dc.contributor.author
Ulas, Sevtap Tugce
dc.date.accessioned
2025-10-13T13:09:19Z
dc.date.available
2025-10-13T13:09:19Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/49722
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-49445
dc.description.abstract
Entzündlich-rheumatische Gelenkerkrankungen stellen hohe Anforderungen an die bildgebende Diagnostik, da sie sowohl akute Entzündungsprozesse als auch chronisch-strukturelle Veränderungen erfassen müssen. Die multiparametrische Dual-Energy CT bietet hierbei neue Möglichkeiten, entzündliche Aktivität, Gewebecharakteristika und biomechanische Veränderungen in einem Untersuchungsgang zu erfassen. Im Rahmen dieser Habilitationsschrift wird die Einsatzfähigkeit der multiparametrischen Dual-Energy CT und deren Beitrag zur differenzierten Arthritisdiagnostik untersucht.
Mehrere Studien vergleichen kontrastmittelgestützte Dual-Energy CT-Techniken (CT-Subtraktion, Iodine Maps) mit MRT und Ultraschall als Referenzstandard. Dabei zeigt sich eine hohe diagnostische Genauigkeit bei der Detektion von Synovialitis und Tenosynovialitis, wobei die CT-Subtraktion am besten mit dem Ultraschall korreliert. Virtuell monochromatische Subtraktionen zeigen keinen zusätzlichen Vorteil. Ergänzend wird das Potenzial suszeptibilitätsgewichteter MRT-Sequenzen (SWI) zur Erosionsdetektion sowie der Einsatz der 4D-CT zur Analyse dynamischer Handgelenkspathologien evaluiert. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten der Dual-Energy CT zur nichtinvasiven Quantifizierung der Kollagendichte in Bändern sowie der Einfluss iodhaltiger Kontrastmittel auf die Harnsäuredetektion untersucht.
Die Ergebnisse dieser Habilitationsschrift leisten einen wesentlichen Beitrag zur Etablierung der multiparametrischen Dual-Energy CT in der Arthritisdiagnostik. Als präzise und vielseitige Weiterentwicklung der CT-Bildgebung ermöglicht sie bei Patient:innen mit entzündlich-rheumatischen Gelenkerkrankungen eine differenzierte Beurteilung entzündlicher und struktureller Veränderungen. Fortschritte in der Strahlenreduktion fördern zudem eine zunehmend breitere Anwendung in der klinischen Praxis.
de
dc.format.extent
IV, 96 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Dual-Energy CT
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Multiparametrische Dual-Energy-Computertomographie in der Diagnostik der Arthritis
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2025-10-06
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-49722-8
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access