dc.contributor.author
Renis, André
dc.date.accessioned
2025-07-04T09:38:53Z
dc.date.available
2025-07-04T09:38:53Z
dc.date.created
1996/1997
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/47569
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-47287
dc.description
Die angehängte Bibliographie
entspricht „III. Sekundärliteratur zum Märchen“ der Gesamtveröffentlichung:
(Hans Laufenberg, Jochen Klaus (Hrsg.): Mythos. Goethes Märchen ausgelegt.
Freundeskreis des Goethe Nationalmuseums e.V., Weimar 2009, ISBN 978-3-00-027766-5.)
de
dc.description.abstract
Synopse zu Goethes „Märchen“ von 1795
Diese vergleichende sprachwissenschaftliche Interpretationsgeschichte des
Märchens führt eine Tabelle fort, die aus einer Unterhaltung zwischen Charlotte von
Kalb, Friedrich Schiller und Goethe entstanden ist, über die Frage der Bedeutung der
einzelnen Figuren in Goethes „Märchen“ von 1795.
(vgl. dazu: Friedrich, Theodor: „Goethes Märchen. Mit einer Einführung und einer
Stoffsammlung zur Geschichte und Nachgeschichte des Märchens“, Leipzig 1925)
Die Synopse und Bibliographie wurde im Rahmen einer literaturwissenschaftlichen
Publikation als studentischer Mitarbeiter von mir erstellt (1996-1997) und wurde
zuerst online publiziert durch die Herausgeber 2009. Die angehängte Bibliographie
entspricht „III. Sekundärliteratur zum Märchen“ der Gesamtveröffentlichung:
(Hans Laufenberg, Jochen Klaus (Hrsg.): Mythos. Goethes Märchen ausgelegt.
Freundeskreis des Goethe Nationalmuseums e.V., Weimar 2009, ISBN 978-3-00-027766-5.)
Bei den Märcheninterpretationen hat sich von Beginn an die Tendenz durchgesetzt,
eine „Idee des Märchens“ zu formulieren. Deswegen wurde von mir diese
Tabellenspalte hinzugefügt.
Berlin, den 4. Juli 2025
André Renis
de
dc.publisher
Freie Universität Berlin
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Französsiche Revolution
de
dc.subject.ddc
800 Literatur::830 Deutsche und verwandte Literaturen::833 Deutsche Erzählprosa
dc.title
Synopse zu Goethes „Märchen“ von 1795
dcterms.spatial
Rom, Washington
dcterms.temporal
1996-1997
dc.contributor.type
data_collector
dc.date.collected
1996/1997
refubium.affiliation
Philosophie und Geisteswissenschaften
refubium.affiliation.other
Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

refubium.funding.funder
other
refubium.note.author
Der Druck und die Online-Publikation wurde gefördert durch den
Freundeskreis
Goethe-Nationalmuseum e.V.
99423 Weimar, Frauenplan 1/2
de
dcterms.accessRights.openaire
open access