Dieses Working Paper analysiert zwei Protest-veranstaltungen, die am 27. September 2025 in Berlin unter den Titel „All Eyes on Gaza – stoppt den Genozid“ und „Zusammen für Gaza“ statt-fanden und mehrere zehntausend Menschen auf die Straße brachten. Beide Proteste sind Teil einer länger anhaltenden, transnationalen Mo-bilisierungswelle, die auf die systematische Zer-störung von und humanitäre Katastrophe in Gaza Bezug nimmt, die von zahlreichen Ex-pert*innen als Genozid eingeordnet wird, sowie auf die Einschränkung von Palästina-Solidarität in Deutschland reagiert. Kern des Papiers ist eine systematische Aufschlüsselung der Ergeb-nisse einer standardisierten Befragung von Teil-nehmenden der Demonstrationen. Untersucht werden das soziodemografische Profil der Pro-testierenden, ihre politischen Einstellungen und Protesterfahrungen, ihre Motivlagen sowie ihre Wahrnehmungen des gesellschaftlichen Kon-texts in Deutschland. Die Ergebnisse erlauben, gerade im Vergleich mit Daten aus früheren De-monstrationsbefragungen des ipb zu anderen Themen, neue Einblicke in Dynamiken, Zusam-mensetzung und Motive von Palästina-Solidari-tätsprotesten in Deutschland.
This working paper analyzes two protest events that took place in Berlin on September 27, 2025, under the titles “All Eyes on Gaza – Stop the Genocide” and “Together for Gaza,” bringing tens of thousands of people onto the streets. Both protests are part of a prolonged, transna-tional wave of mobilization that refers to the systematic destruction and humanitarian catas-trophe in Gaza, which numerous experts classify as genocide, and responds to the restriction of solidarity with Palestine in Germany. The core of the paper is a systematic breakdown of the results of a standardized survey of participants at the demonstrations. It examines the socio-demographic profile of the protesters, their po-litical attitudes and protest experiences, their motivations, and their perceptions of the social context in Germany. The results provide new in-sights into the dynamics, composition, and mo-tives of Palestine solidarity protests in Germany, especially when compared with data from pre-vious ipb demonstration surveys on other top-ics.