Hintergrund: Risikofaktoren für Luxationen einer Hüft-Totalendoprothese konnten in zahl-reichen Studien belegt werden. Bisher existieren nur wenige Untersuchungen, die Erst- und Zweitluxationen nach Primärimplantation oder Revision hinsichtlich patienten-, indikations- und operationsspezifischer Risikofaktoren verglichen. Ziel: Ziel dieser Arbeit ist es, bekannte Risikofaktoren einer Erstluxation zu identifizieren und hinsichtlich ihres Einflusses auf eine Zweitluxation zu bewerten, um ein Therapieversagen frühzeitig zu evaluieren. Methoden: Diese retrospektive, monozentrische Kohortenstudie inkludierte insgesamt 104 Patienten, die ein Erstluxationsereignis einer Hüft-Totalendoprothese nach Primärimplanta-tion oder Revisionsoperation in einem Zeitraum von 2007 bis 2011 erlitten und in unserer Klinik geschlossen reponiert worden sind. Es erfolgte die Einteilung in Gruppe I (n = 30) ohne und in Gruppe II (n = 74) mit erneutem Luxationsereignis zur Analyse des Risikoprofils im Gruppenvergleich mithilfe der Akteneinsicht sowie der radiologischen Auswertung. Ergebnisse: Das durchschnittliche Alter zum Zeitpunkt der Erstluxation einer Hüft- Totalendoprothese lag bei 68 ± 14 Jahren (32% Männer und 68% Männer). Zweitluxationen wurden in 74 Fällen (71%) nachgewiesen. Das Erstluxationsereignis nach Operation erfolgte mit 37 ± 20 Tagen in Gruppe I signifikant später als nach 18 ± 21 Tagen in Gruppe II (p = 0,025). Des Weiteren konnte in der Gruppe II ein höherer BMI signifikant nachgewiesen werden als in der Gruppe I (27,11 ± 6,24 kg/m2 vs. 24,49 ± 5,02 kg/m2; p = 0,035). In der Gruppe I (n = 22 von 30) konnten mehr Fälle mit kontralateraler Hüftgelenkserkrankung eva-luiert werden als in Gruppe II (n = 32 von 74; p = 0,005). In der Gruppe I ließ sich eine signifi-kant größere Anteversion der Pfanne nachweisen im Vergleich zur Gruppe II (20,20 ± 7,53° vs. 14,55 ± 9,59°; p = 0,020). Weitere Risikofaktoren konnten nicht nachgewiesen werden. Schlussfolgerung: Eine frühe Erstluxation, ein hoher BMI, die Abwesenheit einer kontralate-ralen Hüftgelenkserkrankung und eine geringe Anteversion der Pfannenkomponente gehen mit einem signifikant höheren Risiko einer Zweitluxation einher. Bei korrektem Prothesena-lignement empfehlen wir die bisherige Vorgehensweise der konservativen Therapiemethode mit einer größeren Bewegungslimitierung in Fällen einer Erstluxation von unter 20 Tagen nach Operation oder eines BMI über 25 kg/m2. In Fällen einer Prothesen-Lockerungen, eines PE-Abriebs oder einer Fraktur-Anwesenheit ist eine Revisionsoperation unumgänglich.
Introduction: Risk factors for dislocations of a hip arthroplasty were already determined in a vast number of published studies. Contemporary, only a few of them compared primary and secondary dislocations after primary or revision surgery concerning patient-, indication- and sugery-related risk factors. Aim: The aim of this study is to identify risk factors concerning patient, indication and sur-gery in order to evaluate primary dislocations and correlate with secondary dislocation. Method: A retrospective analysis for dislocations was performed for all hip arthroplasties treated in our hospital between 2007 and 2011. A total number of 104 patients without indi-cation for surgical revision were included and treated with close reduction. The cohort was divided in two groups depending on the effort of the therapy. Group I (n = 30) included pa-tients without a redislocation in contrast to group II (n = 74), which included patients with a secondary dislocation of the hip arthroplasty. Results: The average age in which the first dislocation occurred, was 68 years ± 14 years (32% male and 68% female). Redislocations were documented in 74 cases (71%). The primary dislocation after hip arthroplasty in group I was with 37 days ± 20 days significantly later compared to the average value of 18 days ± 21 days in group II (p = 0,025). Furthermore group II showed a higher BMI than group I (27,11 kg/m2 ± 6,24 kg/m2 vs. 24,49 kg/m2 ± 5,02 kg/m2; p = 0,035). Also, in group I (n = 22 of 30) more cases of hip diseases of the con-tralateral site were detected compared to group II (n = 32 of 74; p = 0,005). In group I the the cup’s angle of anteversion was higher than in group II (20,20° ± 7,53° vs. 14,55° ± 9,59°; p = 0,020). There was no significant difference between other risk factors with respect to the risk of redislocation. Summary: An early dislocation had a higher risk of a secondary dislocation than a late first event. A high BMI, the absence of contralateral hip disease and a less anteversion of the cup correlates significantly with a greater risk of redislocation of a hip arthroplasty after primary or revision surgery. We suggest to continue the conservative treatment after first dislocation with a more limited of range of motion in cases of dislocations below 20 days after the oper-ation or a BMI over 25 kg/m2. In cases of loose THA’s, weared debris or fractures, a revision is inevitable.