dc.contributor.author
Balog, Richard
dc.date.accessioned
2018-06-07T18:12:59Z
dc.date.available
2004-10-12T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4782
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8982
dc.description
Title
Publications iv
Contents 1
1\. Zusammenfassung 3
2\. Abstract 5
3\. Introduction 7
4\. Theoretical considerations 13
5\. Experimental 39
6\. Results and Discussion 49
7\. Summary 105
8\. Appendix 109
Bibliography 117
dc.description.abstract
The interaction of low energy electrons with condensed molecules is studied by
means of electron stimulated desorption (ESD). The molecules are deposited in
the ultrahigh vacuum (UHV) on a cryogenically cooled (30K) metallic substrate
in either multilayer amounts (nanofilms) or as submonolayers on a noble gas
film acting as a spacer to the metal. Irradiation of a multilayer film of 1,2-
C2F4Cl2 generates molecular chlorine and byproducts not yet definitely
identified (possibly perfluorinated polymers). However, the presence of Cl2 is
unambigously identified from the energy and temperature dependence of the Cl−
desorption signal. The cross section for Cl2 formation as a function of the
electron energy exhibits two pronounced resonant features with maxima near 0
eV and 10 eV, dropping to essentially zero in the energy range between the
resonances (near 3 eV). Electron irradiation at elevated dosages demonstrates
the potential of slow electrons to act as a soft tool for the control a
chemical reaction in the condensed phase. At energies arround 1 eV, a complete
transformation can be achieved at a sufficiently high dosage while at higher
energies (above the threshold for electronic excitation, > 5 eV) some
equilibrium composition between Cl2 and C2F4Cl2 can be achieved, however,
accompanied by a gradual overall degradation of the film. The effect of
complete transformation based on both the selectivity and particular energy
dependence of the initial step of the reaction which is dissociative electron
attachment (DEA C2F4Cl2 but also the fact that the initial molecule is
efficiently decomposed by slow electrons while the products are virtually
unaffected. Strong medium effects in DEA can be demonstrated by the
interaction of free electrons with the potent greenhouse molecule SF5CF3 which
was recently discovered in the atmosphere. In the energy range below 2 eV the
gas phase molecule decomposes exclusively into SF5- and the complementary
neutral radical CF3. In contrast, electron impact to condensed phase SF5CF3
exhibits a remarkably strong F− desorption signal appearing from a pronounced
resonance located at 11 eV (which in the gas phase is barely visible).
Electron induced desorption from sub-monolayers of SF5CF3 on amorphous H2O ice
surface is found to be more efficient compared to desorption of SF5CF3 from a
Xe surface. These observations are directly relevant for the judgment of the
proposed tropospheric lifetime of the molecule.
de
dc.description.abstract
Es wird die Wechselwirkung niederenergetischer Elektronen mit kondensierten
Molekülen mittels Elektonen-induzierter Desorption (ESD) studiert. Die
Moleküle werden im ultrahoch-Vakuum (UHV) entweder in Multilagen direkt auf
ein metallisches Substrat bei tiefen Temperaturen (ca. 30 K) aufgebracht oder
in sub-Monolagen auf einen Edelgasfilm. Die Bestrahlung eines multi-Lagen
Films aus 1,2-C2F4Cl2 Molekülen mit Elektronen erzeugt molekulares Chlor, und
bisher noch nicht eindeutig identifizierte weitere Produkte (möglicherweise
perfluorierte Polymere). Cl2 dagegen kann eindeutig über das Cl−
Desorptionssignal und dessen Temperaturabhängigkeit identifiziert werden. Der
Querschnitt für die Bildung von Cl2 in Abhängigkeit der Elektronenenenergie
zeigt zwei resonante Strukturen, eine nahe 0 eV und eine weitere bei 10 eV.
Bei der Bestrahlung mit höheren Dosen kann die Fähigkeit langsamer Elektronen
als sanftes Werkzeug zur Steuerung einer chemischen Reaktion in kondensierter
Phase demonstriert werden. Bei Energien von ca. 1 eV kann eine vollständige
Transformation des Films bei hinreichender Dosis erzielt werden. Dagegen wird
bei größeren Energien (oberhalb der Schwelle für elektronische Anregung, > 5
eV) nur ein Gleichgewicht zwischen Ausgangsmolekül und Produkt erreicht
werden, begleitet allerdings von einem allmählichen Abbau des gesamten Films.
Der Effekt der vollständigen Transformation basiert einmal auf der
Selektivität und der Energieabhängigkeit des primären Reaktionsschrittes und
zum anderen auf der Tatsache, dass langsame Elektronen zwar mit dem
Ausgangsmolekül reagieren, die Produkte aber weit gehend unbeeinflusst lassen.
Der starke Einfluss des Mediums bei DEA kann am Beispiel des Moleküls SF5CF3
studiert werden, welches kürzlich in der Atmosphäre gefunden wurde und dem ein
außerordentlich hoher GWP (global warming potential)- Index zugeordnet wird.
In der Gasphase zerfällt das Molekül bei der Wechselwirkung mit
niederenergetischen Elektronen (< 2 eV) ausschließlich in SF5- und das
komplementäre neutrale Radikal CF3. Dagegen beobachtet man im homogenen Film
eine bemerkenswert intensive Desorption über eine (in der gasphase kaum
sichtbare) Resonanz bei 11 eV. Die Elektronen-stimulierte Desorption von sub-
Monolagen SF5CF3 auf einer H2O Eis Oberfläche ist effektiver als im Falle
einer Xe Oberfläche. Die ermittelten Ergebnisse sind direkt relevant für die
Beurteilung der troposphärischen Lebensdauer des Moleküls.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
resonant electron capture
dc.subject
electron stimulated desorption
dc.subject
molecular nanofilms
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie::540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
dc.title
Low Energy Electrons as a Soft Tool for Surface Modification
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Eugen Illenberger
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Helmut Baumgärtel
dc.date.accepted
2004-10-11
dc.date.embargoEnd
2004-10-13
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2004002630
dc.title.translated
Niederenergetische Elektronen als sanftes Werkzeug zur Modifikation von
Oberflächen
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001401
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2004/263/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001401
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access