dc.contributor.author
Nickel, Peter
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:13:58Z
dc.date.available
2016-05-09T13:36:11.270Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4802
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-9001
dc.description.abstract
Für Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz im Endstadium stellt die
Nierentransplantation im Falle einer Eignung zur Transplantation unverändert
die beste verfügbare Nierenersatztherapie dar. Die Optimierung des Langzeit-
Transplantatüberlebens erscheint angesichts des zunehmenden Mangels und der
abnehmenden Qualität der Spenderorgane von hoher Dringlichkeit. Aktuelle Daten
zeigen dabei Abstoßungsreaktionen als häufigste Ursache für späte
Transplantatverluste in lebenden Patienten, woraus die Grenzen der bislang
eingesetzten Minimisierungsstrategien der medikamentösen Immunsuppression
ersichtlich werden. Neue Biomarker-gesteuerte individualisierte
Therapieansätze könnten zukünftig Verbesserungspotential für die
Langzeitüberlebensraten bieten. Zukünftige Studien sollten die Non-Adhärenz
als Risikofaktor für Transplantatverlust berücksichtigen und Interventionen zu
ihrer Verbesserung untersuchen. Der durch uns mitentwickelte IFN-γ Elispot-
Test zur Quantifizierung zirkulierender Donorreaktiver
Effektor-/Memory-T-Zellen bei Nierentransplantierten stellt auf der zellulären
Ebene in Analogie zur HLA-Antikörper-Messung auf der humoralen Ebenen ein Maß
für abgelaufene Sensibilisierung gegen Alloantigene dar und bietet - wie erste
klinische Daten zeigen - Potential für die Anwendung zur
Patientenstratifizierung für Minimisierungsprotokolle der Immunsuppression.
Die Tatsache, dass Zell-vermittelte Rejektionen häufig früh nach
Transplantation auftreten, zeigt potentielle Einsatzgebiete für die
nichtinvasive Detektion zellulärer Alloreaktivität. Der Test wurde in jüngster
Zeit weiter standardisiert und kreuzvalidiert. Im Rahmen der geplanten Studien
des EU-Projekts „BIO-DrIM“ und der multizentrischen One-Studie ist der IFN-γ
Elispot-Test Bestandteil der getesteten Biomarker zur Individualisierung der
Immunsuppression nach Nierentransplantation. In weiteren Untersuchungen fanden
wir, dass eine Defizienz des Mannose-bindenden Lektins MBL keinen Risikofaktor
für die Polyomavirus-Nephropathie darstellt. Im Gegenteil stellten wir die
Hypothese auf, dass im Falle einer Polyomavirus-Replikation niedrige MBLLevel
und damit geringere Komplementaktivierung eine geringere Tendenz zur
Progression hin zur Polyomavirus-Nephropathie bedingen. In unseren
Untersuchungen zum Risiko von Pneumocystis-jirovecii (PjP)-Pneumonien zeigte
sich erstmals ein Zusammenhang von altersabhängigem PjP-Risiko,
eingeschränkter Thymusfunktion und konsekutiver CD4+ T-Lymphopenie früh nach
Transplantation. Ein Hinweis auf einen Schwellenwert für CD4-T-Zell-Zahlen in
Hinblick auf das PjP-Risiko fand sich nicht, auch war eine MBL-Defizienz nicht
mit erhöhtem PjP-Risiko assoziiert. Die durch uns durchgeführte retrospektive
Kohortenanalyse aller nierentransplantierten PjPPatienten der Jahre 2001-2010
der Charité bestätigte im Vergleich zu einem Clindamycin-Primaquin
(C-P)-Regime die Rolle von Trimethoprim/Sulfamethoxazol (TMP/SMX) als
Erstlinien-Therapie bei Hinweisen auf eine höhere Effektivität. Dennoch kann
auf Basis unserer Daten C-P als Alternative zu TMP/SMX im Falle von schweren
Nebenwirkungen oder Allergien unter dieser Therapie erwogen werden.
de
dc.description.abstract
The optimal treatment of end stage renal disease remains kidney
transplantation for suitable patients. However, interventions to improve graft
survival are urgently needed because of declining quantity and quality of
donor organs. Recently, it has been demonstrated that humoral rejection is the
leading cause of kidney transplant failure in the longterm. In line with this,
nonselective minimisation strategies of immunosuppression after kidney
transplantation have not yet been successful. In contrast, approaches based on
treatment decisions relying on recently developed biomarkers of alloimmunity
may improve outcome in the future. As nonadherence plays a major role for
graft outcome, future studies should also adress nonadherence more in detail.
We developed, among others, an IFN-γ Elispot assay for measuring cellular
sensitization before and after transplantation, and performed pilot studies to
investigate the predictive value of the assay for graft outcome. Early
determination of cellular allommunity before and after transplantation may
allow an early stratification of patients in high and low risk patients for
acute and chronic cellular, but also for later humoral rejection processes.
This test has recently been further standardised and cross validated. The EU-
project „BIO-DrIM“ and the multicenter “One-study” have included the IFN-γ
Elispot assay for individualisation of immunosuppression after kidney
transplantation. Futhermore, investigations of other immune markers in kidney
transplant patients first showed that mannose binding lectin (MBL) deficiency
was not a risk factor for polyomavirus nephropathy. In contrast, we
hypothesized that in case of a polyomavirus replication low MBL levels may
result in lesser complement activation and lower risk for progression towards
overt polyomavirus nephropathy. Our studies on the risk of pneumocystis
jirovecii (pjp) pneumonia showed for the first time an association of age-
dependent pjp risk, impaired thymus function and CD4+ T-lymphopenia early
after transplantation. A large cohort analysis of all kidney transplant
patients who suffered from a pjp between 2001 and 2010 at the Charité
confirmed the role of Trimethoprim/Sulfamethoxazol (TMP/SMX) as first line
treatment option when compared to a Clindamycin-Primaquin (C-P)-regimen, as we
found higher effectivity. However, our data indicate that C-P might be an
alternative to TMP/SMX in case of severe adverse effects or allery to TMP/SMX.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
kidney transplantation, nephrology
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Untersuchungen zum Abstoßungs- und Infektionsrisiko nach Nierentransplantation
dc.contributor.contact
peter.nickel@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Ulrich Kunzendorf
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Ingeborg A. Hauser
dc.date.accepted
2015-07-13
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000101904-8
dc.title.translated
Studies on the risk for rejection and infection after kidney transplantation
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000101904
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000019185
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access