions The use of a delirium screening tool is important to detect and treat the postoperative delirium. The Nu-DESC proved to be a fast and easy screening tool with high sensitivity and specificity and should be integrated in the clinical routine whereas the DDS should not be used because of its low sensitivity.