dc.contributor.author
Kastner, Tom
dc.date.accessioned
2025-09-12T08:42:37Z
dc.date.available
2025-09-12T08:42:37Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/47845
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-47563
dc.description.abstract
Epidemiologische Daten hinsichtlich von Verletzungen und Erkrankungen im Sport sind wesentlich für die Entwicklung geeigneter Präventionsmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit von Athlet:innen. In einem ersten Schritt zur Entwicklung eines geeigneten Risiko- und Präventionsmanagements sind Fragen bezüglich Art und Häufigkeit medizinischer Probleme zu beantworten. Während in diversen Sportarten wie zum Beispiel Fußball, Schwimmen und Leichtathletik bereits seit mehreren Jahren epidemiologische Daten hinsichtlich Verletzungen und Erkrankungen systematisch erhoben und veröffentlicht wurden, sind in den drei nordischen Skisportarten Skilanglauf, Nordische Kombination und Skispringen Daten bislang nur begrenzt erhoben und publiziert. Eine Erhebung und Publikation von Verletzungs- und Erkrankungsdaten in diesen Disziplinen im Rahmen von internationalen Sportwettkämpfen fanden bisher nur bei Olympischen Winterspielen im Zeitraum von 2010 bis 2022 statt. Daher war es das Ziel dieser Arbeit, erstmalig im Rahmen Nordischer Skiweltmeisterschaften, während der 53. Fédération Internationale de Ski (FIS) Nordischen Skiweltmeisterschaft 2021 in Oberstdorf vom 23. Februar 2021 bis 07. März 2021, Verletzungen und Erkrankungen der teilnehmenden Athlet:innen in einer prospektiven Kohortenstudie systematisch zu erfassen und auszuwerten. Die medizinischen Teams von insgesamt 65 Nationen wurden aufgefordert neu aufgetretene oder exazerbierte Verletzungen und Erkrankungen täglich auf Basis eines standardisierten Protokolls zu dokumentieren. Dazu fand die im Jahr 2020 vom Internationalen Olympischen Komitee veröffentliche Konsensuserklärung über Methoden zur Erfassung und Meldung epidemiologischer Verletzungs- und Krankheitsdaten im Sport Anwendung. Medizinische Teams aus 32 Nationen nahmen an der Studie teil und repräsentierten damit 344 von den insgesamt 663 (51,9 %) an den Weltmeisterschaften teilnehmenden Athlet:innen. Die Rücklaufquote der täglich einzureichenden Meldungen zu Verletzungen und Erkrankungen der an der Studie teilnehmenden Nationen betrug 88,4 %. Die Inzidenzrate für Verletzungen lag bei 4,7 pro 100 Athlet:innen mit einem 95 %-Konfidenzintervall (KI) von 2,4 – 6,9. Die Inzidenzrate für Erkrankungen war identisch und betrug ebenfalls 4,7 pro 100 Athlet:innen (95 % KI 2,4 – 6,9). Der Anteil infektionsbedingter Krankheiten an den insgesamt erfassten Erkrankungen wurde mit 31,3 % ermittelt. Die Verletzungsinzidenz in den drei nordischen Skidisziplinen während der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2021 lag im Bereich der Verletzungsinzidenzen der Olympischen Winterspiele von 2010 bis 2022. Hinsichtlich der Erkrankungsinzidenz ergab sich hingegen ein niedrigerer Wert während der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2021 mit einer niedrigeren Rate an infektionsbedingten Erkrankungen. Die im Rahmen dieser Studie gewonnen Daten dienen als Grundlage für die zukünftige Entwicklung von zielgerichteten Präventionsmaßnahmen in den nordischen Skisportarten.
de
dc.description.abstract
Epidemiological data on injuries and illnesses in sports are essential for developing appropriate preventive measures to protect the health of athletes. As a first step in developing suitable risk and prevention management, questions must be answered regarding the type and frequency of medical problems. While epidemiological data on injuries and illnesses have been systematically collected and published in various sports such as football, swimming and athletics, data in the three Nordic skiing disciplines of cross-country skiing, Nordic combined and ski jumping have been collected and published only to a limited extent. The collection and publication of injury and illness data in these disciplines in the context of international sports competitions has only taken place at the Winter Olympic Games from 2010 to 2022. Therefore, this study aimed to systematically record and evaluate the injuries and illnesses of the participating athletes in a prospective cohort study for the first time in the context of the Nordic World Ski Champion-ships, which took place during the 53rd Fédération Internationale de Ski (FIS) Nordic World Ski Championships 2021 in Oberstdorf from 23 February 2021 to 7 March 2021. Medical teams from 65 nations were asked to document newly occurring or exacerbated injuries and illnesses daily using a standardised protocol. The consensus statement on methods for recording and reporting epidemiological injury and illness data in sport, published by the International Olympic Committee in 2020, was used for this purpose. Medical teams from 32 nations participated in the study, representing 344 out of 663 athletes (51.9 %) competing at the World Championships. The response rate of the daily injury and illness reports submitted by the nations participating in the study was 88.4 %. The incidence rate for injuries was 4.7 per 100 athletes, with a 95 % confi-dence interval (CI) of 2.4 – 6.9. The incidence rate for illnesses was identical, at 4.7 per 100 athletes (95 % CI 2.4 – 6.9). Infection-related illnesses accounted for 31.3 % of the total number of illnesses recorded. The incidence of injuries in the three Nordic skiing disciplines during the 2021 Nordic World Ski Championships in Oberstdorf was similar to that of the Olympic Winter Games from 2010 to 2022. However, the incidence of illness was lower during the 2021 Nordic World Ski Championships, with a lower rate of infection-related illnesses. The data obtained in this study serve as a basis for the future development of targeted prevention measures in Nordic skiing.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
illness rate
en
dc.subject
surveillance
en
dc.subject
Nordic skiing
en
dc.subject
winter sports
en
dc.subject
elite athletes
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Systematische Erfassung von Verletzungen und Erkrankungen von Athletinnen und Athleten während der 53. Nordischen Skiweltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2025-09-15
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-47845-4
dc.title.translated
Systematic recording of injuries and illnesses of athletes during the 53rd Nordic World Ski Championships 2021 in Oberstdorf
eng
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
refubium.isSupplementedBy.doi
10.1097/JSM.0000000000001108
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access