dc.contributor.author
Männicke, Nils Stefan
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:17:11Z
dc.date.available
2018-05-31T12:49:35.996Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4859
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9058
dc.description.abstract
High-frequency ultrasound is a promising method to characterize osteoarthritic
changes of cartilage tissue in vivo. Numerous studies have investigated the
cartilage surface reflection and successfully related derived ultrasound
surface parameters to the degeneration stage of cartilage. Only a few studies
evaluated acoustic backscatter originating from the cartilage matrix and so
far only integrated spectral amplitudes of the received signals have been
considered, particularly the apparent integrated backscatter (AIB). However,
information contained in the ultrasound frequency domain could potentially
exhibit higher sensitivities towards degenerative changes at a cellular level
and therefore provide additional information that may enable a better
discrimination between degeneration stages. The aims of this work were to
introduce parameters that relate to the frequency dependence of ultrasound
backscatter and envelope statistics, to study their diagnostic value in
comparison with the well-established AIB, to attempt to classify different
degeneration stages using combinations of ultrasound parameters and finally to
study the contributions of collagen, proteoglycan and chondrocytes to
ultrasound backscatter amplitude. Results showed that the introduced apparent
frequency dependence of backscatter (AFB) was sensitive to degenerative
changes, particularly the earliest signs of degeneration, whereas the
conventionally used AIB exhibited relatively low sensitivities. Furthermore,
it was demonstrated that in a classification-based approach, combinations of
ultrasound parameters can be used to discriminate between different,
particularly very early, degeneration stages. Here, backscatter frequency
dependence and backscatter amplitude appeared as good predictors for the
discrimination of early and advanced degeneration stages, respectively.
Finally, it was shown that more than 50% of the backscatter amplitude can be
attributed to natural variations of cell number density and collagen
concentration. This work demonstrated for the first time that envelope
statistics and depth-dependent spectral slope parameters are highly sensitive
to the early stages of extracellular cartilage matrix degeneration and
outperform conventionally used amplitude-based parameters. Moreover, these
parameters provide beneficial additional information in a classification
approach to discriminate between different degeneration stages. The
identification of collagen and chondrocytes as major scattering sources at
higher ultrasound frequencies suggests that the observed variations relate to
degenerative changes of chondrocytes and the collagen network. An application
of these parameters and particularly the use of parameter combinations to
intra-articular ultrasound arthroscopies appears feasible at present and
likely improves the diagnostic potential of these examinations.
de
dc.description.abstract
Hochfrequenter Ultraschall ist eine vielversprechende Methode um
osteoarthritische Veränderungen von Gelenkknorpel in vivo zu erfassen. Die am
häufigsten verwendeten Ultraschallparameter basieren auf der Verarbeitung von
Ultraschallreflexionen an der Knorpeloberfläche und eine Vielzahl von Studien
konnten Veränderungen dieser Parameter in Bezug zu osteoarthritischen
Veränderungen setzen. Nur wenige Studien haben bisher die
Ultraschallrückstreuung von der extrazellulären Knorpelmatrix untersucht und
dabei wurden lediglich Parameter verwendet die einen Mittelwert des
Frequenzbereichs darstellen, i.e. der apparent integrated backscatter (AIB).
Die damit verlorengegangene frequenzabhängige Information könnte jedoch eine
hohe Sensitivität auf degenerative zelluläre Veränderungen aufweisen und damit
eine bessere Unterscheidung zwischen Degenerationsstadien ermöglichen. Die
Ziele dieser Arbeit waren die Einführung von Parametern die die
frequenzabhängige Information adäquat abbilden sowie statistische Parameter
der Einhüllenden, die vergleichende Untersuchung dieser Parameter hinsichtlich
ihrer Sensitivität auf die zugrundeliegende Knorpelmatrixdegeneration, eine
Klassifizierung zwischen verschiedenen Degenerationsstadien unter Verwendung
mehrerer Ultraschallparameter, sowie die Untersuchung des Einflusses der
Knorpelmatrixkomponenten Proteoglykangehalt, Kollagengehalt sowie Zelldichte
auf die Ultraschallrückstreuamplitude. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass die
Frequenzabhängigkeit des Amplitudenspektrums (apparent frequency dependence of
backscatter, AFB) im Unterschied zum konventionellen AIB eine hohe
Sensitivität auf degenerative Veränderungen, insbesondere sehr frühe
Degenerationsstadien, aufzeigt. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass eine
Klassifikation zwischen unterschiedlichen, insbesondere sehr frühen,
Degenerationsstadien mittels mehrerer Ultraschallparameter möglich ist. Die
Verwendung von AFB und AIB war dabei hilfreich zur Unterscheidung früher bzw.
fortgeschrittener Degenerationsstadien. Schlussendlich konnte gezeigt werden,
dass mehr als 50% der Ultraschallrückstreuamplitude der natürlichen
Variabilität von Kollagenhgehalt und Zelldichte zugeordnet werden kann. Diese
Arbeit konnte erstmals darlegen, dass frequenzabhängige Ultraschallparameter
sowie statistische Parameter der Einhüllenden eine hohe Sensitivität auf frühe
degenerative Veränderungen der Knorpelmatrix aufweisen und den konventionellen
Parameter AIB deutlich übertreffen. Des Weiteren konnte die Klassifikation
verschiedener Knorpeldegenerationsstadien durch Einbeziehung dieser Parameter
verbessert werden. Die Identifikation von Chondrocyten und Kollagen als
wichtige Rückstreuquelle hochfrequentem Ultraschalls deutet darauf hin, dass
die beobachteten Veränderungen des AFB Degenerationen von Chondrocyten und des
Kollagennetzwerks zugeordnet werden könnten. Eine Anwendung dieser Parameter
für intra-artikuläre Ultraschallarthroskopien ist denkbar und könnte deren
diagnostisches Potential deutlich erhöhen.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Osteoarthritis
dc.subject
Quantitative Ultrasound
dc.subject
Ultrasound Biomicroscopy
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
High-frequency ultrasound backscatter analysis of hyaline cartilage
dc.contributor.contact
nils.maennicke@gmx.de
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2018-06-16
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000107000-9
dc.title.translated
Quantitative Analyse der Rückstreuung von hochfrequentem Ultraschall in
hyalinem Knorpel
de
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000107000
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000023669
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access